Best of 2023

Unsere BESTEN WEINE 2023

ENTDECKUNG DES JAHRES 2023 Seite 4

SCHON GEWUSST?

CRÉMANT Seite 8

LAGE Seite 12

Wie immer geht auch 2023 bei uns „Best of“ los. Festzulegen, welche Weine die Besten sind, ist nicht einfach, vor allem, weil Weine und Weinstile so verschieden sind, dass man sie kaum vergleichen kann. Ein Napa-Cabernet und ein Winzerchampagner sind natürlich beides (womöglich fantastische) Weine, allerdings sind sie so grundverschieden, dass es objektiv unmöglich ist, zu entscheiden welcher besser ist. Selbst der freigeistigste Weinliebhaber sehnt sich manchmal nach Orientierung, deswegen freuen wir uns über die Punkte von Parker, Suckling und Konsorten. Auch in der Hinsicht haben wir wieder einige Knaller dabei. Vor allem aber haben wir ein paar der Weine herausgegriffen, die dadurch zu den Besten gehören, dass sie ein bestimmtes Prinzip im Wein besonders zeigen, die also besonders „arttypisch“ sind. Typisch GG oder typisch Saignée, für jeden dieser Weine haben wir erklärt, was das Besondere an dem Prinzip ist. Und wir erklären auch, warum das überhaupt interessant ist. Viel Spaß mit ganz vielen von unseren besten Weinen!

SAIGNÉE Seite 16

CUVÉE Seite 22

GROSSE GEWÄCHSE Seite 30

JAHRGANG Seite 18

HÖHENLAGE Seite 26

VERSCHLÜSSE Seite 36

RIPASSO Seite 38

FASSAUSBAU Seite 40

GANZE TRAUBE Seite 44

5 BEST OF 2023 ––

R echt weit am nördlichen Rand des Col- lios befindet sich das kleine, aber feine Familienweingut Norina Pez. Hier gibt es weite Hügelreihen, die sich von Osten nach Westen hinziehen und deren Südhänge mit Wein bepflanzt sind. Die Bedingungen sind optimal, denn das Zusammenspiel aus Ju- lischen Voralpen und Adria-Küste sorgt für ein ausgeglichenes, mildes Klima. Ende der 70er Jahre beschließt Giuseppe Bernardis der überall in der Gegend herr- schenden Aufbruchstimmung zu folgen und den landwirtschaftlichen Mischbetrieb, den sein Vater aufgebaut hatte, in ein reines Weingut zu verwandeln. Damals waren tro- ckene Weißweine aus dem Friaul der letzte Schrei, insbesondere hierzulande als Al- ternative zu den halbtrockenen und süßen Weinen, die damals den Löwenanteil der Produktion in Deutschland ausmachte. Im Friaul herrschte Goldgräberstimmung und Giuseppe wollte Teil des Weißweinwunders sein. Aber nicht um jeden Preis, schließ-

NORINA PEZ Im Collio, der herrlich schönen Hügellandschaft am östlichen Rand Italiens, an der Grenze zu Slowenien, werden fantastische Weine gemacht. Als Teil des Friaul gehört Collio (eigentlich Collio Goriziano) zu der Region Italiens, die vor allem für Weißweine bekannt, sogar weltberühmt ist. ENTDECKUNG DES JAHRES

lich war das Weingut ein Familienunter- nehmen und kein Spekulationsobjekt. Das sieht man schon am Namen, denn er hat das Gut damals nach seiner Frau benannt, Norina Pez. Heute blickt die Familie auf einige Jahr- zehnte der Erfahrung zurück und der erste Generationswechsel ist geglückt. Der Sohn Stefano bringt Neuerungen behutsam ein, achtet die Tradition und führt das Wein- gut mit Respekt vor der Natur. „Ich wäre ja blöde, wenn ich die Erfahrung der Älteren nicht achten und nutzen würde“, sagt Ste- fano. Das bedeutet, dass er weitgehend auf Chemikalien verzichtet und die Weinberge schön begrünt sind. „Wir machen so gut wie alle Arbeiten mit der Hand“, sagt er stolz, „oft ist das die langsamere, für den Rücken härtere Methode, aber für den Wein ist es viel besser.“

DER SYMPATHISCHE STEFANO BERNARDIS IST HEUTE CHEF IM WEINGUT NORINA PEZ.

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023 FEBRUAR/MÄRZ 2023

6 –– BEST OF 2023

7 BEST OF 2023 ––

Angebaut werden die angestammten Sorten des Friaul, von denen erstaunlich viele franzö- sische Ursprünge haben, neben Grauburgun- der haben zum Beispiel auch Sauvignon Blanc und Chardonnay hier eine lange Tradition. Dazu kommen die autochthonen Reben, allen voran Friulano, den es nirgendwo sonst gibt. Vor allem, darauf legt Stefano Wert, sind die Böden in seiner Ecke des Friaul einzigartig. Nur hier im Grenzgebiet von Friaul und Slo- wenien gibt es Ponca, eine Art Schichtkuchen aus Sedimentgestein. Abwechselnd liegt hier harter Kalk-Sandstein und weicher Mergel. Verglichen mit anderen Weinbauregionen, de- ren Böden eine ähnliche Geschichte haben, wie etwa dem Chablis oder dem Brunello, ist die Ponca aber nicht am Meeresgrund entstanden, sondern als Ablagerung flacher Seen und Tüm - pel. Deswegen wechseln sich die Schichten so schnell ab und bilden einen idealen Boden für Weinbau. „Das gibt unseren Weißen, aber auch den Roten eine einzigartige Mineralik, würzig und lebhaft“, erklärt Stefano. —

» HANDARBEIT IST LANGSAMER UND HÄRTER, ABER FÜR DEN WEIN VIEL BESSER. « STEFANO BERNARDIS

ENTDECKUNG DES JAHRES Unsere 2023

2021 SAUVIGNON BLANC Norina Pez | Friaul 0,75 l jetzt bis 2024 1 l = 18,53 € statt 15,90 € 13,90 € 8 – 10 °C 30758-21

1

2021 FRIULANO Norina Pez | Friaul

2021 PINOT GRIGIO Norina Pez | Friaul

2

1. | DIE ALPEN UND DAS MEER BEGRENZEN DAS FRIAUL IM NORDEN UND IM SÜDEN. 2. | VOR ALLEM WEISSWEIN HAT DIE REGION BEKANNT GEMACHT.

