IJAB journal 01/2023

YMCA-Friedensaktivist*innen aus Finnland und Kenia im Friedenscamp in Naivasha

Viele Regierungsressorts arbeiten vermehrt mit Jugendvertreter*innen zusammen, um die Jugendper - spektive in die politischen Entscheidungsprozesse ein - zubeziehen. Das finnische Außenministerium finanziert darüber hinaus zahlreiche Projekte, die sich für die The - men der Resolution einsetzen, beispielsweise den Stu- dents at Risk Fund für gefährdete Studierende oder das Projekt Scouts, Peace and Security zwischen finnischen und nepalesischen Pfadfinder*innen. Das finnische Parlament hat einen Freundeskreis für Parlamentsabgeordnete und Mitglieder des 2250-Netz - werks geschaffen, die gemeinsam an Zielen und Metho - den arbeiten, vor allem aber daran, die nötigen Mittel zu sichern, um bestehende Projekte fortzusetzen und wei - terzuentwickeln. Darüber hinaus lädt der Freundeskreis zu Veranstaltungen ein, um den Dialog zwischen dem 2250-Netzwerk und dem Parlament fortzuführen und die Entwicklung neuer Ideen zu fördern. Finnlands Regierungsparteien und Fraktionen messen der Resolution 2250 große Bedeutung bei und erken - nen die möglichen positiven Auswirkungen des Enga - gements. Die jüngste Veröffentlichung 2250 – No peace without youth ist ein beeindruckendes Beispiel der erfolg -

reichen Zusammenarbeit zwischen jungen Fachkräften, Autor*innen, Interessensvertreter*innen und den Regie - rungsinstanzen, die Projekte fördern, die unterschiedli - chen Stimmen Gehör in der Öffentlichkeit verschaffen. Als Jugendvertreter*innen und Mitglieder des 2250-Netz - werks haben wir die hohe Erwartung, dass der NAP direk - ten Einfluss auf die nationale Politik haben wird, und zwar nicht nur im Jugendbereich, sondern für die gesam- te Gesellschaft. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass die Arbeit gerade erst beginnt und dass in unserer ver- netzten Welt kein Land allein nachhaltigen Frieden auf - bauen kann. Für die Zukunft streben wir weitere Zusam - menarbeit sowie eine wirksame und bedeutungsvolle Umsetzung der Ziele der UN-Resolution 2250 sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene an.

Kontakt Amani Al-Mehsen, Saara Lappalainen, Lotta Tuominen 2250-Netzwerk Finnland

Web: https://www.2250finland.fi/en

20

Made with FlippingBook - Online catalogs