IJAB journal 01/2023

IJAB journal 1|2023

Was ist YPS genau? „YPS“ steht für „Youth, Peace, and Security“ und bezieht sich auf eine Initiative der Vereinten Nationen zur Förde - rung der Beteiligung junger Menschen an Friedenspro- zessen und menschlicher Sicherheit. Die im Rahmen der YPS-Resolutionen festgeschriebene Agenda zielt darauf ab, die aktive Teilnahme junger Menschen an Entschei - dungsprozessen, die sich auf Frieden und Sicherheit aus - wirken, zu fördern und ihre Rolle als Akteur*innen des Wandels zu stärken.

Die YPS-Agenda wurde erstmals im Jahr 2015 eingeführt und basierte ursprünglich auf der Resolution 2250 des UN-Sicherheitsrats, die die Bedeutung der Einbeziehung junger Menschen in die Friedens- und Sicherheitsagenda hervorhebt. Seitdem wurden zwei weitere Resolutionen verabschiedet, die die Umsetzung der YPS-Agenda wei - ter vorantreiben.

Die YPS-Agenda der Vereinten Nationen umfasst verschiedene Schwerpunktbereiche, darunter u.a.:

1. Prävention von Gewalt und Extremismus: Die YPS-Agenda betont die Notwendigkeit, Gewalt und Extremismus zu verhindern und jungen Menschen alternative Wege zur Lösung von Konflikten aufzuzeigen. 2. Friedensförderung und Konfliktlösung: Die YPS-Agenda fördert die Beteiligung junger Menschen an Friedensverhand­ lungen, Friedensmissionen und Konflikt­ lösungsprozessen, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen gehört werden und sie aktiv zur Friedenssicherung beitragen können. 3. Schutz von jungen Menschen: Die YPS-Agenda betont die Bedeutung des Schutzes von jungen Menschen in Konfliktsituationen, einschließlich Schutz vor Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung und Rekrutierung in bewaffnete Gruppen.

4. Förderung von Bildung und wirtschaft­ licher Teilhabe: Die YPS-Agenda betont die Bedeutung von Bildung und wirtschaft- licher Teilhabe junger Menschen als Mittel zur Förderung von Frieden, Stabilität und nachhaltiger Entwicklung. 5. Förderung von Geschlechtergerechtigkeit: Die YPS-Agenda betont die Notwendigkeit, geschlechtsspezifische Herausforderun - gen anzugehen und die gleichberechtigte Beteiligung junger Frauen und Mädchen an Friedens- und Sicherheitsfragen zu fördern.

15

Made with FlippingBook - Online catalogs