8 – 10 °C

30756-21

0,75 l

8 – 10 °C 0,75 l jetzt bis 2024 1 l = 18,53 € statt 15,90 € 13,90 € 30757-21

5 + 1 15,90 €

jetzt bis 2024 1 l = 21,20 €

FEBRUAR/MÄRZ 2023

Rotwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

Limitiert

Stark Limitiert

Roséwein

8 –– BEST OF 2023

9 BEST OF 2023 ––

CRÉMANT WEINWISSEN

NV CRÉMANT DE LOIRE ROSÉ Bouvet-Ladubay | Loire Ausschließlich aus Cabernet franc – typisch Loire und eine spannende Wahl für einen Schaumwein. Aber die Wette geht voll auf: Er verströmt eine herr- lich fruchtbetonte Aromatik mit Noten von Himbee- re, Nektarine, Preiselbeere, Zitronenzeste und etwas Vanille-Brioche. Am Gaumen offenbart sich seine elegante Perlage und Saftigkeit. Diese Brioche und solch eine feine Bläschen bekommt man nur mit der traditionellen Flaschengärung. 6 – 8 °C 22346-NV 0,75 l jetzt 1 l = 15,87 € 11 + 1 11,90 €

WORUM GEHT’S? Kurz gesagt geht es um traditionell hergestellten Schaumwein, der nicht aus der Champagne stammt. Nachdem der Begriff der „méthode champenoise“ ver- boten wurde, mussten die Hersteller aus anderen Regi- onen Frankreichs umdenken. Seitdem hat sich die Be- zeichnung Crémant durchgesetzt für Schaumwein aus traditioneller Flaschengärung, der zum Beispiel von der Loire oder aus dem Elsass kommt. Insgesamt dürfen acht Weinregionen in Frankreich das Wort Crémant nut- zen. Außerdem darf es in Luxemburg, Belgien und auch in Deutschland verwendet werden. Hierzulande unter- liegt es den gleichen Regeln, wie Winzersekt. —

WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Weil Crémant die perfekte Alternative und Erweite- rung zum Champagner darstellt. Die Sortenvielfalt ist viel größer als bei Champagner, wo es fast nur Char- donnay und Pinot Noir gibt. Crémant hat keinerlei Be- schränkung der Sorten, das gibt Vielfalt und regionale Identität, wenn etwa der weiße Crémant de Loire vor allem aus Chenin Blanc hergestellt wird. Gleichzeitig besitzt Crémant aber viele der Qualitäten, für die wir Champagner so sehr lieben, die zarten Brioche-Noten von der Reifung auf der Hefe etwa oder die feine Perlage aus der langen Lagerzeit. —

» EIN FEINER CRÉMANT AUS SAUMUR, MIT NOTEN VON HIMBEERE, PREISELBEERE UND ETWAS VANILLE-BRIOCHE VOM BERÜHMTEN SCHAUMWEINHAUS BOUVET-LADUBAY. ELEGANT UND FRISCH, IDEAL ALS APERITIF. «

FEBRUAR/MÄRZ 2023

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023

10 –– BEST OF 2023

11 BEST OF 2023 ––

DIE CHAPUYS SIND ENG MIT OGER VERBUNDEN. EIN VORFAHR DER FAMILIE WAR ZU ZEITEN DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION BÜRGERMEISTER DER STADT.

ANGEBOT

ANGEBOT

NV BRUT RÉSERVE BLANC DE BLANCS

GRAND CRU Chapuy | Champagne

Chapuy ist im Kölner Weinkeller der Gold-Standard, wenn es um Champagner geht. Die Schwestern aus Oger machen richtig schöne Schaumweine von den typischen Kreideböden der Côte des Blancs, die voll und ganz auf Eleganz und Leich- tigkeit ausgelegt sind. Das ist Champagner par Excellence, ohne große Experimente, ein richtiger Premium-Prickler! 8 – 10 °C 21977-NV 0,75 l jetzt 1 l = 44,00 € 5 + 1 33,00 €

2021 CONDAMINE ROSÉ Bruno Andreu | Languedoc

2020 PINOT GRIGIO CANTINA RIFF Alois Lageder | Venetien

Unser Condamine Rosé lockt mit einladenden, zugänglichen Aromen von Erdbeere und Honigmelone sowie weißen Blü- ten. Am Gaumen saftig, mit toller, präsenter Frucht und leich- ten Kräutern, die eine gute Balance geben. Wir empfehlen, jetzt schon mal vorzusorgen, denn das Frühjahr kommt be- stimmt! Und wenn uns die ersten warmen Sonnenstrahlen auf den Balkon locken, dann stoßen wir darauf am liebsten mit einem Glas Condamine Rosé an. 8 – 10 °C 22362-21 0,75 l jetzt bis 2024 1 l = 8,65 € statt 7,90 € 6,49 €

Tre Venezie heißt die IGT-Region aus Friaul, Venetien und Trentino, die als Überregion all die Weinberge umfasst, die nicht in die engeren Appellationen fallen. Hierher kommen die Trauben für den Cantina Riff Grauburgunder. Gekeltert wird der Wein im Keller der Lageders mit allem Know-How, das es hier gibt. Kein Wunder, dass wir also einen wirklich idealtypischen Pinot Grigio im Glas haben, der zeigt, was im Norden Italiens möglich ist. 7 – 9 °C 30655-20 0,75 l jetzt bis 2024 1 l = 10,53 € statt 8,50 € 7,90 €

CHAPUY 16. März 2023, 19:00 Uhr

91 WineSpectator

5 + 1

FEBRUAR/MÄRZ 2023

Rotwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

Limitiert

Stark Limitiert

Roséwein

12 –– BEST OF 2023

13 BEST OF 2023 ––

LAGE WEINWISSEN

2020 PROPIEDAD Palacios Remondo | Rioja

Hier zeigt sich ein weiterer Aspekt der Lage ganz beispielhaft. Denn die Parzellen des Propiedad wur- den, wie sehr häufig bei älteren Weinbergen, nicht mit einer einzigen Sorte bepflanzt. Zu der Garnacha kommen eine Vielzahl anderer, nicht näher be- nannter Sorten, die in diesem Jahrgang etwa acht Prozent des Weins ausmachen. Das Ausschlagge- bende ist aber das hohe Alter der Pflanzen, die bis zu 90 Jahre alt sind, auch ein Kennzeichen einer guten Lage, dass derart alte Rebstöcke kräftig Er- trag bringen. Das Ergebnis ist ein filigraner, feiner und trotzdem dichter Garnacha voller floraler No - ten und feinster Frucht. 16 – 18 °C 40347-20 0,75 l jetzt bis 2026 1 l = 35,87 € statt 29,90 € 26,90 €

WORUM GEHT’S? Die Lage des Weinbergs ist mithin das wichtigste Krite- rium für einen hochklassigen Wein. Denn davon hängt unter anderem ab, wann im Tageslauf der Weinberg wieviel Sonne bekommt. Auch die Umgebung ist wich- tig. Beispielsweise führt die Lage an einem Fluss oft dazu, dass das Gewässer die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ausgleicht, während ein naher Waldrand die ganze Lage kühlt. Nicht zuletzt ist die Bo- denbeschaffenheit wohl das Merkmal der Lage, das sich am stärksten auf den Wein auswirkt. Manche Rebsorten zeigen Lagenunterschiede stärker als andere. —

WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? In immer mehr Weingebieten setzt sich die Ansicht durch, dass die Lage entscheidend für die Qualität des Weines ist. So ist die Qualität des Weinbergs wohl das wichtigste Kriterium, um den Preis eines Weins festzule- gen. Außerdem, um es ein bisschen schwärmerisch zu sagen, ist die Lage die Seele des Weins. Sie zeigt sich nicht immer direkt und augenscheinlich, aber wenn man sie spürt, dann erschließt sie ganz neue Dimensionen. —

» ES GIBT WEINE DA SCHAUT MAN ZWEI- MAL, WOHER DER WEIN KOMMT. PROPIEDAD GEHÖRT DAZU! EIN DICHTER, SAMTIGER KÖRPER GEPAART MIT REIFEN ROTEN FRÜCHTEN UND AROMEN VON HAGEBUTTE. DAS ER- INNERT MEHR AN EINEN GROSSEN SÜDFRANZO- SEN ALS AN EINEN RIOJA. SUPER SPANNEND! «

FEBRUAR/MÄRZ 2023

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023

14 –– BEST OF 2023

15 BEST OF 2023 ––

5 + 1

2015 MORELLINO DI SCANSANO RISERVA Le Pupille | Toskana Dieser Wein ist vielleicht das Optimum in Sachen Preis-Genuss-Verhältnis, was die Maremma zu bieten hat. In 2015 besteht er aus 90 Prozent San- giovese, wobei die besten Trauben aus all den weit verstreuten Weinbergen des Gutes ausgewählt wurden. Der Rest wird von Cabernet Sauvignon gebildet für die Extraportion Geschmack. Dicht, mit dunkler Frucht und vielen erdigen Noten ist er ein opulenter Blockbuster zum erschwinglichen Preis. 16 – 18 °C 31755-15 0,75 l jetzt bis 2025 1 l = 26,00 € 19,50 €

ENTDECKUNG DES JAHRES Unsere 2022

2019 SENDEROS ValleYglesias | Madrid

2019 SANGIOVESE Lungarotti | Umbrien

Ein in wilder, ursprünglicher Wein, für den der Bulle als Re- likt der prä-keltischen Kultur der Vettonen nur allzu pas- send ist. Reife, dunkle Früchte, rauchig, fleischig, dunkle Schokolade, Tabak, aber man meint auch die Kräuter der Berghänge und die Pinienwälder wahrzunehmen. Saftig, mit erstaunlicher Extraktsüße, die von der Frische und den mür- ben Tanninen direkt wieder eingefangen wird. 14 – 16 °C 40487-19 0,75 l jetzt bis 2028 1 l = 33,20 € 24,90 €

In Umbrien, einer grünen Region mitten in Italien, führt die Familie Lungarotti seit den 60er Jahren das wohl erfolg- reichste Weingut der Gegend. Der Sangiovese ist ein herrlich reifer Ausdruck der Sorte, mit dichter Kirschfrucht, würzigen Noten von Zimt und Nelken und einem sehr ausbalancierten, weichen Mundgefühl. Besonders zu würzigen Fleischgerich- ten, zum Beispiel einer Pasta mit Wildschwein-Ragù. 16 °C 30728-19 0,75 l jetzt bis 2024 1 l = 10,53 € 5 + 1 7,90 €

DIE FAMILIE GEPETTI MACHT EINIGE DER BESTEN WEINE DER TOSKANA.

FEBRUAR/MÄRZ 2023

Rotwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

Limitiert

Stark Limitiert

Roséwein

16 –– BEST OF 2023

17 BEST OF 2023 ––

SAIGNÉE WEINWISSEN

S

2021 ROSÉ SAIGNER Markus Schneider | Pfalz

Mit Markus Schneiders Saigner bekommt man einen idealtypischen Rosé dieser Machart ins Glas. Die Trauben stammen von unterschiedlichen Rebsorten, aber es sind hier immer die besten Partien, die reifs- ten Beeren, die zur Ader gelassen werden. Das Er- gebnis ist ein intensiver Rosé, der mit Himbeer- und Johannisbeernoten intensiv duftet und der am Gau- men bereits ein eindrucksvolles Tanningerüst zeigt. Als Essenbegleiter macht er sowohl herkömmlichem Rosé als auch leichtem Rotwein Konkurrenz. 7 – 9 °C 12029-21 0,75 l jetzt bis 2024 1 l = 15,60 € 11,70 €

WORUM GEHT’S? Saignée ist eine der Arten, Rosé-Wein herzustellen. Und vermutlich die spannendste, weil das Resultat ein Rosé und ein Rotwein sind. Während bei den anderen Metho- den die Trauben nur kurz Schalenkontakt haben und ab- gepresst werden, also der ganze Traubensaft zu Rosé gemacht wird, liegt die Sache beim Saignée anders. Denn für die Methode werden die roten Trauben nur an- gequetscht, sodass etwas Saft ausläuft. Dieser wird ab- gelassen, aufgefangen und zum Saignée-Rosé vergoren, während aus dem restlichen Saft mit den Schalen zu- sammen wie üblich Rotwein gemacht wird. Das Resul- tat ist besonders feiner Wein, der für Rosé-Verhältnisse viel Rotwein-Struktur hat. Kein Wunder, sind die Trau-

» ENDLICH MAL EIN KRAFTVOLLER ROSÉ- WEIN. LEBENDIG, FRISCH, SUPER FRUCHT – PASST FAST ZU ALLEM AUF DEM TISCH. «

ben auch nicht eigens für Rosé geerntet, sondern für Rotwein. Und meist für den besten, denn das Verfahren wird vor allem bei Spitzenweinen angewandt. — WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Saignée ist selten und sicherlich gehört die Methode nicht zum Allgemeinwissen für Weinfreunde. Aber wer sich etwas auskennt und auf der Suche nach einem ex- trem feinen, rotweinigen Rosé ist, der sollte nach Saig- née Ausschau halten. Und, wenn man große, kühne Rotweinstile mag, am besten auch direkt nach dem zu- gehörigen Rotwein, von dem der Saignée per Aderlass abgezweigt wurde. —

FEBRUAR/MÄRZ 2023

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023

18 –– BEST OF 2023

19 BEST OF 2023 ––

JAHRGANG WEINWISSEN

2015 CHÂTEAU LA CABANNE Château La Cabanne | Pomerol, Bordeaux

Besonders auf Merlot basierende Bordeaux‘ werden oft zu früh geöffnet. Der La Cabanne aus dem Top- Jahrgang 2015 zum Beispiel ist ein sensationeller Pomerol, reintönig und fein und zugänglich schon vom Fleck weg. Wir haben einige Flaschen aus dem Verkehr gezogen, weil wir geahnt haben, dass der Wein sich mit etwas Zeit schön entwickeln würde. Die Frucht von Brombeeren und Pflaume ist ein we - nig zurückgenommen, das Unterholz hat sich aufge- fächert in duftige, kräuterige Aromen, die dem Wein hervorragend stehen. Der Wein hat sicher noch eini- ge Jahre vor sich, daher lohnt es sich, eine Kiste zu kaufen und jedes Jahr eine Flasche zu öffnen. 16 – 18 °C 22547-15 0,75 l jetzt bis 2039 1 l = 66,53 € statt 55,00 € 49,90 €

WORUM GEHT’S? Nirgends zeigt sich die unendliche Vielfalt des Weins besser als am Jahrgang. Denn Wein ist nicht gleich Wein, vergleichen Sie nur zum Beispiel den gleichen Bordeaux aus 2010 und 2011. Oder Pfälzer Riesling aus 2020 und 2021… Nicht immer kann man dabei sagen, der eine Jahrgang sei besser als der andere, aber ver- schieden sind sie alle, denn immer gibt es Wetterereig- nisse, die sich auf den Wein auswirken. Die Sonnen- stunden und Temperatur bei der Reife oder die kleinsten Schwankungen beim Zeitpunkt des Austriebs und der Blüte wirken sich auf den Wein aus, er ist eben ein Produkt der Natur. —

WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Zum einen, weil es faszinierend ist, wie verschieden sich Weine zeigen können, je nachdem, welchen Jahrgang man im Glas hat. Aber auch, weil Verständnis für die Ei- genheiten der Jahrgänge hilft, die Erwartungen realis- tisch zu halten. Ein 2014er Bordeaux wird kaum ein Blockbuster à la Parker sein, aber für Freunde eines klas- sischen, nobel-elitären Stils ist der Jahrgang einer der besten des vergangenen Jahrzehnts. Außerdem be- stimmt das Herkunftsjahr mit darüber, wie langlebig ein Wein im Keller ist. Je nach Jahrgang, hat er das Potenzi- al, früher oder später genau auf den Punkt zu sein. —

» IN DER NASE ANKLÄNGE VON BROMBEEREN, SAUERKIRSCHEN UND ETWAS LAKRITZ. AM GAUMEN EINE BEEIN- DRUCKENDE STRUKTUR, FÜLLIG UND SAMTIG. FAZIT: EIN GRANDIOSER, KLASSISCHER POMEROL AUS DEM TOPJAHR 2015! «

FEBRUAR/MÄRZ 2023

Rotwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

Limitiert

Stark Limitiert

Roséwein

20 –– BEST OF 2023

21 BEST OF 2023 ––

2019 L’OCCITAN ROUGE La Tour Boisée | Languedoc

2018 MATALLANA Telmo Rodriguez | Ribera del Duero

Eine der spannendsten Neuzüchtungen Frankreichs ist die Marselan. Die Kreuzung aus Grenache und Cabernet Sauvignon sollte eigentlich der Cabernet für heißere Anbaugebiete werden. Auch wenn die Hitzeresistenz getroffen wurde, hat die Sorte zu viel eigenen Charakter, um einfach nur ein Abklatsch zu sein. Züchtungsziel verfehlt, aber Genuss mehr als erfüllt. Der L’Occitan zeigt sie sich herrlich offenher - zig mit südlicher Würze, etwas Pfeffer, Süßholz, ge - trockneten Pflaumen, Oliventapenade und Rosma - rin. Zupackend im Geschmack mit saftig frischer, zugleich konzentrierter Frucht von Brombeeren, Schwarzkirschen und Heidelbeeren. Voilà, ein ei- genständiger Wein und ein unnachahmlich süd- liches Trinkvergnügen!

Matallana ist der einzige Wein, den Tausendsassa Telmo Rodriguez in der Ribera del Duero macht. Auf elf Einzellagen in fünf Ortschaften der Ribera wachsen die Trauben für den Wein. Leider dürfen die Weinbergsnamen nicht angegeben werden. Weil Telmo sich darüber so geärgert hat, sind die Namen auf dem Etikett nun geschwärzt. Telmo sagt, es sei in seinen Augen der ultimative Ausdruck der Region, abseits der Moden und modernen Stile als traditioneller Ribera-Tempranillo. Wir finden, das ist ganz schön tief gestapelt, denkt man doch bei Tradition vielleicht auch ein wenig an Rustikali- tät, aber der Matallana ist voller Eleganz, mit stei- niger Mineralität und einem herrlichen, trockenen Nachhall.

