IHK-Global Business Ausgabe 07/2023

EDITORIAL

was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Norwegen denken? In diesen Tagen sicher Mittsommer, das Nordkap, enge Fjorde, hohe Berge und Hurtigruten. Auch wirtschaftlich besetzt das Land klare Bilder im Kopf: Öl- und Gasförde- rung sowie Pipelines rangieren da ganz vorn. Tatsächlich ist Norwegen in erster Linie Energielieferant, ein geballtes Powerhouse im Norden Europas. Und das will es bleiben, wenn auch mit anderen Vorzeichen. Schon heute versorgt sich das Land größtenteils selbst mit Strom aus Erneuerbaren Energien. Dabei setzen die Skandinavier zu 90 Prozent auf Wasserkraft. Durch die Küstenlage an der Nordsee herrschen zudem ideale Bedingungen für Offshore-Wind- kraft. Norwegen hat hier schon eine maritime Wirtschaftszone entwickelt. Dieses Know-how lässt sich nutzen. Es tut sich viel im Land der Mitternachtssonne in Sachen Wind, aber auch bei Wasserstoff oder CO2-Abscheidung und Lagerung, der Carbon Capture Storage. Norwegens Energiewende beflügelt nicht nur die heimische Wirtschaft. Auch deutsche und europäische Industriepartner können da- von profitieren. Bereits jetzt bestehen enge Bin- dungen zwischen Deutschland und Norwegen. 2022 wurde mit über 73 Milliarden Euro ein neuer Rekord beim Handelsaustausch erzielt. Beispiele für deutsch-norwegische Zusammen- arbeit finden Sie in der aktuellen Titelgeschichte – und darüber hinaus im Heft wieder jede Menge nützliche Informationen aus aller Welt. Viel Spaß beim Lesen! Herzlichst Ihr Liebe Leserinnen und Leser,

9 Türkei:

Weiter im Krisenmodus

13 USA:

Sicherheitslösungen für WM gefragt

Mirza Karahodža Kompetenzzentrum UK & Europäische Märkte

16 Saudi Arabien:

Kurzzeitvisum erleichtert Arbeitseinsätze

2

IHK Global Business 07/2023

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog