ASIEN-PAZIFIK
INDIEN Kfz-Industrie läuft rund
Die robuste Konjunktur in Indien ist eine Stütze für die
Fahrzeugnachfrage im drittgrößten Pkw-Markt der Welt. Sowohl für Autobauer als auch Zulieferer sind die Aussichten derzeit gut. Für das laufende Finanzjahr 2024/2025 lagen die Absatzzahlen in den ersten drei Quartalen in allen Fahrzeugkatego- rien – bis auf Lkw – über den Vorjah- reswerten. Analysten gehen davon aus, dass der Absatz von Pkw im laufenden und im kommenden Jahr um jeweils 4 bis 5 Prozent zunehmen wird. Dies spiegelt sich in den Investitio- nen wider. Eine Reihe von Auto-
Der Automobilsektor ist von hoher volkswirtschaftlicher Bedeutung für den Wirtschaftssekt Indien. Nach offiziellen Angaben trägt er rund 7 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei.
November 2024 legten diese insge- samt deutlich zu. Zudem berichten Branchenkenner von anhaltenden Investitionen der Zulieferer in mehr Kapazitäten und moderne Produk- tionsanlagen. Wichtiger wird auch das Zuliefergeschäft für Elektromo- bilität. Schätzungsweise 6 Prozent erzielt die Branche mittlerweile damit. GTAI/IHK
mobilherstellern kündigte den Bau weiterer Werke an oder hat bereits damit begonnen. Dies ist auch für die deutsche Zulieferindustrie in- teressant. Wenngleich die Umsätze der heimischen Zulieferer weiter zu- nehmen, ist Indien nach wie vor auf Importe angewiesen, um die Nach- frage zu decken. Sowohl 2023 als auch im Folgejahr bis einschließlich
VIETNAM Nahrungsergänzungsmittel im Trend
da viele Produkte aus dem Ausland im Gepäck mitgebracht werden. Sie werden dann über soziale Medien oder in kleinen Läden verkauft. Dennoch schätzte Euromonitor das Marktvolumen im Jahr 2022 auf 2,4 Milliarden US-Dollar. Mit einer prognostizierten jährlichen Wachs- tumsrate von 8 bis 10 Prozent in den nächsten fünf Jahren zeigt sich das enorme Potenzial dieses Sektors deutlich. Das steigende Gesundheitsbewusstsein der vietname- sischen Verbraucher wird durch Faktoren wie Luftver- schmutzung, die Coronakrise und die Tradition natürlicher Heilmittel gestärkt. Zudem spielt die wachsende Kaufkraft eine entscheidende Rolle bei der Nachfrage nach Nah- rungsergänzungsmitteln. Der Verkauf erfolgt über verschiedene Kanäle, darunter moderne Apothekenketten, unabhängige Apotheken, Supermärkte und Onlineplattformen. Moderne Apo- thekenketten wie Long Chau, Pharmacity und An Khang gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie das Vertrau- en der Verbraucher genießen. Long Chau hatte Ende 2024 fast 2.000 Filialen, Pharmacity hatte über 920 und An Khang mehr als 320 Filialen. Gleichzeitig wächst der On- linehandel stark, wobei Plattformen wie Shopee dominie- ren. GTAI/IHK
Der vietnamesische Markt für Nahrungsergänzungs- mittel bietet attraktive Chancen für ausländische Anbieter. Die genaue Marktgröße ist schwer zu bestimmen,
Moderne Apothekenketten in Vietnam gewinnen an Bedeutung: Sie machen weniger als 10 Prozent der Apotheken aus, erzielen aber rund die Hälfte der Umsätze mit Nahrungsergänzungsmitteln.
14
IHK Global Business 05/2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog