AUS DEN UNTERNEHMEN
EXNER & OEHRLE „Brückenbauer im Hintergrund“ Die Exner & Oehrle GmbH ist auf Coaching und Mentoring spezialisiert. Besonders im Fokus: neurodivergente Menschen und die Entwicklung von Führungskräften
S ich auf Routineaufga- ben konzentrieren, in Meetings den Überblick behalten, Smalltalk mit Kolle- gen führen: Für viele neuro- divergente Menschen ist der Arbeitsalltag voller unsicht- barer Hürden. Dazu zählen beispielsweise Personen mit Autismus, AD(H)S, Hochsen- sibilität, Dyslexie oder Dyskal- kulie. Obwohl sie analytische Brillanz, Kreativität oder Fach- wissen mitbringen, werden jene Menschen oft als schwie- rig oder zu sensibel wahrge- nommen. Die Exner & Oehrle GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie mit Coaching, Beratungs- und Mentoring-An- geboten dabei zu unterstützen, ihre Stärken im Berufsumfeld auszuspielen. „Der Fachkräftemangel lässt es gar nicht zu, neurodiver- gente Menschen nicht richtig wahrzunehmen oder sogar außen vor zu lassen“, macht Geschäftsführerin Anke Exner deutlich. Sie hat Coaching und Mentoring in Großbritannien studiert und begleitet mittler- weile vor allem neurodiver- gente Menschen. Besonderen Wert legt sie dabei auf eine Mischung aus Struktur und Flexibilität, um ihren Klienten gezielt weiterzuhelfen. Der Fokus der Exner & Oehrle GmbH liegt neben neurodiver- genten Menschen auf der Ent- wicklung von Führungskräften, und jenen, die es noch werden wollen. Die Geschäftsführer se- hen sich dabei als „Rädchen im Hintergrund“. „Wir helfen das
bewusste Sein zu erweitern“, so Anke Exner. „Und wir sind ,Brücken- bauer’, die dabei unter- stützen, Barrieren zu überwinden, indem wir unter
„Es sind die kleinen Momen- te, die unseren Job ausma- chen“, sagt Oehrle. Momente, in denen sich Menschen ihrer Stärken bewusstwerden und sie selbstbewusst nach außen tragen. Ein Schwerpunkt der Exner & Oehrle GmbH liegt derzeit auf der Arbeit mit mittel- ständischen Unternehmen in der Rhein-Neckar-Region. Doch die Eppelheimer planen, die Zusammenarbeit mit Institutionen und Unter- nehmen auszubauen. Durch sensibilisierende Workshops und Seminare wollen sie das Interesse an der Entwick- lung von Führungskräften, auch und gerade mit dem Schwerpunkt Neurodiver- genz wecken. „Gerade junge Menschen mit beispielsweise AD(H)S stoßen oft auf Hin- dernisse im Job. Wir wollen gemeinsam mit Unternehmen Lösungen mit gegenseitigem Verständnis entwickeln, um Fachkräfte langfristig gesund und produktiv zu halten“, erklärt Exner. Darauf bauen Coachings, zu denen sich die Mitarbeiter direkt anmelden können, auf. Das Ziel: Ergeb- nisse aus den Veranstaltungen zu sichern und individuell zu verankern. Dabei gelte folgen- der Grundsatz. „Ein Coaching ist letztendlich immer zeitlich begrenzt. Unser Ziel ist es, uns für den Klienten mittelfristig überflüssig zu machen“, erläu- tert Oehrle. Ze
anderem die Wahr- nehmung für alternative For- men der Kommunikation und Zusammenarbeit in Unterneh- men erweitern“, ergänzt der zweite Geschäftsführer, Wolf Oehrle. Er wirkt als Binde- glied zwischen Coaching und Umsetzung. Mit strategischer Beratung, Workshops und Seminaren begleitet Oehrle insbesondere Führungs- und Nachwuchsführungskräfte bei ihrer beruflichen sowie persön- lichen Entwicklung. Ziel von Anke Exner und Wolf Oehrle ist es, Menschen nicht nur kurzfristig zu unter- stützen, sondern langfristige Perspektiven zu eröffnen. Das Motto: „Coaching hilft immer und wirkt nachhaltig“. Sei es bei der Reduktion von Krank- heitstagen, der Förderung von Zufriedenheit oder der bes- seren Integration neurodiver- genter Fachkräfte. Der Ansatz der beiden Unternehmer sei dabei immer ressourcenorien- tiert: Statt sich auf Defizite zu konzentrieren, möchten sie Menschen helfen, das Positi- ve in sich zu erkennen.
Die Geschäfts- führer der Exner & Oehrle GmbH: Anke Exner und Wolf Oehrle
Der Fach- kräftemangel lässt es gar nicht zu, neurodiver- gente Men- schen außen vor zu lassen.
Anke Exner
exnerundoehrle.de
34
IHK Magazin Rhein-Neckar 03 | 2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog