Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit

Qualitätskriterium

Indikatoren

3.4. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich vielfältig in das Projekt einzubringen.

Partizipationsmöglichkeiten für Teilnehmende gibt es in allen Phasen des Projekts – von der Vorbereitung über die Durchfüh- rung bis zur Nachbereitung.

Die Partizipationsmöglichkeiten werden von den Teilnehmenden genutzt.

Die Projektziele werden idealerweise gemeinsam mit den Teil- nehmenden erarbeitet.

Die Angebote zur Partizipation berücksichtigen die Lebenswelt der Teilnehmenden.

Je nach Format und Ausrichtung des Projekts nutzen und erwei- tern die Teilnehmenden ihre digitalen Kompetenzen.

Qualitätskriterium

Indikatoren

3.5. Die Teilnehmenden werden in ihrem

Den Teilnehmenden werden Angebote gemacht, ihre individuel- len Lernziele zu formulieren.

Lernprozess unterstützt.

Die Teilnehmenden verstehen, dass sie persönlich für ihren Lern- prozess verantwortlich sind.

Es finden regelmäßige Feedback-Gespräche statt.

Mögliche Konfliktsituationen im Projekt werden gemeinsam be- arbeitet und für den Lernprozess genutzt.

Den Teilnehmenden wird eine Form der Nachbereitung ermög- licht, die zur Reflexion der Erfahrungen und Sicherung der Lern- ergebnisse beiträgt. Lernerfolge werden dokumentiert, z.B. mit Hilfe von etablierten und erprobten Tools, die Kompetenzen und Fortschritte sichtbar machen und für die weitere persönliche und berufliche Entwick- lung genutzt werden können ( → siehe Anhang) .

TEILNEHMENDE — 21

Made with FlippingBook - Online catalogs