15 – 17 °C

24263-19 1 l = 11,32 €

0,75 l

16 – 18 °C

40365-18

0,75 l

1 l = 66,00 €

statt 9,90 €

statt 54,50 €

jetzt bis 2024

jetzt bis 2033

8,49 €

49,50 €

FEBRUAR/MÄRZ 2023

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023

22 –– BEST OF 2023

23 BEST OF 2023 ––

CUVÉE WEINWISSEN

S

2019 CHIANTI CLASSICO RISERVA „SER LAPO“ Castello di Fonterutoli | Toskana Für den Ser Lapo wird der manchmal etwas spröden Sangiovese des Chiantis noch ein Zehntel Merlot hin- zugefügt. So wird der Wein weicher, sanfter und auch ohne ein toskanisches Festmahl angenehm zu trin- ken. Traditionell erfüllten diesen Zweck typische Rebsorten der Region, vor allem der Canaiolo, der allerdings immer seltener wird. Merlot leistet in der Cuvée dasselbe, gibt dem Chianti Classico aber noch zusätzlich aromatische Tiefe und Struktur. 16 – 18 °C 30572-19 0,75 l jetzt bis 2030 1 l = 23,87 € statt 19,50 € 17,90 €

WORUM GEHT’S? Das cuvéetieren ist vermutlich die Königsdisziplin des Weinmachens. Gemeint ist dabei immer die Mischung verschiedener Weine, im deutschen Sprachgebrauch ist das gleichbedeutend mit verschiedenen Rebsorten, die zusammengesetzt werden, um einen Wein zu ergeben. Im französischen ist man da etwas freier, auch reinsorti- ge Weine können hier als Cuvée bezeichnet werden, wenn der Wein aus unterschiedlichen Lagen oder (bei Champagner) unterschiedlichen Jahrgängen zusam- mengestellt wurde. Eine erfolgreiche Cuvée ist immer mehr als die Summe der einzelnen Teile. So kann ein Be- standteil des Weins ergänzen, was einem anderen fehlt, etwa wenn man eine stärker säurebetonte Sorte einer vollmundigeren zugesellt, um den Wein frischer zu ma- chen und die Frucht spritziger zu machen. —

WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Traditionell wird in Deutschland Wein reinsortig aus- gebaut, die Sorte steht auf dem Etikett und sorgt für Vertrauen. Der häufig negativ konnotierte Begriff Ver- schnitt hingegen führt zu Misstrauen. Eigentlich total widersinnig, denn eine Cuvée dient meist dazu, dem Wein eine kontinuierliche Identität zu geben, die Jahr- gangsunterschiede ausgleicht und geschmackliche Ausreißer der Rebsorten abmildert. —

» EIN CHIANTI MIT PERFEKTER BALANCE ZWISCHEN GRANDEZZA UND TRINKFREUDE! GROSSE WEINE KÖNNEN SO VIEL SPASS MACHEN! «

FEBRUAR/MÄRZ 2023

Rotwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

Limitiert

Stark Limitiert

Roséwein

24 –– BEST OF 2023

25 BEST OF 2023 ––

94 Parker

5 + 1

2021 FONTANASANTA MANZONI BIANCO Foradori | Trentino In der Jahresbestenliste der 100 besten Weine Ita- liens bei James Suckling ist der Fontanasanta Man- zoni Bianco auf Platz 16, wenn man nur die weißen Weine zählt, steht er sogar auf Platz 3! Es gibt kaum etwas hinzuzufügen, das ist ein wirklich unglaub- lich preiswerter Wein, der Tiefe und Finesse hat, der fast völlig ohne Frucht daherkommt, bei dem man aber nie das Gefühl hat, dies sei ein Mangel. Im Gegenteil, der Fontanasanta ist ein Meister- werk, dem es an nichts fehlt. 11 – 13 °C 31303-21 0,75 l jetzt bis 2025 1 l = 26,53 € 19,90 €

FORADORI 23. März 2023, 19:00 Uhr

2020 ERDENER PINOT BLANC Markus Molitor | Mosel-Saar-Ruwer

2020 AULERDE RIESLING GG Wittmann | Rheinhessen

In Erden herrschen ideale Bedingungen für Weißburgunder. Markus Molitor gelingt es dabei wie keinem anderen, zwi- schen reifen und frischen Aromen perfekt zu balancieren. Weinbergspfirsich und Mirabelle, Jasmin, Heu und Zitrus - früchte werden untermalt von einer zarten Rauchigkeit. Al- les in allem ein beeindruckend vielschichtiger Pinot Blanc, vollkommen im französischen Geist gekeltert. 8 – 10 °C 14049-20 0,75 l jetzt bis 2027 1 l = 22,53 € 5 + 1 16,90 €

Die Aulerde steht immer ein bisschen im Schatten des Mor- stein. Warum eigentlich? Aulerde ist die wärmere Lage mit den tiefen Löss-Lehm-Böden. Dieser Wein ist generös und kraftvoll. Das ist nichts für Asketen, die Aulerde ist das GG für Genießer. Im Jahr 2020 ist sie kräftig und trotzdem fein. Saf- tig ist die 2020er Aulerde, fruchtig, kraftvoll, aber nie gewal- tig. Ein großer Wein, der sich wirklich nicht verstecken muss. 8 – 10 °C 11163-20 0,75 l jetzt bis 2042 1 l = 53,33 € 40,00 €

ELISABETTA FORADORI ZIEHT SICH LANGSAM AUS DEM AKTIVEN GESCHÄFT ZURÜCK UND ÜBERLÄSST IHREN NACHKOMMEN DAS WEINGUT.

FEBRUAR/MÄRZ 2023

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023

26 –– BEST OF 2023

27 BEST OF 2023 ––

HÖHENLAGE WEINWISSEN

S

2021 A3 ValleYglesias | Madrid

Wein aus der Albillo Real, der autochthonen Weiß- weinrebe der Region, kann manchmal etwas behä- big wirken, zu alkoholschwer der Tropfen, zu stark die Noten von Honig und überreifer Melone. Aber Fernando Ocaña von Valle Yglesias hat die Lösung gefunden: einfach die Reben weiter oben an den kargen Hügeln der Sierra de Gredos ansiedeln. So duftet der A3 ansprechend floral mit Pfirsich und reifer Birne, und nur einem delikaten Hauch von Honig. Am Gaumen ist er schwerelos und cremig zugleich, anregend frisch und elegant. 8 – 10 °C 40478-21 0,75 l jetzt bis 2024 1 l = 15,87 € statt 12,90 € 11,90 €

