Frankreich und Bordeaux

29 FRANKREICH ––

90 Parker

2020 CHÂTEAU LESVALENTINES ROSÉ Château Les Valentines, Provence

2019 CHÂTEAU LESVALENTINES BLANC Château Les Valentines, Provence Wer aus der Provence nur Rosé trinkt verpasst einen grandiosen Weißwein! Was für eine Eleganz, was für eine Finesse, was ein Trinkspaß! Ein Hauch von rosa Grape- fruit, etwas Zitrus, Lychee, typisch Provence durchwebt von wildem Fenchel, weißen Blüten und dem Duft von Akazien. Ein südlicher Wein mit erstaunlicher Frische und einer eleganten Würze. Der Beweis, dass große Wei- ne weder anstrengend noch teuer sein müssen, das einzi- ge Manko: Es gibt immer viel zu wenig davon.

D abei beginnt die Geschichte eher unverhofft, denn das Ehepaar hatte mit Weinmachen nichts am Hut. Sie waren Computergrafiker und wollten eigentlich nur in der Provence Urlaub machen. „Ein Ferienhaus sollte es werden“, sagt Gilles. Und zunächst war es auch nur das – ein Ferienhaus, um welches eben ein paar Hektar Weinberge herumstanden. „Aber es hat mich doch in den Fingern gejuckt. Und immer nur am Unser erklärter Lieblings-Rosé, denn er schmeckt nicht nur unter der südlichen Sonne, sondern auch im grauen Köln und überall dazwischen. Leicht, duftig, aber eben auch mit einer gehörigen Portion Ernsthaftigkeit und einer tiefgehenden Aro- matik kommt er daher. Cinsault, Grenache, Syrah und Mouvedre sind die typischen Rebsorten der Region und werden von Gilles Pons speziell für den Rosé angebaut. Sensationelle Frische, leicht herbe Tannine, Aromen von Himbeeren, Kirschen, Orangeblüten, Grapefruit, Thymian und Rosmarin begeistern sofort. Es gibt wenige Weine, die so universell für die mediterrane Küche einsetzbar sind. Ob Bouilla- baisse, Seewolf mit Fenchel oder ein paar Makrelen vom Grill … Lammkoteletts mit ein paar Rosmarinkartoffeln, gehen auch, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! 8-10 °C 24130-20 0,75 l jetzt bis 2023 1l = 19,87 € 14,90 €

8-10 °C

24132-20

0,75 l

jetzt bis 2023

1l =20,00 €

15,00 €

S . 39 siehe WEINLISTE

Computer, das macht ja auch keinen Spaß“, sagt er lachend. Also hat er kurzentschlos- sen die Schulbank gedrückt und Winzer gelernt. 1997 ging es dann los mit dem Château les Valentines und 1998 kam der erste Jahrgang raus. Zur richtigen Zeit am richtigen Fleck, da kann man Gilles nur beglückwünschen, denn Ende der 90er war Provence-Rosé plötzlich in aller Munde. Die Großeinkäufer rannten ihm die Tür ein, fast die ganze Produktion ging am Anfang an die Galeries Lafayette, die den Wein zum Valentinstag anboten. „Dabei war ich am Anfang gar nicht sehr zufrieden mit den Weinen“, gibt Gilles zu. „Ich habe damals sehr systema- tisch probiert und festgestellt, dass die besten Weine alle von Bio-Weingütern kamen.“ Also ging es an die Umstellung

zum Bio-Betrieb. „Zum Glück haben wir damit hier in der Provence nicht so viele Probleme. Das geht eigent- lich recht reibungslos.“ Dabei gibt es von Les Valentines nicht nur Rosé, sondern auch fantastischen Weißwein und Rotwein. Die Weine werden bei Gilles von Anfang an unterschiedlich behandelt, denn er hat je nach Parzelle festgelegt, wozu der Wein mal werden soll und behandelt die Trauben schon am Stock unterschiedlich. Mittlerweile macht Gilles

» ICHHABE DAMALS FESTGESTELLT, DASS DIE BESTEN WEINE ALLE VON BIO-WEINGÜTERN KAMEN. « Gilles Pons

den Wein genauso, wie er ihn sich vorstellt: Er hat eine begeisternde

Leichtigkeit, die fast so wirkt, als wäre der Wein einfach nur lässig aus dem Ärmel geschüttelt. Nur so, für Freunde. Aber er

ist auch tief und vielschichtig, wenn man sich ein wenig mit dem Wein beschäftigt. Also eigentlich perfekt: der Kenner langweilt sich nicht, und der Genießer kann sich bei einem Glas entspannen. —

2

OKTOBER 2021

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online