Frankreich und Bordeaux

FRANKREICH ––

27

D ie Rhône war plötzlich auf der Landkarte der Wein- Freaks.Immer noch ist Michel mittendrin in seinemWeingut, dass man mittlerweile schon fast als Imperium ansehen kann, so viele Weinberge hat man unter seiner Führung hinzu gekauft und es kommen immer mehr dazu. Zum Beispiel in der winzigen Region Saint-Péray. Hierher stammt eine enge

1. | DER WEINBERG

LA COMBE PILATE 2. | ERNTE VON HAND 3. | MICHEL CHAPOUTIER & ANNE-SOPHIE PIC

2

1

Freundin Michels, die Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic. Der Landgast- hof, wo ihr Großvater seine drei Sterne erkocht hat, steht hier. Die beiden kreieren gemeinsam einige Weine, die eine klare Vision verkörpern. Sie sollen nicht für eine ewige Lagerung gemacht, sondern als Speisebegleiter sofort zugänglich sein. Alles andere als einfache Weine, sie sollen schon der gehobenen Küche würdig sein, aber trotzdem mit einem Praxisbezug. Fast alle Weine von Michel sind – für die Region untypisch – aus nur einer Rebsorte. Für Châteauneuf-du-Pape sind 13 Rebsorten zugelassen. Trotzdem macht Michel hier reinen Grenache. Er ist der Meinung, dass nur ein Wein aus einer einzigen Rebsorte wirkliche Größe erreichen kann. Und seine Weine sind groß, keine Frage. —

3

2019 SAINT PÉRAYBLANC Pic & Chapoutier, Rhône

2019 SAINT JOSEPH„LESGRANILITES“ M. Chapoutier, Rhône Der Name sagt es schon, dieser Syrah ist auf von Granitge- stein geprägtem Boden in der Appellation St. Joseph gewach- sen. Die eher kühlen Steillagen an der Nordrhône erhalten eine delikate Frische im Wein und der Granit verleiht ihm eine feine Mineralik. Ein mustergültiger Syrah, der in dieser Perfektion nur hier gelingt, in seinem angestammten Gebiet an der Rhône. 16– 18 °C 29803-19 0,75 l jetzt bis 2024 1l =40,00 € 30,00 €

Ein Urknall erschütterte 2007 den französischen Sterne-Koch-Himmel. Erst- mals wurde mit Anne-Sophie Pic eine Frau ‚Chef de l’année‘ und somit ‚bester Koch‘ des Landes. Mit Michel Chapoutier, dem legendären 100-Punkte-Mann, fand sie einen kongenialen Partner, um eine gastronomische Wein-Linie aus ihrer Heimat zu kreieren. Der 2019 Saint Péray besteht reinsortig aus Marsan- ne, ist von Hand gelesen, spontan vergoren und reifte zum Teil auf der Hefe im großen Holzfass. Ein vielschichtiger Duft von weißem Pfirsich, Weißdorn, Quit - te und Mandel entströmt dem Glas. Sein Schmelz ist verführerisch, sein Körper füllig mit milder Säure und der Nachhall lang. 8– 10 °C 22365-19 0,75 l jetzt bis 2024 1l =23,87 € 17,90 €

Limitiert

Stark limitiert

OKTOBER 2021

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online