WORUM GEHT’S? Höhenlagen sind Extreme, so wie der Weinbau insge- samt eher zu den Extremsportarten der Landwirtschaft gehört. Wein, der aus einer gut gewässerten, fruchtbaren Ebene stammt, wo man auch Weizen anbauen könnte, schmeckt meist langweilig, dahingegen bescheren uns die extremen Lagen die spannendsten, charakterstärks- ten Weine. Aus diesem Grund war es schon immer gang und gäbe, die Weinberge möglichst hoch an Hügel- und Bergflanken anzulegen. Je nach klimatischer Großlage wandern die Grenzen hinauf oder herab, das dauert aber Jahrzehnte bis Jahrhunderte. Das Ziel ist dabei immer, durch kühlere Temperaturen die Reifezeit der Trauben zu verlängern, aber die Gratwanderung zu schaffen, dass die Trauben ganz ausreifen. —

WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Wein aus Höhenlagen (ähnlich wie der so genannte Cold-Climate-Wein) ist eine besondere Delikatesse. Dadurch, dass die Trauben hier unter verhältnismäßig kühlen Bedingungen reifen, bilden sie delikatere Aro- men aus, oft geprägt von Blütendüften und sehr fri- scher, kühler Frucht. Das macht einen besonderen Reiz in der Speisenkombination aus, da diese Weine meist so fein sind, dass sie auch filigranste Gerichte beglei- ten können. Und sie bieten für sich genossen sublime, ganz eigene Erfahrungen. —

» DER PERFEKTE BEGLEI- TER ZU MEDITERRANEM ESSEN. TOLLE WÜRZE, TROTZDEM NICHT ZU SCHWER, VERHALTENE SÄURE UND TROTZDEM FRISCH. EIN HERVOR- RAGENDER WEIN. «

FEBRUAR/MÄRZ 2023

Rotwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

Limitiert

Stark Limitiert

Roséwein

28 –– BEST OF 2023

29 BEST OF 2023 ––

ENTDECKUNG DES JAHRES Unsere 2020

2020 KERI Borgo di Colloredo | Molise

2021 BODENHEIM GRAUER BURGUNDER R Kühling-Gillot | Rheinhessen Der Untergrund der Bodenheimer Weinberge ist warm und geprägt von Kalkmergel und Muschelkalk, welche dem Grau- burgunder eine feine Mineralität verleihen. In französischen, gebrauchten Tonneaux verbleibt er nur kurze Zeit auf der Feinhefe. Im Bouquet präsentiert er sich leicht und frisch mit Zitrus- und Steinfruchtnoten sowie feinen Mandelaromen. Am Gaumen gut strukturiert und voller Animation. 8 – 10 °C 14018-21 0,75 l jetzt bis 2026 1 l = 22,00 € 16,50 €

2021 „FRITZ“ RIESLING TROCKEN Gunderloch | Rheinhessen

2021 RIESLING FASS 76 Dr. Bürklin-Wolf | Pfalz

Unsere Entdeckung des Jahres 2020 war dieser Falanghina, der uns im Hafen von Termoli so gut zu Meeresfrüchten und frischem Fisch gemundet hat. Der Wein ist einfach ein Klas- siker, er ist leicht und saftig mit einer mitreißenden Leben- digkeit. Einfach ein Bild eines südlichen Weißweins, der sich zu allem, was man aus dem Meer ziehen kann, ganz hervor- ragend macht, der aber auch als Erfrischung köstlich ist. 8 – 10 °C 30715-20 0,75 l jetzt bis 2024 1 l = 13,20 € 9,90 €

Herrlich saftiger, spritzig-zitrischer Alltagsriesling. Mit sol- chen Weinen weckte Fritz Hasselbach seinerzeit die Region aus dem Dornröschenschlaf. Knackige Aromen von grünem Apfel, Birne und Zitronenschale mit einer belebenden, gut eingebundenen Säure. Ein ausgezeichneter Vertreter seiner Gattung. Vielseitig einsetzbar: zur deftigen Brotzeit, würzi- gem Käse, Kartoffelgratin, hellen Fleisch- und Fischgerichten. 7 – 9 °C 10121-21 0,75 l jetzt bis 2025 1 l = 10,67 € 8,00 €

Unsere Fass-Selektion aus dem famosen Wachenheimer Kel- ler von Bürklin-Wolf ist jedes Jahr aufs Neue eine Riesling- Schönheit. Im Jahrgang 2021 mit der typischen, etwas kerni- geren Säure, aber auch der Saftigkeit der Pfalz. Der Fass 76 spielt mühelos über seinem Preisniveau, das idealtypische Jahr hebt ihn sogar noch ein wenig höher. Übrigens ist er auch absolut würdig, ein wenig im Keller zu reifen. 9 – 11 °C 10676-21 0,75 l jetzt bis 2025 1 l = 17,20 € 12,90 €

FEBRUAR/MÄRZ 2023

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023

30 –– BEST OF 2023

31 BEST OF 2023 ––

GROSSE GEWÄCHSE WEINWISSEN

2016 FORSTER UNGEHEUER RIESLING GG Reichsrat von Buhl | Pfalz Sicher eine der bekanntesten Großen Lagen ist das Ungeheuer in Forst in der Pfalz, welches bereits 1828 in der bayerischen Bodenklassifikation zur

R

WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Zum einen, um nicht verwirrt abzuwinken angesichts des Klassifizierungsdickichts. Würde man das tun und sich stattdessen an die Italiener halten, wäre das Di- ckicht zwar verschwunden, aber man würde nie die schwebenden, tänzelnden Rieslinge der Nahe trinken oder die herrlichen Burgunder aus Baden. Die wich- tigste Faustregel ist dann am Ende doch einfach: das Große Gewächs, kurz GG, ist der trocken ausgebaute, sortenreine Spitzenwein eines Weinguts, wobei die meisten Weingüter mehr als eine Große Lage bewirt- schaften, demnach auch mehr als ein GG haben. —

WORUM GEHT’S? Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter, VDP, hat die traditionell französische Weinklassifikation nach Herkunft übernommen und die ehemals typisch deut- sche nach Süßegraden und Lesezeitpunkt damit in den Hintergrund gedrängt. Die aktuelle Regelung nennt sich „VDP-Pyramide“ und beginnt am unteren Ende der Qua- litäts- (und Preis-) Skala mit dem Gutswein, auf den der Ortswein folgt, dann kommen Weine aus Einzellagen, die zum Teil als Erste Lage und noch darüber als Große Lage klassifiziert sind. Seit mehr als 20 Jahren gibt es diese Regelung schon, aber immer noch ist sie manch- mal erklärungsbedürftig. Außerdem gibt es immer noch genügend bekannte, Winzer, die dem VDP nicht ange- hören und sich nicht an dise Regeln halten. —

