14 –– BORDEAUX
CHÂTEAUMEYNEY H O C H H I N A U S
Château Meyney gilt als eines der ältesten Weingüter imMédoc. Bereits im 17. Jahrhundert wurde es als Kloster gebaut und die Mönche haben damals auch bereits die ersten Weinreben gepflanzt, auf dieser Seite des Flusses damals eher ungewöhnlich. Später, zu Zeiten der großen Bordeaux-Klassifikation ist Meyney leer ausgegangen, woran das lag, weiß heute niemand mehr, es gibt sogar Theorien, dass die damaligen Eigentümer es sich mit dem König verscherzt hatten. In jedem Fall war es auch zu der Zeit ein aktives Weingut, das beträchtliche Mengen produziert hat und später als Cru Bourgeois gelistet wurde.
V erschiedene Besitzerwechsel haben dem Gut nicht gutgetan und bis Mitte der 2000er war der Ruf von Meyney zumindest angekratzt. Dann kam Anne Le Naour, die für die Bank Crédit Agricole die Weinsparte verantwortet. Auf Meyney hat sie ihr Meisterstück abgelegt. Die Weine sind seit dem Einstieg der Bank (auch wenn das verglichen mit Geschichten von generationenlangen Abfolgen von Winzer-Originalen nicht sehr sexy ist) um ein Vielfaches besser geworden. Offensichtlich hat das Know-How davor gefehlt, um diesen Schatz zu heben. Das Weingut hat 51 Hektar zusammenhängende Rebfläche, die je nach Terroir mit den Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und – in Saint-Estèphe eine Seltenheit – Petit Verdot bepflanzt sind. Die Petit Verdot gibt dem Wein zuverlässig eine tiefe Farbe und Struktur, Anne Le Naour sagt aber, dass es in vielen Jahrgängen eine Herausforderung ist, den Weinen die Eleganz zu geben, damit sie nicht zu rustikal werden. Wir können nur sagen, dass diese Herausforderung (vor allem in den letzten Jahren) hervorragend gemeistert wurde. Auf Meyney hat man lange daran gearbeitet und Experimente gemacht, ob man auf biologischen Anbeu umsteigen soll. Nachdem ein Versuch mit einem biodynamischen Weinberg eher als gescheitert angesehen wird, hat man nach mehrjährigen Versuchen entschieden, ab 2021 den Umstellungsprozess anzugehen. Vermutlich wird es als schon bald den ersten Jahrgang Bio-Meyney geben. Die Zukunft sieht also rosig aus, so sehr, dass Bordeaux-Experte Neal Martin sogar das Potenzial sieht, dass Meyney künftig auf einer Stufe mit Montrose oder Cos d’Estournel stehen könnte. —
S . 38 siehe WEINLISTE
95 Suckling
2018 CHÂTEAUMEYNEY Château Meyney, Saint-Estèphe
Die Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Merlot ist kraft- voll, dicht gewoben und sehr ausdrucksstark. Sie ver- strömt einen anregenden, geradezu opulenten Duft von rauchiger dunkler Beeren- und Steinfrucht, im Hinter- grund entfalten sich jede Menge würzige Noten – La - kritz,Weihrauch und nasser Kies klingen an. Sehr elegant im Finale, trotz aller Intensität hat dieser Wein nichts Schweres. Das ist Saint-Estèphe auf hohem Niveau und einmal mehr zeigt Château Meyney damit seine Größe. Ein sehr eindrucksvoller Médoc. 16– 18 °C 20091-18 0,75 l jetzt bis 2044 1l =42,67 € 32,00 € MAGNUM 16– 18 °C 21817-18 1,50 l jetzt bis 2045 1l =43,33 € 65,00 €
1. | CHÂTEAU MEYNEY
1
Rotwein
Roséwein
Weißwein
Schaumwein
Rosé-Schaumwein
Biowein
NatWine
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online