IHK-Global Business Ausgabe 10/2025

ZOLL & AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT

IHK Global Business Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar Geschäftsbereich International L 1, 2, 68161 Mannheim www.ihk.de/rhein-neckar Redaktion Georg Müller (verantw.) Tel. 0621 1709-228 global-business@rhein-neckar.ihk24.de Erscheinungsweise monatlich (11 Ausgaben im Jahr) Redaktionsschluss

Proforma-Rechnung beantragt wird. Dieser Schritt ist entscheidend für die Validierung und Ausstellung der ACID-Nummer, die in allen Versanddokumenten enthalten sein muss. Ohne die Einhaltung dieser Vor- schrift ist die Einfuhr von Sendungen nach Ägypten dann nicht mehr gestattet. AHK/IHK

ÄGYPTEN ACI-System auch für die Luftfracht ab 2026 Ägypten hatte den Start der verpflich- tenden Vorabregistrierung von Luftfracht mehrfach verschoben .Die ägyptische Zollbehörde hat nun bekannt gegeben, dass das Advance Cargo Informa- tion (ACI)-System ab dem 1. Januar 2026 für alle Luftfrachtsendungen nach Ägyp- ten verpflichtend wird. Über das ACI-System, das über die Plattform Nafeza betrieben wird, können Importeure und Spediteure in Ägypten Frachtinformationen vorab einreichen, sodass die Zollbehörden Risikobewertun- gen durchführen können, bevor die Waren verschickt werden. Dies gewährleistet eine schnellere Abfertigung bei der Ankunft, reduziert Verzögerungen an Häfen und Flughäfen und verringert den Papierauf- wand für alle Beteiligten. Gemäß der neuen Regelung sind auslän- dische Exporteure verpflichtet, sämtliche Versanddokumente vor dem Versand elekt- ronisch über die Plattform CargoX hoch- zuladen. Dieser Prozess erfolgt nach Erhalt der Advance Cargo Information Declara- tion (ACID), die vom ägyptischen Impor- teur über die Nafeza-Plattform mithilfe der

KANADA Gegenseitige AEO-Anerkennung

Seit dem 1. August 2025 gilt die gegenseitige Anerkennung der

jeweils am 20. des Vormonats Gesamtherstellung, Verlag, Druck, Anzeigenservice Endriß + Prüfer Verlags-GmbH Ooser Bahnhofstr. 16 76532 Baden-Baden Tel. 07221 211917 verlag@endriss-pruefer.com www.endriss-pruefer.com Verlags-/Anzeigenleitung Andrea Albecker Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 47 vom Januar 2025 Satz, Layout .punto design Werbeagentur Bernhard Kück 69469 Weinheim www.puntodesign.de

Programme für Zugelassenen Wirtschafts- beteiligte (Authorised Economic Operator, AEO) zwischen der Europäischen Union und Kanada. Im Rahmen der Vereinbarung erhalten zugelassene Unternehmen (in der EU als AEOS oder AEOF und in Kanada im Rahmen des „Partners in Protection“ (PIP)-Programms Zugang zu vereinfachten Einfuhrverfahren, sowie erleichterten Sicherheitskontrollen. Ziel dieses Programms „EU-Canada Mutual Recognition Agreement (MRA)“ ist eine reibungslosere Abwicklung im inter- nationalen Warenverkehr und Stärkung der Vertrauensbasis zwischen den Zollbehör- den beider Länder. DIHK/IHK

IHK Global Business wird unter ande - rem in Zusammenarbeit mit Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarke - ting mbH erstellt.

HYBRID-VERANSTALTUNG

12. NOVEMBER 2025 Import – Zollabwicklung leicht gemacht

Die Informationen werden von uns mit größter Sorgfalt zusammengetragen, recherchiert und verarbeitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Dieser Informationsdienst ist für Unter - nehmen des IHK-Bezirks kostenfrei. Datenschutzrechtliche Informationen www.ihk.de/rhein-neckar/datenschutz Mitgliederservice Bei nicht gewünschter Zeitschriften- belieferung, Mehrfachzustellungen oder Adressänderungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: global-business@rhein-neckar.ihk24.de

Die Abwicklung von Importgeschäften – von der Gestellung bis zur Abgaben - entrichtung – ist Gegenstand dieses Seminars. Dargestellt werden zunächst die Grundlagen der Einfuhrverzollung, beginnend mit der Versendung im Drittland bis zur Zollanmel - dung (ATLAS-Einfuhr). Weiterhin werden die Themenbereiche Zollbefreiungen und Präferenzen vorgestellt. Fallbeispiele runden das Seminar ab. Im Einzelnen werden behandelt: • Wesentliche Grundzüge des Zollrechts • Erfassung des Warenverkehrs, Gestellung und Abfertigung zum zollrechtlich freien Verkehr • Grundzüge der Zollwertermittlung und Einfuhrumsatzsteuerberechnung • Überblick über besondere Zollverfahren (Versand, Lagerung, Veredelung) • gemeinsame Erstellung einer

elektronischen Zollanmeldung • Rückwaren • Wareneinfuhren aus Präferenzländern (EUR.1, Ursprungserklärung, A.TR) TERMIN UND UHRZEIT: Mittwoch, 12. November 2025, 09:00 bis 17:00 Uhr TEILNAHMEENTGELT: 290 Euro für IHK-Mitglieder 435 Euro für Nichtmitglieder PROGRAMM UND ANMELDUNG ihk.de/rhein-neckar/import-zollabwicklung IHRE ANSPRECHPARTNERIN: Andrea Förster 0621 1709-164  andrea.foerster@rhein-neckar.ihk24.de

PEFC-zertifiziert

Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern

PEFC/04-31-0795

www.pefc.de

23

IHK Global Business 10/2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog