IHK-Magazin Ausgabe 3/2025

TIPPS

TIPPS

WEITER- BILDUNG

INNOVA­ TION

CHANGE MANAGEMENT Wieso Betriebe gleich vierfach punkten ZUNÄCHST EINMAL: Veränderungen sind unvermeidlich. Wir leben in einer Zeit, in der sich die Welt immer schneller verändert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen darauf vorbereiten. Durch erfolgreiches Change Management bleiben Betriebe flexibel und können schnell auf neue Anforderungen reagieren. Die wichtigsten Vorteile sind:

CYBER-BÜNDNISSE Die drei wichtigsten Modelle im Vergleich VERSCHLÜSSELUNGSTROJANER, DATENSCHUTZVER - LETZUNGEN UND IT-AUSFÄLLE: Es gibt viele Heraus- forderungen rund um IT-Sicherheit. Cyber-Bündnis- se können gerade für kleinere Betriebe im Ernstfall wichtig sein:

Modell: „Handschlag“ Eine informelle Vereinbarung zwischen Unter-

1.

Risiken minimieren In Zeiten von Unsicherheit ist Change Management

1.

nehmen. Die Zusammenarbeit basiert auf gegenseiti- gem Vertrauen und einfacher Kommunikation ohne rechtlicher Bindung. Besonders geeignet für kleinere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen, die erste Schritte in Richtung Cybersicherheits-Kooperation unternehmen möchten. Der Vorteil: Minimaler orga- nisatorischer Aufwand mit keinen komplexen recht- lichen Verpflichtungen. Eine schnelle Einrichtung ist möglich. 2. Modell: „Handschlag plus Standardverträge“ Eine erweiterte Vereinbarung, die durch Stan- dard- oder Musterverträge rechtlich abgesichert wird. Diese Verträge definieren verbindliche Regeln und Prozesse. Ideal für Unternehmen, die Verbind- lichkeit suchen. Der Vorteil: Eine höhere Verlässlich- keit durch vertraglich festgelegte Verpflichtungen, gleichzeitig bleibt der organisatorische Aufwand überschaubar.

von entscheidender Bedeutung. Es hilft Risken zu mini- mieren und eine besser Anpassung zu ermöglichen. Eine effektive Umsetzung trägt dazu bei, dass Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren und Risiken besser bewältigen können.

Mitarbeiter binden In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unterneh-

2.

men wichtig, ihre Mitarbeiter zu halten und deren Engage- ment zu fördern. Mitarbeiter in die Veränderungsprozesse einzubinden und ihre Anliegen zu berücksichtigen, fördert die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Was wiederum dazu beitragen kann, dass das Unternehmen im wettbe- werbsintensiven Arbeitsmarkt besser abschneidet.

Effizienz steigern In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt

3.

ist die Steigerung der Effizienz ein wichtiger Faktor. Gerade in der aktuellen Konjunkturphase und aufgrund der stark steigenden Kosten, ist eine Optimierung der Prozesse nötig, um langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und damit auch die Rentabilität Ihres Unternehmens zu gewährleisten. 4. Am Kunden orientieren In der zunehmend kundenorientierten Geschäftswelt ist es wichtig, dass Unternehmen in der Lage sind, schnell auf Kundenbedürfnisse und -anforderungen zu reagieren. Change Management hilft dabei, sich auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten. INFO: IHK-Weiterbildung buchen, Change Management verbessern:

Modell: „Verbindliche Organisation“ Eine formale und rechtlich bindende Organi-

3.

sation, beispielsweise in Form einer GmbH, die als eigenständige Einheit operiert. Geeignet für größere Unternehmen oder Branchen, die eine professionel- le und langfristige Kooperation suchen. Der Vorteil: Höchste Verbindlichkeit und Verlässlichkeit bei der Hilfeleistung, umfangreiche rechtliche Absicherung, klare Verantwortlichkeiten. INFO: Macht ein Cyber-Bündnis für mein Unterneh- men Sinn? Welche anderen Möglichkeiten für mehr IT-Sicherheit gibt es?

ihk.de/rhein-neckar/change-management

ihk.de/rhein-neckar/cyber-buendnis

43

IHK Magazin Rhein-Neckar 03 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog