Als erstes Land hat Finnland einen Nationalen Aktionsplan zu Jugend, Frieden und Sicherheit
Amani Al-Mehsen, Saara Lappalainen, Lotta Tuominen Übersetzung: Magdalena Lindner-Juhnke
Im August 2021 verabschiedete Finnland als erstes Land weltweit einen Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Resolution 2250 des UN-Sicherheitsrates zu Jugend, Frieden und Sicherheit (2015). Der „NAP“ 1 soll dafür sorgen, jene Resolution umzusetzen, die die aktive und positive Rolle der Ju- gend bei Friedensstiftung, Konfliktprävention und -lösung sowie bei der Vorbeugung von gewalttäti - gem Extremismus anerkennen. Entstanden ist der NAP mit der Initiative junger Menschen.
Mit dem Nationalen Aktionsplan berücksichtigt Finnland die Bedürfnisse und Perspektiven junger Menschen und ermutigt diese, sich an allen Phasen der Friedens- und Entscheidungsprozesse zu beteiligen. Er stellt die glei - chen fünf Prioritäten auf wie die UN-Resolution 2250: Partizipation, Prävention, Partnerschaften, Schutz sowie Entwaffnung, Demobilisierung und Wiederein - gliederung. Klimawandel und neue Technologien sind wichtige Themen im gesamten NAP, ebenso das Quer - schnittsthema Intersektionalität – ein Konzept, das sich auf eine Person oder Personengruppe oder auch auf gesellschaftliche Phänomene bezieht, die von mehreren,
miteinander verbundenen Benachteiligungen betroffen sind.
Finnlands Nationaler Aktionsplan spiegelt sowohl die inländischen Jugendthemen und -prozesse wider, als auch die internationalen Herausforderungen, die sich aus dem globalen und sicherheitspolitischen Umfeld und den Ambitionen im Zusammenhang mit Finnlands Rolle in der Weltpolitik (d. h. der Entwicklungspolitik) ergeben. Im NAP sind konkrete Maßnahmen vorgese - hen, die ergriffen werden müssen, um die Ziele und Vor - gaben des Plans zu erreichen. Jede Maßnahme ist einem
1 Youth, Peace and Security: Finland’s National Action Plan 2021-2024
Den NAP in Finnland haben maßgeblich junge Menschen vorangetrieben.
18
Made with FlippingBook - Online catalogs