Politische Dimension Internationaler Jugendarbeit

9

Politische Dimension der Internationalen Jugendarbeit

der Kinder- und Jugendhilfe als Freiwilli- gendienst, Gruppenaustausch oder Fach- kräfteaustausch durchgeführt werden. Die politische Dimension – so die zentrale These – ist eine wichtige Hintergrundfolie für alle Aktivitäten und Maßnahmen der In- ternationalen Jugendarbeit, die in Zukunft (wieder) stärker ins Bewusstsein der Akteu- re und des wissenschaftlichen Diskurses über Internationale Jugendarbeit gerückt werden sollte. Diese politische Perspektive wurde in einigen Teilbereichen der Praxis und im fachlichen Diskurs in den letzten Jahrzehnten eher vernachlässigt. Mit den folgenden Überlegungen soll deutlich gemacht werden, dass Internationale Ju- gendarbeit unabhängig von inhaltlichen Schwerpunktsetzungen der jeweiligen Träger die Möglichkeit eröffnet, politische Denkprozesse bei den Teilnehmenden aus- zulösen und damit einen Beitrag zur politi- schen Bildung zu leisten. Diese politischen Wissensbestände und Reflexionsprozesse sind – je nach Zielgruppe, Partnerland, Konzeption – in unterschiedlicher Reich- weite anzuregen und in Gang zu setzen. Dazu bedarf es allerdings größerer An- strengungen als bisher, um eine adäquate wissensorientierte politische Begrifflich- keit und Kategorien zur Beschreibung des Politischen in den jeweils beteiligten Län- dern zu entwickeln und zu benennen. Hier stehen wir erst am Anfang unserer Überle- gungen.

meinsame Initiative der bundeszentralen Träger politischer Jugendbildung im Bun- desausschuss Politische Bildung – bap) zusammengeschlossen haben, sowie die zuständigen Akteure der politischen Bil- dung in den Jugendverbänden. Politische Themen finden explizit entsprechende Berücksichtigung im Programm – und die Teamerinnen und Teamer schenken politischen Themen in der internationalen Jugendarbeit in der Regel größere Beach- tung als die Teamenden bei anderen Trä- gergruppen der Internationalen Jugend- arbeit. Aufgrund der Verschlechterung der Rahmenbedingungen für internatio- nale Bildungsarbeit scheint es – trotz des hohen Engagements einzelner Akteure – zu einem Rückzug dieses Trägerbereichs aus der Internationalen Jugendarbeit zu kommen. Im Folgenden wird aber auf diese Sonderstellung der Träger der politischen Bildung nicht gesondert eingegangen. Auch auf diese Trägergruppe treffen alle im weiteren Verlauf des Textes genannten As- pekte im Hinblick auf die politische Dimen- sion der Internationalen Jugendarbeit zu. Im Rahmen des weiten Begriffs der Interna- tionalen Jugendarbeit gibt es eine Vielzahl von europäischen, internationalen und globalen Aktivitäten, die von den Trägern der Jugendarbeit, der Jugendverbands- arbeit, der Jugendbildungsarbeit, der Ju- gendsozialarbeit sowie von den Trägern

Elemente der politischen Dimension

In der Internationalen Jugendarbeit lassen sich Elemente herausarbeiten, in denen die politische Dimension deutlich wird, unabhängig von der Schwerpunktsetzung und der politischen Begründung im enge- ren Sinne. Diese Elemente des Politischen werden in der Praxis oft als selbstver- ständlich angesehen und sind an dieser Stelle explizit zu benennen. 1 Internationale Jugendarbeit geht erstens in ihrer Grundannahme davon aus, dass Anerkennung und prinzipielle Gleich- wertigkeit der am Austausch beteiligten Individuen, Partnerorganisationen und Länder unhinterfragt gesetzt sind. Diese normative egalitäre Anlage aller Aktivi- täten der Internationalen Jugendarbeit bleibt in der Praxis und konzeptionel- len Planung aufgrund unterschiedlicher 1 Im folgenden Abschnitt sind Überlegungen weiterentwickelt, die erstmals veröffentlicht wur- den im Handbuch „Kritische politische Bildung“ (Lösch / Thimmel (Hg.) 2010) unter dem Titel „Inter- nationale Jugendarbeit und kritische politische Bil- dung“ (Thimmel 2010) S. 497-508.

Made with FlippingBook - Online catalogs