Begabtenförderung: Programm 2024

Landesseminare: Deutschland und seine Nachbarn

87

„In Flanderns Fields“: Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für Europa Der Erste Weltkrieg zählt mit seinen weitreichenden Folgen zu den prägendsten Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Heute sind aus ehemals verfeindeten Nationen, die sich von 1914 bis 1918 erbittert an den Frontlinien bekämpft haben, Freunde gewor- den. Die Aussöhnung und die europäische Einigung und Ver- ständigung sind heute wichtiger denn je. Welche Lehren können aus dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgen gezogen werden? Inwiefern spielen die Erfahrungen von Krieg und Zerstörung noch heute eine Rolle und warum dient die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg als Auftrag für die Zukunft? An den Erinne- rungsorten der Flandernschlacht wollen wir uns die Geschichte lebendig vor Augen führen und die Bedeutung von Frieden in Europa und der Welt herausarbeiten. Die extreme Trockenheit in Norditalien hat 2023 zu historischen Tiefstständen der Süßwasserpegel geführt. Der Region droht in den nächsten Jahren eine Wasserkrise mit gravierenden Folgen für Landwirtschaft und Energieversorgung. Schwere Folgen wird der Klimawandel auch für den Wasserhaushalt im gesamten Alpenraum haben, da die Bergwelt als empfindlicher Lebensraum von Veränderungen besonders betroffen ist. Wir wollen uns über die Folgen des Klimawandels informieren und untersuchen, wie dieser in die Umweltgesetzgebung und in das Regierungshandeln in den politischen Mehrebenensystemen Österreichs und Italiens integriert wird bzw. zukünftig integriert werden müsste. Der Klimawandel und seine Folgen für die Alpenanrainerstaaten Bitte erstellen Sie, falls Sie (noch) nicht einer der Hochschulgrup - pen in Österreich oder Italien zugeordnet sind, zusätzlich ein Motivationsschreiben für dieses Seminar und schicken dieses bis 08.12.2023 an: Nora.Wirtz@kas.de.

KS 80 12.09.–15.09.2024 Ypern, Mesen/Belgien Leitung: Annika Mester Teilnahmebeitrag: 70,– EUR

KS 81 16.09.–22.09.24 Kaltenbach (Tirol) Leitung: Dr. Frank Müller und Dr. Nora Wirtz Teilnahmebeitrag: 70,– EUR

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker