JONA: Seminarprogramm 2024

Begabtenförderung Programm 2024

kas.de

Journalistische Nachwuchs­ förderung

Journalistische Nachwuchsförderung

105

Journalismusförderung – ein Dienst an der Demokratie Die Konrad-Adenauer-Stiftung versteht ihr Engagement in der Journalistenausbildung als Beitrag zur Demokratie, zu Freiheit und Verantwortung. Seit 1979 bildet die Stiftung junge Men- schen, die sich christlich-demokratischen Werten verbunden fühlen, zu Journalistinnen und Journalisten aus. In der „Journalis- tischen Nachwuchsförderung“ (JONA) lernen die Geförderten das nötige Handwerk. Die Ausbildung findet studienbegleitend über - wiegend in den Semesterferien statt. Das Journalismus-Stipen- dium orientiert sich an den Anforderungen der journalistischen Praxis. Dabei setzt die Ausbildung zum einen auf Grundlagen wie Recherche und Schreiben, zum anderen aber auch auf digitale Kompetenzen. Auf den Seminaren trainieren die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Arbeit in allen Mediengattungen unabhän- gig vom Ausspielweg. Das Programm umfasst zusätzlich jähr- lich einen Wahlpflichtbereich, um journalistische Innovationen aufzugreifen und optimal auf den Berufseinstieg im Journalismus vorzubereiten. Der Wahlpflichtbereich steht allen Stipendia - tinnen und Stipendiaten der Begabtenförderung offen. Neben dem Ausbildungsangebot für Studierende bietet die Jour- nalisten-Akademie der KAS mit der „Medienwerkstatt“ journalis- tische Seminare für Schülerinnen und Schüler an. Aktuelle Informationen zu den Angeboten finden Sie auf www.kas.de/jona und unter www.das-journalismus-stipendium.de. Organisatorische Hinweise zu JONA-Veranstaltungen stehen auf Seite 172ff.

106

Pflichtprogramm der Journalistischen Nachwuchsförderung

Starterwoche – 7 Tage

Grundlagenseminar Seminar der Begabtenförderung – 7 Tage

Ethik und Recht – 4 Tage

Recherche I – 4 Tage

Lokaljournalismus – 10 Tage

Praktika – mind. 2 journalistische Gattungen, ingesamt mindestens 16 Wochen, davon vier in der politischen Kommunikation

Recherche II – 4 Tage

Text – 5 Tage

Video – 10 Tage

Audio – 7 Tage

Aufbauseminar Seminar der Begabtenförderung – 7 Tage

Wahlpflicht – 4 Tage

Abschlussprojekt – 3+7 Tage

Das Seminarangebot der JONA bildet crossmedial aus und beachtet die neus- ten Trends im Journalismus und technische Entwicklungen. Die Praxiskurse halten erfahrene Journalistinnen und Journalisten, die in ihrem Bereich die absoluten Profis sind. Ergänzend zur journalistischen Ausbildung besuchen unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten Seminare der allgemeinen Begabten- förderung der KAS.

Journalistische Nachwuchsförderung | Pflichtprogramm

107

Starterwoche In der Starterwoche lernen die neu in die JONA-Förderung auf- genommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten Konzeption und Programm der Förderung kennen. In Einzelgesprächen werden sie individuell im Hinblick auf die Planung ihres universi- tären, journalistischen und gesellschaftlichen Engagements be- raten. Sie unternehmen erste Schritte im Fotografieren, bauen Insta-Stories und drehen mit ihren Smartphones kurze Videos. Sie üben, wie sie Themen und Protagonisten finden sowie ihre Geschichten verkaufen. In Schreibübungen trainieren sie die Sprache der Nachricht. Außerdem lernen sie, wie sie ihre Arbeit als Journalistinnen und Journalisten effizient digital organisieren und ihre Daten schützen können. Darüber hinaus treffen sie Alt - stipendiatinnen und Altstipendiaten, die aus ihrem Berufsalltag erzählen. Recherche 1 Recherche ist das A und O der Journalistinnen und Journalisten. Eine solide, umfassende Recherche unterscheidet uns von Influ - encern, Pressesprechern und Lobbyistinnen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen des Handwerks kennen: Sie üben Online- und Offlinerecherche, erfahren mehr über frei zugängliche Quellen und Auskunfts- ansprüche gegenüber Ämtern und Behörden. Sie lernen die gezielte Personensuche, trainieren Gesprächsführung und üben das Factchecking. Und sie setzen sich mit der Frage auseinan- der, wie KI ihre Recherchen verbessern kann. Und wo sie sie erschwert.

