BZ Weihnachtsausgabe 2024

6 Seite:

AUS DER REGION WERBUNG

Musikum Grödig: Ein neuer Meilenstein in der Musikerziehung Das Musikum Grödig präsentiert sich nach einer umfassenden Sanierung und Erweiterung in modernem und inspirierendem Ambiente. Am 19. Oktober wurde der zukunftsweisend umgestaltete Standort mit einem feierlichen Festakt eröffnet, der die zentrale Rolle dieses Bildungszentrums für die Region würdigte. Das Musikum bietet nun ideale Voraussetzungen für die ganzheitliche musikalische Ausbildung von rund 1.700 Schülerinnen und Schülern sowie 45 Lehrenden aus Grödig und den umliegenden Gemeinden.

Unterricht als auch die Proben- bedingungen spürbar verbessert. Die Lehrer:innen profitieren von einem komfortablen Aufenthalts- raum, der Austausch sowie kre- ative Zusammenarbeit fördert. Ebenso neu sind die Lager- und Archivräume. Landeshauptmann-Stellver- treter Stefan Schnöll bezeichnete das Projekt als „Investition in Le- bensqualität“, während Bürger- meister Herbert Schober betonte, dass die Finanzierung nur dank der Unterstützung der Nach- bargemeinden Anif, Elsbethen, Großgmain und Wals-Siezenheim möglich war. Das moderne Ambiente setzt neue Maßstäbe für musikalische Bildung und schafft optimale Be- dingungen, um die Talente von morgen bestmöglich zu fördern.

einem breit gefächerten Ange- bot – von musikalischer Frühför- derung ab vier Jahren bis hin zu Leistungsprüfungen auf Matura- Niveau – legt es die Basis für eine umfassende musikalische Bil- dung. Ergänzende Kurse wie Or- chester, Kammermusik, Tanz, Schauspiel und Gesang sorgen für eine ganzheitliche Musikerfah- rung. Wettbewerbe wie „Prima la Musica“ oder der „Alpenländische Volksmusikwettbewerb“ fördern nicht nur Talente, sondern berei- ten die Schüler:innen auf die He- rausforderungen des Lebens vor.

Musikschuldirektor Mag. Anton Gmachl, Bürgermeister Herbert Schober, Landesrätin Mag. Daniela Gutschi und der kaufmänni- sche Direktor des Musikum Mag. Christian Türk. Foto: Birgit Rainer / Gmde Grödig

Zukunft der Musikpädagogik sichern

Erweiterung schafft Raum für musikalische Kreativität

bereiche. Besonders die neuge- bauten Büros in Holzbauweise und das funktionale Foyer unter- streichen die zeitgemäße Archi- tektur. Zudem wurde in allen Räu- men auf modernste Ausstattung geachtet: Neue Akustikpaneele sorgen für eine herausragende Klangqualität, die sowohl den

Mit rund 3.000 Lehrenden in ganz Österreich leistet das Mu- sikum einen wichtigen Beitrag zur musikalischen Nachwuchs- förderung. In Grödig steht die Zukunftssicherung besonders im Fokus: Aufgrund bevorstehen- der Pensionierungswellen sollen

Die Umbauarbeiten, die 1,45 Millionen Euro kosteten, um- fassen lichtdurchflutete Verwal- tungs- und Unterrichtsräume, zwei großzügige Ensembleräume sowie moderne Gemeinschafts-

Musikum als Bildungs-Nahversorger

Das Musikum Grödig verbin- det Tradition und Innovation. Mit

Neuer Wohnraum und Nachhaltigkeit in Grödig: „Neue Heimat“ wird Vorzeigemodell Die gswb modernisiert die traditionsreiche „Neue Heimat Siedlung“ in Grödig und macht sie zum ökologischen Vorzeige- modell. fasst energieautarke Versorgung durch Wärmerückgewinnung

und Photovoltaik. Bürgermeister Herbert Schober lobte die enge Zusammenarbeit mit der gswb: „Wir schaffen leistbaren Wohn- raum und setzen Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.“ In der nächsten Bauphase ist ein Gebäude für betreutes Woh- nen geplant, das den sozialen Zusammenhalt stärken soll. Die gswb investiert rund 21 Millionen Euro in das Projekt, das ökologische und soziale As- pekte gleichermaßen fördert.

Mit der Firstfeier am 7. No- vember 2024 wurde der erste Bauabschnitt abgeschlossen – ein Meilenstein für das bis 2029 laufende Projekt. Auf 10.000 Quadratmetern entstehen sieben Wohngebäude mit 90 Einheiten, die als Miet- und Eigentumswohnungen ver- fügbar sind. Das nachhaltige Konzept um-

Im Bild v.l.n.r.: Dr. Ferdinand Hochleitner (Geschäftsführer der gswb), Bmstr. Johannes Ganster (Leitung Neubauabteilung gswb), Thomas Gefahrt, LLM.oec. (Prokurist gswb) und Herbert Schober (Bürgermeister Grödig). Foto: wildbild

Made with FlippingBook Digital Publishing Software