» UNGEHEUER IST DIE KRAFT UND LANGLEBIG- KEIT DIESES WEINES. GEWACHSEN AUF EINER DER MARKANTESTEN LAGEN DER PFALZ IST 2016 EIN AUSGESPRO- CHEN DICHTER UND MINERALISCHER WEIN ENTSTANDEN. MIT JEDER MINUTE IM GLAS ENT- HÜLLT ER MEHR VON SEINER KOMPLEXITÄT. «

Spitzenlage erklärt wurde. Der Boden ist sehr komplex, es gibt viele unterschiedliche Gesteins- arten. Eine im Untergrund liegende Kalkplatte in zwei Meter Tiefe und überall an der Oberfläche ver - teiltes Basaltgestein prägen die Lage. So ist der Riesling immer kräftig, aber mit Tiefe und Komple- xität, er duftet wie gelbe Steinfrucht, etwas weiße Blüten, Feuerstein und Lemon Curd. Am Gaumen voller Kraft und salziger Komplexität. 8 – 10 °C 10118-16 0,75 l jetzt bis 2028 1 l = 52,00 € 39,00 €

FEBRUAR/MÄRZ 2023

Rotwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

Limitiert

Stark Limitiert

Roséwein

32 –– BEST OF 2023

33 BEST OF 2023 ––

2021 CHARDONNAY ROYALE von Winning | Pfalz

5 + 1

2021 KAITUI SAUVIGNON BLANC Markus Schneider | Pfalz Ein gnadenlos gutes Sauvignon-Blanc-Vergnügen. Da sind nicht nur Stachelbeeren und Lychee, son- dern auch reife Pfirsiche und leicht kräutrige Noten zu finden. Komplex und enorm saufig zugleich. Und wir benutzen das etwas derb anmutende Wort mit Absicht, denn Markus macht seine Weine immer mit Vollgas. 8 – 9 °C 10710-21 0,75 l jetzt bis 2024 1 l = 18,67 € 14,00 €

Aromatisch geht es in die Richtung exotischer Früchte mit einer deutlichen Reife, aber auch spürbare Frische. Mara- cuja kommt in den Sinn, auch Mango oder Ananas. Dazu eine Spur Vanille und weiße Schokolade. Am Gaumen dann doch mit viel Zug. Die Frucht wird von einer dezenten Fri- sche gehoben und Holznoten und Mineralik spielen ein fas- zinierendes Wechselspiel. 8 – 10 °C 14031-21 0,75 l jetzt bis 2032 1 l = 20,00 € 15,00 €

2021 GRAUBURGUNDER ÜSEM WIIKELLER Franz Keller | Baden Sortentypisch im Bukett mit klarer Birnenfrucht und nussiger Frische. Supersaftiger Gaumen, präsentiert sich intensiv und mit kräftig, nie schwer, sondern ausgewogen und angenehm weich. Das ist ein geradezu perfekter badischer Grauburgun- der mit klarer Handschrift Stil und Trinkfreude vermittelt. Angenehm trocken ausgebaut, bleibt lang und würzig nach. Mit großer Affinität zu deftigen Speisen. 7 –9 °C 15059-21 0,75 l jetzt bis 2025 1 l = 13,20 € 5 + 1 9,90 €

MARKUS SCHNEIDER HAT DIE DEUTSCHE WEINWELT AUF DEN KOPF GESTELLT.

FEBRUAR/MÄRZ 2023

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023

34 –– BEST OF 2023

35 BEST OF 2023 ––

2021 CÔTES DU RHÔNE ROUGE Domaine de la Graveirette | Rhône Winzer Julien Mus ist ein Anhänger von eleganten, feinen Weinen, ihm geht es nicht um Kraftmeierei, sondern um Frische und Harmonie. Schon der kleine Côtes-du-Rhône, der zu 100 Prozent aus Grenache gekeltert wird, verbindet die typischen Garrigue- Aromen mit konzentrierter, würziger Frucht und an- genehmer Frische zu einem südlichen Charakter mit Trinkfluss und Finesse. Dass Julien im Burgund stu - diert hat, merkt man auch seinen Weinen ganz deut- lich an, denn sie sind immer etwas klarer und feiner, als bei seinen Nachbarn. „Auf Konzentration zu set- zen, ist für mich ein Irrweg“, hat er uns mal kess er- zählt und diesen Irrweg ist er auch seitdem nicht ein- geschlagen. Ein Rhône für Leute, die mal eine andere Seite der Appellation kennenlernen wollen. 16 –18 °C 24240-21 0,75 l jetzt bis 2024 1 l = 13,27 € statt 11,00 € 9,95 €

2020 PIES NEGROS Bodegas y Viñedos Artuke | Rioja

Die burgund-affinen Brüder Kike und Arturo ma - chen nicht nur Einzellagenweine, sondern es gibt auch Ortsweine aus dem Weingut Artuke. Dazu ge- hört mittlerweile auch der Pies Negros, dessen Trauben (Tempranillo und Graciano) aus dem Ört- chen Ábalos stammen. Der Wein reift für ein Jahr im großen Holzfass und zeigt eine wunderbare Fi- nesse und Tiefe. In der Nase Blaubeere und Zwetschge – viel saftige, satte Frucht - aber auch Lakritz, Nelken und Piment für etwas Würze. Am Gaumen mit einem schönen Wechselspiel aus sam- tiger Weichheit und mineralischer Frische. Nicht nur durch die immer wieder für den Preisrahmen enorm hohen Parker-Bewertungen zeigt sich, dass Pies Negros in einer anderen Liga spielt. 14 – 16 °C 40481-20 0,75 l jetzt bis 2026 1 l = 19,87 € 14,90 €

