DOGStoday

3. 2022

Für dynamische oder lustige Elemente ist beim Dog- dancing Platz

D ogdancing hat seinen Ursprung in den USA und Kanada. Aber auch in Ländern wie England und den Nie- derlanden entwickelten sich zeitgleich ähnliche sportliche Ambitionen. Der Ge- danke dahinter war einfach: Die Sportart Obedience sollte mit Musik untermalt und dadurch ein bisschen aufgelockert werden. Dabei sollten Hund und Mensch die Übun- gen aber trotzdem noch motiviert, präzise und mit Freude ausführen. Mittlerweile hat sich diese dynamische Hundesportart auch bei uns etabliert - und sie ist überaus beliebt. WAS IST DOGDANCING? Beim Dogdancing geht es um das harmo- nische Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch zu den Klängen ausgewähl- ter Musik. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Performance lustig und amüsant, spannend und aufregend oder einfach nur dynamisch und mit viel Schwung ist.

zur Klasse 3 hochtanzen. Für Senioren und Hunde mit Handicap gibt es eine extra Klasse.

Denn Dogdancing ist weitaus mehr als einfach nur ir- gendein Tanz mit Hund. Die individuell ausgearbeitete Choreografie erzählt eine eigene Geschichte. Mithilfe ausgeklügelter Kostüme wird ihr manchmal auch ganz besonderer Nachdruck verliehen. Hund und Mensch bilden eine Einheit und zeigen kreative Tänze aus ver- schiedenen Elementen. Man unterscheidet beim Dog- dancing in zwei Disziplinen: Freestyle und Heelwork to Music, kurz HTM. Beim Freestyle können verschiedene Elemente aus anderen Sportarten mit in die ausgedachte Choreografie einfließen. Das können Sprünge, ein Sla- lom durch die Beine, Drehungen, eine Apportiereinheit oder Ähnliches sein. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn nichts ist Pflicht. Es darf das ge- zeigt werden, was zum jeweiligen Hund-Mensch-Team passt, dessen Stärken besonders hervorhebt und Freude macht. Bei Heelwork to Music hingegen geht es haupt- sächlich um Fußarbeit. Dabei kann zwischen diversen Positionen ausgewählt werden. Der Hund bleibt wäh- rend der Bewegungen die ganze Zeit beim Menschen, egal ob dieser sich vorwärts, zur Seite oder auch rück- wärts bewegt. Es ist erlaubt, dass der Hund entweder ganz dicht beim Menschen läuft oder mit etwas Abstand. Tricks werden bei dieser Disziplin nicht gezeigt. Zudem gibt es mehre- re Klassen. Gestartet wird ganz entspannt in Klasse 1. Das Hund-Mensch-Gespann kann sich langsam bis

WAS WIRD GEMACHT? Bevor es an die Musik geht, bietet es sich an, ein klei- nes Repertoire an Elementen aufzubauen. Dazu gehö- ren Tricks und auch die Fußarbeit, Slalom durch die Beine, Sprünge mit dem Körper als Hilfsmittel, Dre- hungen und Wendungen, Männchen machen, kriechen oder auch eine Rolle. Haben Sie Lust, es auszuprobie- ren? Dann lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Bei der Fußarbeit bietet sich das Gehen in alle Richtungen (rückwärts, seitwärts, vorwärts, links, rechts) an. Ha- ben Sie bereits ein bisschen trainiert, kann es auch schon losgehen. Setzen Sie die verschiedenen Elemen- te Schritt für Schritt zu einer kleinen Choreografie zu- sammen. Keine Sorge, es gibt kein Richtig oder Falsch. Wählen Sie ein Musikstück aus, das Ihrer Geschwin- digkeit und Ihrem Takt entspricht. WAS IST WICHTIG? Beim Dogdancing kommt es auf Rhythmus und die Übereinstimmung von Mensch und Hund an. Beide Partner müssen zusammenarbeiten und eine Einheit bilden, andernfalls kann der Tanz zur Musik abgehackt und unharmonisch wirken. Die Auswahl der Musik ist dabei sehr wichtig. Bedenken Sie auch die Tricks und

Made with FlippingBook flipbook maker