IHK-Magazin Ausgabe 3/2025

Anzeigen Special bietet in seinen regionalen Netzwer- ken aus zentral und dezentral gelegenen Büros eine moderne Alternative zum klassischen Büro. 1000 Satellites stellt zudem Räumlichkeiten für alle Veranstal- tungsformate: Meetings, kreative Work- shops, Seminare oder Teamevents, von 4 bis 100 Personen einschließlich Cate- ring-Service. Das Unternehmen setzt mit diesem Konzept neue Maßstäbe in punc- to flexibles Arbeiten und trägt gleichzei- tig zur Reduzierung des Pendelverkehrs in den jeweiligen Regionen bei. Die in- novativen Spaces schaffen eine neue Art des Arbeitens, die sowohl individuell als auch gemeinschaftlich funktioniert. ▶ Besondere Begeisterung für Fahrzeuge und Verkehrstechnik Manche Business-Events werden be- wusst außerhalb eines geschäftlichen Umfelds geplant und mit besonderen Erlebnissen und Freizeitelementen ver- knüpft. Auch dafür hält die Event-Region einiges bereit – insbesondere für die vie- len Fahrzeugfans, denn in Rhein-Neckar gab es schon immer eine starke Leiden- schaft für alles, was mit Mobilität zu tun hat. Die Stadt Mannheim war einst der Geburtsort des Automobils: 1886 fuhr Bertha Benz die erste Langstreckenfahrt mit dem von Carl Benz entwickelten Au- tomobil. Der Hockenheimring gehört zu den bekanntesten Rennstrecken Euro- pas und ist regelmäßig Austragungsort großer Motorsport-Events. Sogar U- Boote locken in der Region Schaulustige auf die Straßen – wie im Sommer 2024,

Das Technik Museen Sinsheim und das dazugehörige Hotel bieten außerdem Räumlichkeiten für Feiern und Tagungen inmitten zahlreicher Raritäten der Tech- nikgeschichte. Im Tagungshotel und dem „Terminal“ können Firmen, Privatperso- nen, Vereine und Clubs Veranstaltungen mit besonderem Rahmenprogramm und kulinarischen Highlights ausrichten. Modernste Standards für Großevents Auch große Business-Events wie Ta- gungen, Kongresse, Fachmessen und andere Großevents wie z.B. Sportver- anstaltungen oder Unterhaltungsshows sind in der Region Rhein-Neckar State of the Art. Ein Beispiel dafür ist die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marke- tinggesellschaft in Ludwigshafen. Die LUKOM schafft als Tochtergesellschaft der Stadt Ludwigshafen mit ihren Event- locations attraktive Räume für Unterhal- tung und Begegnung. Sie organisiert und führt Großveranstaltungen durch und betreibt das digitale Veranstaltungshaus Pfalzbau, die Friedrich-Ebert-Halle und zwei Gemeinschafts- und Bürgerhäuser. Der Pfalzbau ist ein modernes, multi- funktionales Veranstaltungshaus mit 14 Räumen, 1.357 Sitzplätzen und 5.600 qm Kapazität für Firmenevents. Die Fried- rich-Ebert-Halle ist seit 1965 eine der bedeutendsten Sport- und Mehrzweck- hallen im südwestdeutschen Raum. Unter dem geschwungenen Dach finden Messen, Konzerte und große Sportver- anstaltungen statt. Wegen der beson- deren Architektur des Daches steht ▶

als das ausgemusterte U-Boot U17 nach über einem Jahr sein Ziel erreichte. Ein Event der außergewöhnlichen Art: Un- ter den Augen Tausender Schaulustiger führte der aufwendige Transport von der Ostsee bis nach Baden-Württemberg und über Speyer und Heidelberg ins Technik Museum Sinsheim. Das U-Boot ist eine Leihgabe der Wehrtechnischen Studiensammlung des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Bei einem jährlichen Technik-Festival im Museum in Speyer kam die Idee auf, das U-Boot ins Technik Museum nach Sinsheim zu bringen. Damit rettete das Museum U17 vor der Verschrottung und erweitert sei- ne Marineausstellung. In Sinsheim wird das U-Boot nun als Museumsexponat ausgebaut und soll voraussichtlich ab Sommer 2025 begehbar sein. Das Technikmuseum Sinsheim spiegelt die besondere Begeisterung für Fahr- zeuge aller Art in der Region wider und zeigt mehr als 3.000 Exponate auf einer Fläche von über 50.000 qm: von einer Kinderwagen-Ausstellung, einer origi- nellen Fahrradsammlung, Motorrädern und Oldtimern über Sportwagen wie dem Weltrekord-Fahrzeug Blue Flame und historischen (Dampf-)Lokomotiven bis hin zu Flugzeugen. Besonders die französische Concorde und die sowjeti- sche Tupolew Tu-144 sind Hauptattrakti- onen. Sinsheim ist derzeit der einzige Ort, an dem man beide Überschallpassagier- maschinen nebeneinander sehen kann.

MODERNE UND FLEXIBLE EVENTFLÄCHEN UND MEETINGRÄUME bis 80 Personen | in 5 Standorten | in der Metropolregion Rhein-Neckar

Für Teamarbeit, Konferenzen, Fotoshootings und Workshops: SATELLIT GLÜCKSTEIN mit 360°-Weitblick über Mannheim, einzeln oder als ganze Etage anmietbar • Komfortabel ausgestattet, mit modernster Technik und vielen Inklusivleistungen • Gute Anbindung an den ÖPNV und/oder eigene Parkplätze SATELLIT TAYLOR urbanes Setting mit Sommer- terrasse, Breakouträumen und Plenum mit Bühne

Ein Netzwerk für unsere Kunden: Besuche unsere Standorte in Heidelberg, Bensheim, Neustadt und Mannheim oder überregional in den Metropolregionen Hamburg und München! Havellandstr. 10, 68309 Mannheim | meet@satellites.com | 1000satellites.de

Anzeigenveröffentlichung Prüfer Medienmarketing Endriß & Rosenberger GmbH für die Region Rhein-Neckar Anzeigenveröffentlichung Prüfer Medienmarketing Endriß & Rosenberger GmbH für die Region Rhein-Neckar

26 22

Made with FlippingBook Learn more on our blog