BORDEAUX ––
15
CHÂTEAU POTENSAC K L A S S E O H N E K L A S S I F I K A T I O N
S . 39 siehe WEINLISTE
Vielen gilt Château Potensac als Inbegriff eines gutes Médoc-Weins. Das Terroir besteht größtenteils aus einem kalkhaltigen Untergrund mit einem hohen Kiesanteil. Die Zusammensetzung des Bodens ähnelt der von Saint-Estèphe, nur dass wir hier eben imMedoc sind, also ganz imNorden des Anbaugebiets, nahe der Mündung der Gironde in den Atlantik. Das kleine Dörfchen, anders kann man die Ansammlung von Häusern kaum nennen, liegt auf einer Anhöhe und wird schon von weitem dominiert von einer Kapelle (im Größenverhältnis zu den Häusern eher eine Kathedrale), deren Glockenturm nicht fertig gestellt wurde. Sie gibt dem Zweitwein den Namen.
D abei ist das Terroir, je weiter wir uns nach Norden auf die Spitze der Halbinsel zubewegen, immer schwieriger für Wein. Die Böden werden schwer und das Wetter strenger, die Gironde wird immer breiter und der Atlantik rück den Reben auf die Pelle. Über das Land fegen Seewinde und die Bedin- gungen sind nicht optimal. Bei Potensac stehen deswegen vier Rebsorten, die je nach Bedarf zu immer neuen Cuvées zusammenge- stellt werden: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Potensac ist bereits seit 250 Jahren in Familienbesitz, wurde allerdings lange durch die weibliche Seite weitervererbt. Auf den heutigen Besitzer, Jean-Hubert Delon kam das Weingut durch die Großmutter väterlicherseits, Georgette Liquard. Jean-Hubert ist auch der Manager der anderen Châteaux der Familie, Léoville Las Cases, Clos du Marquis und Nénin. Dabei lässt er überall mit derselben Sorgfalt arbeiten und unterscheidet vom Aufwand her nicht zwischen dem Grand Cru Classé und dem bescheidenen, nicht klassifizierten Médoc-Weingut. —
1 1 + 1
94 Suckling
2018 CHÂTEAUPOTENSAC Château Potensac, Médoc
Der wieder einmal sehr gut gelungene 2018er, eine Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und ei- ner kleinen Ergänzung Petit Verdot, unterstreicht die Be- deutung dieses Weinguts. Dieser tief dunkelrote Wein of- fenbart eine ansprechende Aromatik mit kraftvoller, saftiger Beerenfrucht, dazu Lakritz, Tabak und frische Kräuter. Am Gaumen setzen sich diese lebhaften Noten fort, eingebunden in sehr feine Tannine. Sehr langes, sehr harmonisches Finale. Ein Klassiker, keine Frage – und noch dazu einer, der immer noch ein sensationelles Preis- Genuss-Verhältnis bietet. 16– 18 °C 20061-18 0,75 l jetzt bis 2035 1l =37,20 € im 11+1 27,90 €
1. | CHAPELLE DE POTENSAC
1
Limitiert
Stark limitiert
OKTOBER 2021
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online