BORDEAUX ––
7
CHÂTEAUDES ANNEREAUX D E R L A N G E W E G
S . 33 siehe WEINLISTE
Das Château des Annereaux ist seit mehr als 500 Jahren in Familienbesitz! Das ist schon rekordverdächtig, zumal die Geschichte durchaus auch schwierige Zeiten für die Nachkommen der Familie Annereau bereitgehalten hat. Dabei war es nicht einmal die Reblausplage, wie bei so vielen anderen historischen Weingütern, die für die größten Probleme gesorgt hat, denn die damalige Chefin des Chateaus, Caroline Soehnée, hat schon früh erkannt, dass das Pfropfen auf Unterlagsreben der beste Weg sein würde.
1956 zerstörte ein Frost die gesamten Weinberge und die Familie stand kurz vor dem Aufgeben. eile wurden veräußert, erst 2004 konnte das heutige Familienoberhaupt, Dominique Hessel, das Weingut wieder vereinen und seitdem kann er seine Vision verfolgen, nämlich das Weingut weiter zu vergrößern und zu einem der besten Namen in Lalande-de-Pomerol zu machen. Seit 2017 arbeitet Dominiques Sohn Benjamin mit im Weingut, die nächste Generation der Annereau-Nachkommen steht also schon in den Startlöchern, um die großartige Geschichte des Weinguts fortzuschreiben. Weine ist dabei exemplarisch für viele Bor- deaux-Weingüter, die uns in den letzten Jahren besonders gefallen haben. Man hat lange Zeit diese typischen Bordeaux‘ gemacht, die Frankreich nie verlassen. Vins Gourmands, die im Inland in Restaurants oder teilweise Supermärkten verkauft werden. Allerdings ist Dominique in seiner Arbeit immer genauer geworden, und befindet sich auf dem Weg zum Bio-Zertifikat. Das führte dazu, dass die Weine immer differenzierter und bedeutsamer geworden sind. Mittlerweile sind sie in den internationalen Fokus gerückt und zeigen dabei, dass auch im Bordeaux Weine machbar sind, die komplex sind, aber trotzdem zugänglich. — Die Entwicklung des Châteaus und der
1
1. | BENJAMIN HESSEL
GEHEIM TIPP
2018 CHÂTEAUDESANNEREAUX Château des Annereaux, Lalande-de-Pomerol Die Familiengeschichte der Familie Annereau geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das zeigt, dass man sehr viel Erfahrung damit hat, die Merlot-Traube bestens auszubauen. Eleganz und Finesse stehen bei diesem Tropfen weit oben. Dunkle Kirsch- und Pflaumenaromatik gepaart mit ein wenig Veilchen in der Nase. Am Gaumen klare Merlot-Aromatik und dazu gut eingebundenes Holz. Ein gelungener Merlot, der jedermann schmeckt. 16– 18 °C 28978-18 0,75 l jetzt bis 2030 1l =26,00 € im 11+1 19,50 €
90–92 Parker
Limitiert
Stark limitiert
OKTOBER 2021
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online