AKS01 08.12.–14.12.2024 Königswinter Leitung: Ann-Carolinn Specht und Felix Franke Teilnahmebeitrag: 105,– Euro

JR101 25.01.–28.01.2024 digital Leitung: Astrid Csuraji Zugangsvorausset- zung: Starterwoche

108

Ethik und Recht im Journalismus Journalistinnen und Journalisten recherchieren, stellen Fragen, veröffentlichen Informationen über Behörden, Vereine, Privat - personen. Diese Arbeit ist von der Meinungs- und Pressefreiheit geschützt. Doch es gibt rechtliche und ethische Grenzen, die für eine transparente Berichterstattung entscheidend sind. Sie kennenzulernen und immer wieder neu zu überprüfen, ist Teil dieses Seminars. Welche Fotos dürfen veröffentlicht, was darf aus den Sozialen Medien übernommen werden? Wie berichtet man über einen noch nicht verurteilten Straftäter? Geübt wird an Fällen, die in Rechtsabteilungen der Medienhäuser auf dem Tisch lagen, und an Fällen des Presserats. Diskutiert wird über die journalistische Sorgfaltspflicht, über den Umgang mit Hass im Netz und oder über Streitfälle aus dem Boulevardjournalismus. Lokaljournalismus Spannende Geschichten im Lokalen finden und erzählen – das lernen die Stipendiatinnen und Stipendiaten in diesem Semi- nar. Hierfür stehen journalistische Darstellungsformen auf dem Programm sowie Pressefotografie und die Arbeit mit dem Smartphone. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten trainieren die Online-Reportage in einem Text mit zwei multimedialen Elementen. Die Geschichten entstehen in Zusammenarbeit mit Redaktionen vor Ort, die „online first“ arbeiten. Am Ende des Kurses haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein aktuel- les, lokal relevantes Thema umgesetzt. Während des Seminars lernen sie außerdem die lokale Politik, Verwaltung und andere Institutionen vor Ort kennen und erfahren, wie sie als Journalis- tinnen und Journalisten deren Arbeit kritisch begleiten können.

JER01 14.11.–17.11.2024 Königswinter Leitung: Maria Grunwald Teilnahmebeitrag: 60,– Euro Zugangsvorausset- zung: Starterwoche

AKL01 14.03.–23.03.2024

Dresden Leitung:

Ann-Carolinn Specht Teilnahmebeitrag: 150,– Euro Zugangsvorausset- zung:

Starterwoche + Recherche 1

AKL02 15.08.–24.08.2024 Lingen Leitung: Nils Thieben Teilnahmebeitrag: 150,– Euro Zugangsvorausset- zung: Starterwoche + Recherche 1

Journalistische Nachwuchsförderung | Pflichtprogramm

109

Recherche 2 Dieses Seminar richtet sich an diejenigen, die besser und zielgerichteter recherchieren möchten. Die Grundlagen von Re- cherche 1 werden in diesem Seminar vertieft, dazu gehören die Personen- und Quellenrecherche sowie der souveräne Umgang mit Expertinnen, Lobbyisten und der Wissenschaft. Außerdem lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Methoden der investigativen Recherche kennen; das können die Story-based Inquiry oder Open Source Intelligence (OSINT) sein. Viele prak- tische Übungen und Treffen mit Expertinnen und Experten aus der Praxis zeigen, warum gründliche Recherche so wichtig ist. Text Pointiert formulieren, präzise beschreiben oder Kino im Kopf erzeugen – das will gelernt sein. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über Schreib- stile für verschiedene Darstellungsformen und üben sie ein. Außerdem lernen sie, wie Protagonistinnen und Protagonisten etabliert werden und was eine gute Dramaturgie ausmacht, wie etwa der berühmte rote Faden funktioniert und wie Spannungs- bögen aufgebaut werden. Das Schreiben für subjektive Formen, etwa für Reportage oder Portrait, steht dabei im Vordergrund.

