Politische Dimension Internationaler Jugendarbeit

2

Inhalt

Vorwort | Lothar Harles...............................................................................................................................4 Einleitung: Internationale Jugendarbeit – ein politisches Projekt? | Daniel Poli.............................................5 Politische Dimension der Internationalen Jugendarbeit ............................................................................... 6 Politische Dimension im Kontext Internationaler Jugendarbeit | Andreas Thimmel.................................6 … und wie sieht’s in der Praxis aus? Interviews mit Akteuren der Internationalen Jugendarbeit | Interview mit Marie Schwinning und Katharina Teiting..........................14 Internationale Jugendarbeit als politischer Erfahrungsraum | Sandra Kleideiter, Georg Pirker, Stephan Schwieren................................................................................20 Politisch und gesetzlich relevante Dokumente als Referenzrahmen für die praktische Arbeit | Georg Pirker............................................................................................................ 24 Politische Dimensionen erlebbar machen . ................................................................................................. 27 Politische Dimensionen und Politische Bildung in der Internationale Jugendarbeit aus dem Blickwinkel der Praxis | Ulrich Ballhausen, Eva Feldmann-Wojtachnia......................................27 Anknüpfungspunkte für politische Bildungsprozesse in Gruppen- und Individualformaten der Internationalen Jugendarbeit | Hannah Kalhorn..............................................................................29 Anlasspädagogik | Ulrich Ballhausen, Eva Feldmann-Wojtachnia...........................................................34 Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in internationalen Begegnungen zur Völkerverständigung | Kirstin Schüssler.............................................................35 Tabuverletzungen und bewusste Grenzüberschreitungen in internationalen Begegnungen und interkulturellen Lernprozessen | Nikolaus Teichmüller.......................................36 Aktuelle politische Ereignisse, die alle Planungen über den Haufen werfen | Nikolaus Teichmüller.........................................................................................................................37 Wege und Grenzen der Anlasspädagogik in der europapolitischen Jugendbildung | Stéphanie Bruel, Daniel Horst...........................................................................................................38 Handlungsempfehlungen zur konstruktiven Bearbeitung unerwarteter Anlässe in internationalen Jugendbegegnungen | Ulrich Ballhausen, Eva Feldmann-Wojtachnia ..................... 41

Made with FlippingBook - Online catalogs