26
Multiplikator(inn)enausbildung: Politische Bildung von und mit Geflüchteten
• Kontakte zu aus Deutschland
Geflüchteten und Mehrheitsgesell- schaft, gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung, gegensei- tiges Verständnis und Empathie für die Situation Geflüchteter und Migrant(inn)en, • Beförderung eines fruchtbaren Wer- tediskurses in Deutschland durch Diskussionen relevanter Themen in den gestalteten Workshops mit unterschiedlichen Zielgruppen, • Entwicklung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen für schwer erreichbare Gruppen von Jugendlichen und Erwachsenen mit geringem Bildungsgrad, ohne Fremdsprachenkenntnisse, dezen- tral untergebrachte jugendliche und erwachsene Geflüchtete sowie Frauen und Mädchen,
nung der Träger durch eine Diversifizierung des Pools von Multiplikator(inn)en und die Möglichkeit für angehende deutsche Mitarbeiter/-innen, Erfahrung in der Zu- sammenarbeit mit Geflüchteten zu sam- meln.
stammenden Menschen, Stärkung des Selbstwertgefühls und Ermögli- chung von Teilhabe für die ausgebil- deten Multiplikator(inn)en aus dem Kreis der Geflüchteten.
Die Zielgruppen sind im Rahmen des Pro- jektes divers:
Darüber hinaus verfolgt das Projekt die folgenden Ziele:
Die Teilnehmenden der Multiplikator- (inn)enausbildung sind geflüchtete Män- ner und Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren aus Weimar, dem Weimarer Land, Erfurt und Jena, sowie Studierende der Hochschulen in Weimar, Erfurt und Jena aus den Studiengängen Erziehungswis- senschaften, soziale Arbeit sowie Politik- wissenschaft. Die Zielgruppen der Workshops der politi- schen Bildung sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 27 Jahren, Schüler/-innen, Auszubildende und Stu- dierende.
• Herstellung einer Begegnung auf Augenhöhe zwischen den Teilneh- menden, die gemeinsam Work- shops konzipieren, umsetzen und dabei viel über die jeweils anderen Menschen lernen, • Herstellung einer Begegnung auf Augenhöhe zwischen Geflüch- teten und den Zielgruppen der Bildungsworkshops. Schaffung von Sensibilität dafür, dass Menschen in Deutschland vieles von Geflüchte- ten lernen können, • Bekämpfung von Stereotypen,
• Berufliche Qualifizierung und Schaffung einer beruflichen
Perspektive für die ausgebildeten Multiplikator(inn)en,
Vorurteilen und Desinformation bei
Made with FlippingBook - Online catalogs