JR201 30.05.–02.06.2024 Potsdam Leitung: Felix Franke Teilnahmebeitrag: 60,– Euro Zugangsvorausset- zung: Recherche 1 JText01 02.03.–06.03.2024 Bremen Leitung: Maria Grunwald Teilnahmebeitrag: 75,– Euro Zugangsvorausset- zung: Lokaljournalismus

110

Audio Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen Grundlagen zur Berichterstattung fürs Hören und setzen sie in verschiedenen Übungen um, bevor sie alle einen eigenen, fundiert recher- chierten Beitrag produzieren. Die journalistischen Grundlagen werden dadurch gestärkt, dass von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vorfeld lokale Themen gesucht und recher- chiert werden. Auf diese gibt es vor Seminarbeginn Feedback, so dass auch Themenfindung und Recherche weiter geübt und ver - bessert werden. Gemeinsam konzipiert die Gruppe am Seminar- ende eine Sendung, die sie eigenverantwortlich umsetzt.

AKA01 07.04.–13.04.2024 Münster Leitung: Felix Franke Teilnahmebeitrag: 105,– Euro Zugangsvorausset- zung: Lokaljournalismus

Journalistische Nachwuchsförderung | Pflichtprogramm

111

Abschlussprojekt Das Abschluss-Seminar umfasst eine dreitägige Planungs- und Konzeptionsphase sowie eine siebentägige Praxisphase. Im Vorbereitungsteil lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Medienformate kennen, um sich dann im Team für eine innovative Darstellungsform zum vorgegebenen Seminar- thema zu entscheiden. Außerdem werden Rechercheaufgaben vergeben und ein Arbeitsplan für die nächsten Wochen bis zum Beginn der Praxisphase aufgestellt. Im späteren einwöchigen Hauptteil werden die verschiedenen Geschichten und Erzähl- elemente dann konkret umgesetzt. Alle arbeiten somit an einem gemeinschaftlich konzipierten (Digital-)Projekt. Hinweis: Sie müssen an beiden Seminarteilen (Vorbereitung und Hauptteil) teilnehmen, damit Ihnen das Seminar angerechnet wer - den kann.

Abschlussprojekt 1 75 Jahre NATO

Die schöne Idee eines friedlichen Zusammenlebens in Europa – sie war jahrzehntelang so etwas wie Gewissheit. Seit dem 24. Februar 2022 ist alles anders. Russland hat die Ukraine angegrif- fen und einen Krieg mitten in Europa entfacht, Ängste geschürt, vermeintlich garantierte Sicherheiten zerstört. Der Westen muss sich neu aufstellen, unabhängig von billigem russischen Gas werden, die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik neu denken. Das alles hat die Arbeit der NATO und ihren Stellenwert bereits verändert. Dazu recherchieren die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer in Brüssel, am Sitz des NATO-Hauptquartiers, denn das wichtigste sicherheitspolitische Bündnis der Welt feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum.

