50
Politische Dimensionen erlebbar machen
Picturing Politics – Young Eyes Visualizing European Politics after the Election
D ie europapolitischen Jugendbildungs- angebote im Europahaus Marienberg verfolgen das Ziel, junge Menschen für die europäische Dimension zu sensibilisieren, den europäischen Lebensalltag erfahrbar zu machen, interkulturelle Kompetenzen zu fördern und zu gesellschaftlichem En- gagement zu ermutigen. Sie bieten einen Raum, indem sich die Teilnehmenden auf unterschiedlichen Feldern ausprobieren und entwickeln können. Zahlreiche Ange- bote werden dabei im Rahmen internati- onaler Jugendbegegnungen umgesetzt. Dabei müssen die Verantwortlichen ge- eignete Rahmenbedingungen schaffen, in denen junge Menschen begleitet wer- den, um selbstgesteuerte Bildungspro- zesse nach individuellen Bedürfnissen gestalten zu können. Voraussetzung da- für ist, dass die Teilnehmenden sich aktiv an der Umsetzung beteiligen können und Bildung ‚mit allen Sinnen erfahrbar und erlebbar‘ wird. Dies setzt auf Seiten der Organisatoren eine grundsätzliche Offen- heit und Risikobereitschaft voraus. Wenn vorab definierte Ziele – losgelöst von den konkreten Lebenserfahrungen und Be- dürfnissen der Teilnehmenden – am Ende einer Jugendbegegnung erreicht werden ‚müssen‘, dann werden Jugendliche zu Lernobjekten degradiert und der prozes- sorientierte Raum für Experimente und Ausprobieren wird begrenzt. Passen aber Handlungsrahmen und Methodik in die-
Studienleitung Europahaus Marienberg, Schwerpunkt: Digitale Medien, Verknüpfung von kultureller und politischer Bildung, europäische Jugend- bildung; Kontakt: thinkeurope@europahaus-marienberg.eu
sem Sinne zueinander, dann steigt auch die Bereitschaft aller Zielgruppen, sich mit komplexen politischen Themen aus- einanderzusetzen.
Bilder? Gibt es so etwas wie Bildgewalten? Die Jugendlichen konnten bereits vorab online über kollaborative Hack- und Edu- pads in die Diskussion eingreifen und so entscheidende Impulse für die Projektent- wicklung setzen.
Beteiligung an der Themen- und Projektentwicklung
Bilder entschlüsseln und Themen bearbeiten
Die europäische Jugendbegegnung „Pic- turing Politics – Young Eyes Visualizing European Politics after the Election“ do- kumentiert und erläutert die vorangestell- ten Gedanken exemplarisch. Im Juni 2014 kamen rund 60 junge Menschen aus sie- ben europäischen Ländern (Italien, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Schweden, Deutschland) zusammen, um im Nach- klang der Europawahlen, Politik aus der ‚Bildperspektive‘ zu betrachten. Jugend- liche aus den Partnerländern hatten lan- ge vor Projektbeginn die Frage nach der Macht von Bildern gestellt. Wie beeinflus- sen Bilder uns? Welche Sprachen sprechen
Während des Projektes selbst stellte sich eine interkulturell gemischte Gruppe der Herausforderung, die Macht politischer Bilder und Ikonographien zu entschlüs- seln. Es ging für die Beteiligten nicht nur darum zu erkennen, dass Bilder wirk- mächtig sind, sondern auch zu klären, was mögliche Ursachen dafür sind. Die Auseinandersetzung mit dieser Fragestel- lung hat bei den Teilnehmenden einen Erkenntnisprozess über eigene Wahrneh- mungsprozesse, eigenes Handeln und das eigene Ich ausgelöst.
Made with FlippingBook - Online catalogs