IHK-Global Business Ausgabe 10/2025

ZOLL & AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT

USA Alle Paketsendungen zollpflichtig

IHK Ursprungszeugnisse ab sofort vollständig digitalisiert

Am 29. August 2025 wurde die soge- nannte De-Minimis-Behandlung des US-Zollgesetzes für alle Länder aufgehoben. Diese Regelung erlaubte bisher, dass Waren unter einem bestimmten Wert (in der Regel 800 US-Dollar) ohne Zahlung von Zollabgaben in die USA eingeführt werden durften. Dementsprechend unterliegen seither alle diese Sendungen, mit Ausnahme derjenigen, die über das internationale Postnetz versandt werden, allen anwendbaren Zöllen, Steuern, Gebühren und Abgaben. Bestimmte internationale Postsendungen unterliegen eigenen, gesonderten zollrecht- lichen Vorschriften. Für deren Zollberechnung gelten zwei Modelle. Transportunternehmen müssen entweder • einen Wertzoll (Ad-valorem-Methode) gemäß dem effektiven IEEPA-Tarif für das Ur- sprungsland oder • einen pauschalen Artikelzoll (specific duty) entrichten. Die Pauschalzölle richten sich nach dem effektiven IEEPA-Tarif des Ursprungslandes und betragen zwischen 80 und 200 US-Dol- lar pro Paket. Liegt der IEEPA-Zollsatz unter 16 Prozent, fallen 80 US-Dollar an. Bei einem IEEPA-Satz zwischen 16 und 25 Prozent fallen 160 US-Dollar und bei einem IEEPA-Satz über 25 Prozent fallen 200 US-Dollar an. Wenn sich Produkte aus mehreren Herkunftsländern in der Verpackung befinden, wird ausschließlich der höchste IEEPA-Satz zur Berechnung des spezifischen Zollsatzes herangezogen. GTAI/IHK

Die Industrie- und Handelskammern stellen seit dem 15. Septem- ber 2025 die im internationalen Handel für viele Warensendun- gen nötigen Ursprungszeugnisse vollständig digital aus. Das von ausländischen Zollbehörden, Kunden und Exportfinanzierer verlangte Pflichtdokument können Unternehmen jetzt online beantragen, digital erhalten und per Mausklick weltweit versenden. Zusätzlich ist es fälschungssicher und jederzeit von Dritten verifizierbar. So können die Betriebe durch den weltweit möglichen elektronischen Dokumenten- versand und den Verzicht auf Ausdrucke Zeit und Kosten sparen. IHK

EU Zolldeal mit den USA

Am 27. Juli 2025 einigten sich die EU und die USA im Zollstreit, was durch ein Joint Statement am 21. August 2025 bekräftigt wurde. Die Umsetzung dieses Joint Statements ist zum Teil noch offen. Derzeit gilt Folgendes: Die USA erheben für die meisten europäischen Exporte einen Im- portzoll von 15 Prozent. Dieser Zollsatz gilt seit dem 7. August 2025 für alle Produkte, die nicht unter sektorale Zölle fallen, oder von Aus- nahmen betroffen sind. Die Einfuhr von Stahl- und Aluminiumerzeug- nissen und Kupfer in die USA unterliegt daher auch weiterhin einem Zollsatz von 50 Prozent. Der Zollsatz von 15 Prozent soll auch für EU-Ausfuhren von Arzneimitteln, Halbleitern und Holz gelten, sobald die Ergebnisse der entsprechenden 232 Untersuchungen abgeschlos- sen sind. Im Gegenzug beabsichtigt die EU, sämtliche Zölle auf US-amerikani- sche Industriegüter abzuschaffen und US-Erzeugnissen aus der Fische- rei sowie der Landwirtschaft – darunter Nüsse, Milchprodukte, frische und verarbeitete Obst- und Gemüsewaren, verarbeitete Lebensmittel, Saatgut, Sojaöl sowie Schweine- und Bisonfleisch – einen bevorzugten Marktzugang zu gewähren. Hierfür hat die EU zwei Verordnungsent- würfe vorgelegt, denen noch Parlament und Rat zustimmen müssen. Diese waren Voraussetzung, dass die USA Zollsenkungen für Pkw und Kfz-Teile auf 15 Prozent vornehmen, die noch ausstehen. DIHK/IHK

IHR ANSPRECHPARTNER:

USA Update Stahl- und Aluminiumzölle

Oliver Falk

0621 1709-223 oliver.falk@ rhein-neckar.ihk24.de

Seit dem 18. August 2025 sind weitere Waren als Derivate in den Anwendungsbereich der Stahl- und Aluminiumzölle gefallen, auf die ein Zollsatz von 50 Prozent erhoben werden. Eine Auflistung der rund 400 betroffenen Zolltarifnummern kann der sogenannten „List of Steel HTS subject to Section 232“ beziehungsweise „List of Aluminium HTS subject to Section 232“ entnommen werden. GTAI/IHK

Die Listen finden Sie auf unserer Website unter:

ihk.de/rhein-neckar/usa-zoelle

22

IHK Global Business 10/2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog