Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit

Qualitätskriterium

Indikatoren

10.2. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Evaluation und Nachbereitung werden gesichert und für die Weiterentwicklung der Projekte der Partnerorganisationen genutzt.

Die Ergebnisse und Erkenntnisse werden verständlich dokumen- tiert und sorgfältig abgelegt.

Die Evaluationsergebnisse werden mit allen Partnerorganisatio- nen geteilt.

Die Partnerorganisationen nutzen die Ergebnisse zur Qualifizie- rung ihrer Mitarbeitenden sowie zur Planung von weiteren Pro- jekten.

Qualitätskriterium

Indikatoren

10.3. Durch die Verbreitung der Projektergebnisse tragen die

Durch aktive Öffentlichkeitsarbeit wird die positive Wahrnehmung der Internationalen Jugendarbeit gestärkt, z.B. durch Pressemittei- lungen, Webpräsenz oder den Einsatz von Sozialen Medien.

Eine Dokumentation wird erstellt für: • (potenzielle) Teilnehmende,

Partnerorganisationen zur Sichtbarmachung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit bei.

• Multiplikator*innen, • Fördergeber*innen, • lokale Akteur*innen, • politische Akteure, z.B. Ausschüsse, Gremien, Arbeitsgruppen.

In Fachveranstaltungen, Gremien und Netzwerken werden die Erfahrungen verbreitet.

Die Partnerorganisationen stellen ihre Ergebnisse für Studien und Publikationen zur Verfügung, um: • die Vielfalt der Angebote der Internationalen Jugendarbeit sichtbar zu machen, • eine Weiterentwicklung der nationalen und Internationalen Ju- gendarbeit in den beteiligten Ländern zu ermöglichen.

48 — WIRKUNGSSICHERUNG

Made with FlippingBook - Online catalogs