10 –– BORDEAUX
CHÂTEAU HAUT-BRISSON I M M E R B E S S E R
S . 36 siehe WEINLISTE
Heutzutage gehört Peter Kwok zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im Bordeaux. Der gebürtige Vietnamese, der sein Vermögen in Hong Kong gemacht hat, nennt zahlreiche Châteaux sein Eigen, sodass er in einer Zeitung als Bordeaux- Sammler beschrieben wurde, der aber statt sich Flaschen in den Keller zu legen, lieber größer denkt und sich gleich ganze Weingüter kauft.
A
ber auch so jemand hat irgendwo angefangen. Und das Weingut, mit dem er 1997 seine
„Sammlung“ gestartet hat, ist Haut-Brisson in Saint-Émilion. Würde man es nicht schon an der Dauer seines Engagements ablesen können, spätestens seine Weine machen klar, dass es Peter Kwok ernst ist mit seinem Engagement in Bordeaux und dass er ein Gefühl für die Region und ihre Weine hat. Auf Haut-Brisson gedeihen die Reben auf Kalkstein, der mit einer Lehmauflage bedeckt ist. Für die Weine wird vor allem im Weinberg selbst viel gemacht. So gehört die grüne Lese zum Standardrepertoire, hierbei wird im Frühsommer schon ein Lesedurchgang gemacht, in dem grüne Trauben aussortiert werden. Damit konzentriert sich die Pflanze auf die übrigen Trauben, die dadurch aromatischer werden. Auch bei der Ernte im Herbst werden die Trauben noch in mehreren Durchgängen aussortiert. Hier und später beim Ausbau und der Assemblage zeigt Winemaker Jérôme Aguirre, der auf allen Besitzungen Kwoks arbeitet, wie gut er ist. Übrigens hat Haut-Brisson im Jahr 2019 den Besitzer gewechselt. Kwoks Team ist aber nach wie vor für die Weinberei- tung zuständig, denn neuer und alter Besitzer sind dazu eine Partnerschaft eingegangen. Man darf also auch mit dem Bordelai- ser Urgestein Stéphane Schinazi als Eigentümer auf Kontinuität und exzellente Qualitäten rechnen. —
94 Suckling
2018 CHÂTEAUHAUT-BRISSON Château Haut-Brisson, Saint-Émilion
Die Cuvée aus 90 Prozent Merlot und zehn Prozent Cabernet Franc verströmt einen intensiven Duft von reifer roter Frucht, im Hintergrund entfaltet sich viel Würze. Am Gaumen dann ein vielschichtiges Aroma-Feuerwerk, in dem reife Frucht (deutlich dunkler als in der Nase) und Lakritze, Veilchen und Anklänge von Eichenholz zusammentreffen. Der Ausklang ist sehr präzise und lang mit satter, dunkler Frucht und feiner Salzigkeit. James Suckling hält ihn gar für den besten Haut- Brisson aller Zeiten! Wir sagen: „Merci, Jérôme!“, denn mit diesem Wein ist dem sympathischen Weinmacher eines der Highlights des Jahrgangs gelungen. 16– 18 °C 20560-18 0,75 l jetzt bis 2034 1l =33,20 € 24,90 € MAGNUM 16– 18 °C 29441-18 1,50 l jetzt bis 2034 1l =35,33 € 53,00 €
1. | WEINGARTEN VON HAUT-BRISSON
1
Rotwein
Roséwein
Weißwein
Schaumwein
Rosé-Schaumwein
Biowein
NatWine
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online