Vorbereitung APV01 07.06.–09.06.2024 digital Leitung: Maria Grunwald

Abschlussprojekt 1 Hauptteil APH01 23.09.–29.09.2024 Brüssel/Belgien Leitung: Maria Grunwald Teilnahmebeitrag: 105,– Euro Zugangsvorausset- zung: Gesamtprogramm

112

Wahlpflicht- bereich

Einen eigenen Podcast produzieren, Datentabellen auswerten oder lernen, die richtigen Fragen zu stellen – der Wahlpflicht - bereich der JONA bietet die Möglichkeit, in der Ausbildung nach eigenen Interessen Schwerpunkte zu setzen. Die jährlich wechselnden Seminartypen greifen Trends auf, aber vertiefen auch die handwerklichen Grundlagen, die Journalistinnen und Journalisten für ihre Arbeit brauchen. Von Schreiben bis Coden ist alles dabei. Da diese Fähigkeiten nicht nur für Journalistinnen und Journa- listen relevant sind, dürfen sich auf diese Kurse auch Stipen- diatinnen und Stipendiaten der anderen Förderbereiche bewerben.

Journalistische Nachwuchsförderung | Wahlpflichtbereich

113

Trend: Formatentwicklung Eine Zeitung für alle? Ist längst passé. Genauso wie das 20-Uhr- Lagerfeuer der Tagesschau. Zu vielschichtig sind die digitalen Ausspielwege, zu unterschiedlich die Informationsbedürfnisse der Menschen. Heute müssen sich Journalistinnen und Jour- nalisten intensiv mit verschiedenen Zielgruppen auseinander- setzen, Plattformen und deren Sprache kennen. Sie müssen wissen, welche Inhalte wann und wo wen erreichen können. Und wen sie bisher nicht abholen konnten. Deshalb sind For- matentwicklungen gefragt – in Lokalredaktionen genauso wie im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Handwerkszeug dafür kennen: das Zuhören, die Analyse von Nutzerinteressen, die Kreation und das Usertesting. Am Ende entstehen neue Forma- te – zielgruppengenau, inhaltsstark und für den richtigen Kanal.

JWTrend01 02.04.–06.04.2024 auf Borkum Leitung: Astrid Csuraji Teilnahmebeitrag: 75,– Euro

Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Zeitungsgruppe Ostfriesland statt.

Podcast Dreck, Leid und Menschen zusammengepfercht auf engstem Raum – das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos wurde zum traurigen Symbol einer gescheiterten Migrationspolitik. Oder für die bis heute ungelöste Frage, wie schutzbedürftige Menschen sicher nach Europa gelangen und wie gleichzeitig illegale Zuwanderung kontrolliert werden kann. Moria galt als größtes Flüchtlingslager in Europa, im Septem- ber 2020 ging es in Flammen auf. Den Brand haben Migranten selbst gelegt – aus Protest über die Zustände. Inzwischen hat sich die Lage etwas beruhigt – auch weil viele Migrantinnen und Migranten andere waghalsige Routen nutzen. Die Stipendia- tinnen und Stipendiaten interviewen Geflüchtete, Helferinnen, Bewohner und Politikerinnen auf Lesbos und fassen ihre Ergeb- nisse in einem Podcast zusammen. Hinweis: Für dieses Seminar ist ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) erforderlich. Bitte reichen Sie dieses bis zum Anmelde - schluss der Seminare ein unter Louisa.Nitsche@kas.de.

JWPod01 20.04.–26.04.2024 auf Lesbos/­ Griechenland Leitung: Maria Grunwald Teilnahmebeitrag: entfällt, dafür Anreise auf eigene Kosten Zugangsvorausset- zung: Motivationsschreiben

