Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit

Qualitätskriterium

Indikatoren

7.5. Die besonderen Anforderungen des digitalen Raums an den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf des Projekts werden berücksichtigt.

Gemeinsame digitale Sessions sowie freie Arbeitszeiten und Pausen wurden abgesprochen.

Verantwortlichkeiten im Leitungsteam wurden besprochen und besonders die Rollen in den digitalen Phasen (z.B. Moderation, Support, Input) klar aufgeteilt. Zu Beginn des Projekts verständigen sich Leitungsteam und Teil- nehmende auf Gruppen- und Diskussionsregeln („Netiquette“) ( → siehe Anhang) .

Ein Wechsel aus verschiedenen Methoden ist gegeben.

Der Wegfall der persönlichen Begegnung im digitalen Raum sowie die veränderten gruppendynamischen Prozesse werden durch entsprechende Formate, Methoden und Tools aufgefan- gen ( → siehe Anhang) . Angemessene Formen und Zeiträume der Reflexion werden ein- geplant, um insbesondere im digitalen Raum eine kontinuierliche Anpassung der Methoden an die Bedürfnisse der Teilnehmen- den zu ermöglichen. Möglichkeiten zum informellen Austausch in der Gruppe werden im digitalen Raum systematisch eingeplant, z.B. durch entspre- chende Zeit-Slots und mithilfe von interaktiven Tools ( → siehe Anhang) .

36 — DIGITALE ELEMENTE

Made with FlippingBook - Online catalogs