AMERIKAS
SEMINAR
27. NOVEMBER 2025 USA – Recht & Steuern
Die rechtlichen Fragestellungen, denen sich Unter - nehmen im US-Geschäft gegenübersehen, sind vielfältig und komplex. Auch das amerikanische Steuer- system unterscheidet sich deutlich vom deutschen Steuerrecht. Ob Mitarbeiterentsendung, Warenversand, Dienstleistungserbringung, Firmengründung oder Arbeits - recht – in unserer Veranstaltung erfahren Sie, welche rechtlichen und steuerlichen Leitplanken im US-Geschäft zu beachten sind. Das Seminar richtet sich sowohl an Neueinsteiger auf dem amerikanischen Markt als auch an Unternehmen mit bestehendem Amerikageschäft. Zudem erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Steuerlandschaft der USA, das Steuerrecht der Bundesstaa - ten und die Sales & Use Tax (US-Umsatzsteuer). Mit dem „One Big Beautiful Bill Act (OBBBA)“ tritt in den USA nun ein Gesetzespaket in Kraft, das weitreichende steuerliche Anpassungen für Unternehmen vorsieht. Unser Referent fasst für Sie die entscheidenden Neuerungen zusammen.
TERMIN UND UHRZEIT: Donnerstag, 27. November 2025, 13:30 bis 17:00 Uhr, IHK Rhein-Neckar, Haus der Wirtschaft,
L 1, 2, 68161 Mannheim TEILNAHMEENTGELT:
160 Euro für IHK-Mitglieder 240 Euro für Nichtmitglieder PROGRAMM UND ANMELDUNG ihk.de/rhein-neckar/recht-usa
IHRE ANSPRECHPARTNERIN:
Kathrin Fausel
0621 1709-226 kathrin.fausel@rhein-neckar.ihk24.de
ONLINE-GESPRÄCH
24. OKTOBER 2025 Was bietet das EU-Mercosur-Abkommen Unternehmen?
Wie können Sie vom EU-Merco - sur-Abkommen profitieren? An
Möglichkeit, ihre Fragen zum Abkommen zu stellen. Der Austausch wird in englischer Sprache stattfinden. Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen der IHK Rhein-Neckar kostenfrei. TERMIN UND UHRZEIT: Freitag, 24. Oktober 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr IHK Rhein-Neckar, Haus der Wirtschaft, L 1, 2, 68161 Mannheim MEHR INFOS UND ANMELDUNG veranstaltungen.pfalz.ihk.de/webinar- wasbietetdasmercosurabkommenden- unternehmen IHR ANSPRECHPARTNER:
welchen Stellen und wann verbessern sich die Zugänge zu den Absatzmärkten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay durch das Ab - kommen? Und wie zu den Beschaffungsmärk - ten dieser Länder Lateinamerikas? Informieren Sie sich darüber in einem Online- Gespräch bei dem Mann, der dies am besten weiß: Paolo Garzotti, Abteilungsleiter Latein - amerika bei der EU-Generaldirektion Handel, hat das Freihandelsabkommen EU-Mercosur maßgeblich mit ausgehandelt. Gemeinsam mit Paolo Garzotti wirft das Kompetenzzentrum Lateinamerika der IHK Pfalz einen Blick auf die künftigen Chancen, die sich für kleinere und mittlere Unternehmen durch das geplante Abkommen eröffnen. Ins - gesamt würden im Zuge des Abkommens zum Beispiel für über 90 Prozent aller Waren die Zölle abgeschafft werden. Teilnehmende Unternehmen haben die
„Südamerika entwickelt sich dynamisch und bietet nicht zuletzt dank seiner natürli- chen Ressourcen enor- mes Potenzial. Das Mercosur-Abkommen ist für die EU ein stra- tegischer Türöffner zu einem bedeutenden Zukunftsmarkt.“ Rainer Michalik, Head of Integrated Management, KSB SE & Co. KGaA, Fran - kenthal und Vorsitzender des Außenwirtschaftsaus - schusses der IHK Pfalz
Kai von Linden
0621 5904-1910 kai.vonlinden @pfalz.ihk24.de
11
IHK Global Business 10/2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog