IHK-Global Business Ausgabe 10/2025

MENA/AFRIKA

GHANA Neustart für die Wirtschaft

Textilien, Infrastruktur und Logistik. Parallel wird mit der Ghana In- tegrated Aluminium Development Corporation (GIADEC) der Aufbau einer integrierter Aluminiumindustrie vorangetrieben – unterstützt von der Global Gateway Initiative der EU. Bau- xitvorkommen von geschätzt 1,2 bis 1,5 Milliarden Tonnen sollen künftig nicht nur abgebaut, sondern auch im Land verarbeitet werden. Auch im Öl- und Gassektor deutet sich eine Wiederbelebung an. Das italienische Unternehmen ENI hat Investitionen in die weitere Entwick- lung des 2019 entdeckten Eban-Ako- ma-Feldes angekündigt. Die wirtschaftliche Lage hellt sich wieder sichtbar auf. Nach 5,7 Prozent Wachstum im Jahr 2024 prognosti- ziert der IWF für 2025 ein Plus von 4 Prozent. Treiber sind Bergbau, Bauwirtschaft, Landwirtschaft – mit einer erwarteten Rekordernte bei Ka- kao – sowie Dienstleistungen in den Bereichen IKT, Finanzen und Logistik. Hinzu kommt eine deutlich gesun- kene Inflation (2023: 40,1 Prozent; 2024: 22,9 Prozent). Auch die Staatsfinanzen stabili- sieren sich: Im Rahmen einer IWF- Unterstützung von 3 Milliarden US-Dollar schreitet die Haushaltskon-

Unter Präsident John Mahama befindet sich Ghana seit Anfang 2025 in einer Phase der wirtschaft- lichen Erneuerung. Im Fokus seiner „Reset Agenda“ stehen die Stärkung lokaler Wertschöpfung, die Industria- lisierung sowie eine nachhaltige Ressourcennutzung. Erste Reformen wurden bereits umgesetzt: Die umstrittene E-Levy auf elektronische Transaktionen, die Steuer auf unverarbeitetes Gold und die Emissionssteuer wurden abge- schafft. Neu eingeführt wurde eine Treibstoffabgabe, deren Einnahmen den verschuldeten Energiesektor stabilisieren sollen. Noch geplant sind die Wiedereinführung einer Straßen- nutzungsgebühr und eine höhere Wachstums- und Nachhaltigkeitsab- gabe im Bergbausektor. Ein zentrales Vorhaben der Regie- rung ist das „24-Hour Economy and Accelerated Export Programme“. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern und Investitionen von rund 4 Mil- liarden US-Dollar über vier Jahre zu mobilisieren, wobei 300 bis 400 Mil- lionen US-Dollar aus staatliche Mittels bereitstellt werden. Im Fokus steht der Aufbau von mehr lokaler Wertschöp- fung in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Pharmazie,

Die Krise scheint überwunden: Die Aussichten für einen wirtschaftlichen Neuanfang bleiben positiv.

solidierung voran, die Umschuldungs- verhandlungen sollen noch 2025 abgeschlossen werden. Ratingagentu- ren wie Fitch und S&P haben Ghana bereits heraufgestuft. Für deutsche Unternehmen bleibt das Land ein wichtiger Markt in Westaf- rika. 2024 stiegen die Exporte wieder auf 300 Millionen Euro (plus 19,2 Pro- zent). Geliefert werden vor allem Ma- schinen, Kraftfahrzeuge und Fahrzeug- teile und Nahrungsmitteln. GTAI/IHK

WEBINAR

22. OKTOBER 2025 Produktzulassung Saudi-Arabien

Einfuhr nicht möglich. In unserem We- binar geben wir Ihnen einen Überblick über die Produktzulassung in Saudi- Arabien und zeigen, welche Schritte Sie

Saudi-Arabien gewinnt durch seine hohe Kaufkraft, den anhaltenden Bau- boom und die Diversifizierung seiner Wirtschaft zunehmend an Bedeutung – auch als Absatzmarkt für deutsche Pro - dukte. Unternehmen müssen jedoch sicherstellen, dass ihre Produkte die relevanten Zulassungsverfahren erfolg- reich durchlaufen haben. Egal, ob Sie Maschinen, Bauprodukte, Konsumgü - ter oder Kosmetika exportieren: Ohne die entsprechenden Zertifikate ist eine

PROGRAMM UND ANMELDUNG:   ihk.de/rhein-neckar/saudi-arabien- produktzulassung IHR ANSPRECHPARTNER:

konkret beachten müssen. TERMIN UND UHRZEIT: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr, online TEILNAHMEENTGELT:

 Daniel Lauer

0621 1709-124 daniel.lauer@rhein- neckar.ihk24.de

90 Euro pro Person für IHK-Mitglieder 135 Euro pro Person für Nichtmitglieder

18

IHK Global Business 10/2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog