Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit

Qualitätskriterium

Indikatoren

3.3. Die Teilnehmenden sind entsprechend des Projekts vorbereitet und handlungsfähig.

Die Teilnehmenden wurden vorab schriftlich, in Präsenz oder digital über alle relevanten Aspekte des Projekts informiert, z.B. (Lern-)Ziele und Inhalte, Ort der Begegnung, Zusammensetzung der Gruppe, fremdsprachliche Aspekte, Vor- und Nachberei- tungstreffen, Programmentwurf und entstehende Kosten.

Die Teilnehmenden haben sich mit der eigenen Rolle und ihren Verantwortlichkeiten im Projekt auseinandergesetzt.

Die Teilnehmenden haben sich mit zentralen Aspekten der betei- ligten Partnerländer auseinandergesetzt, z.B. Gesellschaft, Politik, Geschichte, sozioökonomische Gegebenheiten. Im Rahmen der Vorbereitung (national bzw. international, in Prä- senz bzw. digital) wurden die Teilnehmenden sensibilisiert für: • gruppendynamische Prozesse, • interkulturelle und interreligiöse Aspekte,

• medienpädagogische Aspekte, • Möglichkeiten zur Konfliktlösung.

Je nach Erfordernis und Format erfolgte eine Vorbereitung auf die Arbeitssprache(n) im Projekt.

Erwartungen und Befürchtungen der Teilnehmenden wurden thematisiert.

Die Teilnehmenden wurden, falls notwendig, mit mobilen End- geräten oder anderer Technik ausgestattet.

20 — TEILNEHMENDE

Made with FlippingBook - Online catalogs