Refugees welcome – auch in der Internationalen Jugendarbeit

40

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Arbeit mit jungen Geflüchteten

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Arbeit mit jungen Geflüchteten

U m ein vielfältiges Engagement von Geflüchteten im Arbeitsfeld Inter- nationale Jugendarbeit zu ermöglichen, braucht es auch und vor allem klare recht- liche Rahmenbedingungen. Im Kolloqui- um 2015 wurde festgestellt, dass es dazu dringend einer Orientierung von entspre- chenden Fachleuten bedarf. Die aktuelle Gesetzeslage verändert sich beinahe tag- täglich. Nichtsdestotrotz müssen Fach- und Führungskräfte der Internationalen Jugendarbeit im Alltag schnell und kom- petent handeln. Sie müssen wissen, was erlaubt ist und wo es Grauzonen gibt. Was kann ein Träger seinem ehrenamtlichen Personal zumuten? Darüber hinaus be-

wegt die Frage: Wo und wie können sich Träger der Internationalen Jugendarbeit und andere Akteure, die Zugang zur Ziel- gruppe haben, informieren und beraten lassen? Die Initiator(inn)en der Experimentellen Fachtagung haben dazu die Juristin Silke Hoffmann gebeten, vor dem Hintergrund ihres beruflichen und auch ehrenamtli- chen Engagements einige Eckpfeiler zu- sammenzustellen. Die Texte basieren auf der Rechtslage vom Herbst 2016 und stehen als PDFs zum Download bereit.

Download der Texte von Silke Hoffmann: • Ablauf des Asylverfahrens – ein kurzer Überblick: http://bit.ly/2hWz1nK • Rechtliche Rahmenbedingungen zur Arbeit mit jungen Geflüchteten: http://bit.ly/2hd97gR • Silke Hoffmann, Rechtsanwältin Kaiser-Wilhelm-Str. 89 20355 Hamburg Tel.: +49 (0) 40-840 538 07

E-Mail: RAin.SilkeHoffmann@t-online.de

Made with FlippingBook - Online catalogs