IHK-Magazin Ausgabe 3/2025

IN SIEBEN SCHRITTEN...

... zum rechtssicheren Onlineshop

1. Impressumspflicht: Stellen Sie sicher, dass Ihr Impressum vollständig und leicht zugänglich ist. Es sollte Informatio - nen wie den Namen des Unternehmens, die Anschrift, Kontaktinformationen und die Umsatzsteuer-Identifikations - nummer enthalten. 2. Datenschutzerklärung: Eine klare und umfassende Datenschutzerklärung ist unerlässlich. Sie sollte erklären, welche Daten gesammelt werden, wie sie verwendet werden und welche Rechte die Nutzer haben. 3. AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen): Formulieren Sie klare und verständliche AGB, die alle wichtigen Aspekte des Vertrags regeln, wie Zahlungsbedingungen, Lieferzeiten und Widerrufsrecht. 4. Widerrufsbelehrung: Informieren Sie die Kunden über ihr Widerrufsrecht und stellen Sie ein Muster-Widerrufs- formular zur Verfügung. Dies ist besonders wichtig im Fernabsatzgeschäft. 5. Kennzeichnungspflichten: Achten Sie darauf, dass alle Produkte korrekt und vollständig gekennzeichnet sind, insbesondere Lebensmittel, Textilien und Elektrogeräte. 6. Preisangabenverordnung: Stellen Sie sicher, dass alle Preise korrekt und vollständig angegeben sind, inklusive Mehrwertsteuer und eventueller Versandkosten. 7. Urheberrechte und Markenrechte: Verwenden Sie nur Bilder, Texte und andere Inhalte, für die Sie die entsprechenden Rechte besitzt, um Abmahnungen zu vermeiden.

Was müssen Sie außerdem beachten? ihk.de/rhein-neckar/onlineshop

ANZEIGE

Bewerbung möglich? Quickcheck machen!

Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr.-Rudolf-Eberle-Preis

Bewerben Sie sich jetzt! Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Innovationsberatungsstelle Ihrer IHK oder unter www.innovationspreis-bw.de

Bis 31. Mai bewerben!

Made with FlippingBook Learn more on our blog