114

Sprecherziehung Swobogowosokt? Sowobogosokt! „Wie bitte?“, denkt der JONA- list, „was hat das denn mit journalistischem Sprechen zu tun?“. Viel, denn Sprecherziehung ist anstrengende Arbeit, sie darf aber auch Spaß machen. So wie bei diesem Training: Auf Turn- matten und mit Äpfeln machen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Suche nach dem perfekten Stimmsitz, üben Atmung, Artikulation und das richtige A. Sie nehmen journalis- tische Manuskripte zur Hand, aber auch Gedichte und Haikus. Immer mit dem Ziel: Die Botschaft erreicht ihre Empfänger und Empfängerinnen. Egal, ob live, auf der Bühne oder im Studio. Hinweis: Für dieses Seminar ist ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) erforderlich. Bitte reichen Sie dieses bis zum Anmelde - schluss der Seminare ein unter Louisa.Nitsche@kas.de . Moderation TV Souverän vor Kamera und Mikrofon auftreten – das will ge- lernt sein. Ob als Moderator im Studio oder als Reporterin live vor Ort. In diesem Seminar geht es um Stimme, Gestik und vor allem um gute Texte, die zum Dranbleiben einladen. Formuliere ich dabei frei, mit Stichworten oder doch anderen Hilfsmitteln? Wie hole ich Zuschauerinnen und Zuhörer in ihrer Lebensreali- tät ab? Wie wecke ich Interesse und zeige die Relevanz eines Themas auf? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Semi- nars üben sich in verschiedenen TV-Moderationsstilen. Hinweis: Für dieses Seminar ist ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) erforderlich. Bitte reichen Sie dieses bis zum Anmelde - schluss der Seminare ein unter Louisa.Nitsche@kas.de. JONA-Stipen- diatinnen und -Stipendiaten sind hiervon ausgenommen.

JWSp01 07.05.–12.05.2024 Lüneburg Leitung: Astrid Csuraji Teilnahmebeitrag: 90,– Euro Zugangsvorausset- zung: Motivationsschreiben

JWMod01 20.06.–23.06.2024 Siegburg Leitung: Maria Grunwald Teilnahmebeitrag: 60,– Euro Zugangsvoraus­ setzung: Motivationsschreiben

Journalistische Nachwuchsförderung | Wahlpflichtbereich

115

Wissenschaftsjournalismus für Kinder Kinder sind neugierig und stellen unzählige Fragen über ihre Umwelt: Wie funktioniert ein Satellit? Woraus werden Kunst- stoffe hergestellt? Warum werden Bäume so groß? Als Wissen - schaftsjournalist bzw. -journalistin für Kindersendungen und -formate muss man solche komplizierten naturwissenschaft- lichen Phänomene und Sachverhalte möglichst einfach und nachvollziehbar erklären können. Am besten auch noch mit Spaß und Humor. Aber wie geht das genau? Im Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie selbst Antworten auf komplexe naturwissenschaftliche Fragen finden und diese in eigenen Worten erklären können – ohne die Fakten zu vernach- lässigen. Sie üben das kindgerechte Erklären vor der Kamera und wie es gelingt, passende Hilfsmittel und die richtigen Perso- nen für ein Interview zu finden. Fitte Freie Wer als freier Journalist bzw. Journalistin arbeitet, muss unter- nehmerisch und kreativ zugleich denken. Das ist kein Wider- spruch, denn Ideen zu konkreten Themen zu entwickeln und möglichst breit zu verkaufen, ist freiberuflicher Alltag. Wie schreibe ich überzeugende Exposés und wie biete ich Redaktio- nen Themen an? Und wie viel Geld kann ich dafür verlangen? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie sie Themen finden, Kontakte pflegen und das eigene Profil schärfen. Zudem bekommen sie Tipps, wie sie neben dem Studium frei arbeiten, sich richtig absichern, das Arbeiten mit Steuer, VG Wort, KSK & Co. ohne Kopfzerbrechen hinbekommen und bei alldem kreativ bleiben. Ein Bewerbungstraining rundet das Seminar ab, denn ein guter Bewerbungstext ist die erste Arbeitsprobe für den neuen Job oder das Praktikum. Hinweis: Für dieses Seminar ist ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) erforderlich. Bitte reichen Sie dieses bis zum Anmelde - schluss der Seminare ein unter Louisa.Nitsche@kas.de. JONA-Stipen- diatinnen und –Stipendiaten sind hiervon ausgenommen.

JWWiss01 09.10.–13.10.2024 Darmstadt Leitung: Nils Thieben Teilnahmebeitrag: 75,– Euro

JWFF01 21.11.–24.11.2024 digital Leitung: Astrid Csuraji Zugangsvorausset- zung: Motivationsschreiben (außer JONAs)

kas.de/stipendium

Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14

Made with FlippingBook - Share PDF online