FEBRUAR/MÄRZ 2023

Rotwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

Limitiert

Stark Limitiert

Roséwein

36 –– BEST OF 2023

37 BEST OF 2023 ––

VERSCHLÜSSE WEINWISSEN

R

2021 SAUVIGNON BLANC FELSENSTERN Weedenborn | Rheinhessen

WORUM GEHT’S? Seit vor Jahrzehnten jemand auf die Idee gekommen ist, den Korken durch einen Schraubverschluss zu ersetzen, spaltet sich die Weinwelt. Zunächst war ein Schraubver- schluss klares Signal für einen minderwertigen Wein, nur knapp über dem Tetra-Pak. Aber seitdem hat sich viel getan und Befürworter des Schraubers haben Argu- mente gesammelt, sodass immer öfter auch erstklassige Weine geschraubt statt entkorkt werden. Wir übersprin- gen die Diskussion einfach und konzentrieren uns nur darauf, was das für den Genuss bedeutet. Es ist bekannt, dass ein Korken den langsamen Austausch der Luft in der Flasche erlaubt, was wohl das wichtigste von vielen Kriterien für die weitere Reifung eines Weins ist. Die langsame Oxidation verändert die Aromatik und ver- wandelt den Haupteindruck von Frucht hin zu Tertiär- aromen. Aber was, wenn man einen Wein vor allem für

Der Felsenstern hat einfach den Frühling im Tank! Er ist geradlinig, reif und fruchtig, ohne je- doch in Opulenz zu kippen. Er hat ein wenig Kraft und Rückgrat aus großen Holzfässern, was sich aber vor allem in der Struktur des Weins bemerk- bar macht, nicht als „Eichen-Parfüm“. Einen Wein, der so voller jugendlicher Energie steckt, möchte man auch am liebsten möglichst lange in diesem Zustand der animierenden Spannung hal- ten. Für uns nur mit Schraubverschluss denkbar. 8 – 10 °C 14072-21 0,75 l jetzt bis 2028 1 l = 21,20 € statt 16,90 € 15,90 €

» EIN GERADLINIGER TOP- SAUVIGNON-BLANC, DER DURCH ANKLÄNGE TROPISCHER FRÜCHTE UND SEINE FRISCHE LUST AUF URLAUB MACHT. ER SCHLÄGT DIE PERFEKTE BRÜCKE ZWISCHEN ANSPRUCHSVOLLEN VER- TRETERN DIESER REB- SORTE UND ABSOLUTER TRINKFREUDE. «

seine fruchtigen Primäraromen liebt? Dann hilft ein Schraubverschluss, diese möglichst lang zu erhalten. Das sagt nichts über die Vielschichtigkeit der Aromatik oder die Qualität des Weins aus. — WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Noch immer gibt es Hersteller, die ihre Weine für unter- schiedliche Märkte mal mit Korken und mal mit Schrau- ber verschließen. Das liegt nicht an einer Entscheidung des Winzers, sondern nur daran, dass Kunden densel- ben Wein mit einem der beiden Verschlüsse nicht kau- fen würden. (Tatsächlich gibt es im internationalen Ver- gleich unterschiedliche Vorlieben.) Wir sind aber der Meinung, dass der Winzer selbst entscheiden sollte, wie der Wein sich nach sieben Jahren Kellerreife präsen- tiert. —

FEBRUAR/MÄRZ 2023

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023

38 –– BEST OF 2023

39 BEST OF 2023 ––

WEINWISSEN RIPASSO

L

2019 VALPOLICELLA RIPASSO CLASSICO Speri Viticoltori | Venetien

WORUM GEHT’S? Wahrscheinlich die köstlichste Resteverwertung des Weinbaus ist Ripasso. Diese typische Methode des Val- policella nutzt die abgepressten Trauben des Amarone ein zweites Mal, um den normalen Rotwein der Region mit mehr Aromen, Farbe und Alkohol aufzuwerten. Da- bei durchläuft ein junger Valpolicella mit dem Amaro- ne-Trester noch eine zweite Gärung, denn die Trauben des Amarone enthalten auch nach dem Pressen immer noch genug Zucker. Damit werden auch typische Aro- men der rosinierten Trauben in den Ripasso abgegeben, er bekommt eine leicht bittere Note aber vor allem ei- nen Hauch der köstlichen, tiefgründigen Rosinen-Aro- men. Seit der Erfindung der Methode in den frühen 60er Jahren hat sie sich zu einem eigenen Stil entwi-

Der Valpolicella Ripasso birgt trotz aller Eleganz eine große Kraft und Wärme in sich. Die Aromen von süßen Gewürzen wie Nelke und Zimt verbinden sich mit Dörrobst zu einer Seite des vielschichtigen Charakters. Thymian und eine frische Säure bilden den Gegensatz und stellen gerade dadurch eine köstliche Balance her. So vielschichtig und tiefgrün- dig kann ein Wein sein, ständig changiert er zwi- schen seiner warmen und seiner kühlen Seite – was für ein faszinierendes Spiel! 14 – 16 °C 31276-19 0,75 l jetzt bis 2026 1 l = 19,87 € 14,90 €

» FÜR MICH DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN, EIN LEICHTER, ELEGAN- TER WEIN, DER ABER TROTZDEM EINIGE DER TYPISCHEN KOMPLEXEN, TIEFEN NOTEN MIT SICH BRINGT. DIE SPERI- FAMILIE MACHT EINEN RIPASSO, DER NÄHER AM VALPOLICELLA ALS AM AMARONE IST. «

ckelt. Die besten Weingüter der Region feilen an diesem Wein, der eine riesige aromatische Bandbreite haben kann und der dadurch fasziniert, zugleich frisch und hochreif zu wirken. — WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Weil immer noch allzu oft Ripasso als „Baby-Amarone“ vermarktet wird. Das ergibt aus Sicht des Verkäufers ge- gebenenfalls noch Sinn, aber eigentlich tut man damit sowohl dem Ripasso als auch dem Amarone Unrecht. Schließlich denkt heute auch bei Pizza niemand mehr daran, dass der Teigfladen mit unterschiedlichsten Be- lägen ursprünglich ein Resteessen war. —

FEBRUAR/MÄRZ 2023

Rotwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

Limitiert

Stark Limitiert

Roséwein

40 –– BEST OF 2023

41 BEST OF 2023 ––

WEINWISSEN FASSAUSBAU

2019 CHARDONNAY „SCHWEIGEN“ Friedrich Becker | Pfalz Der Ortswein von Friedrich Becker zeigt genau, wie gut man auch in Deutschland mittlerweile mit Burgundersorten und feinem Holzeinsatz umge- hen kann. Da ist kein Gramm Fett an dem Wein, er ist mineralisch und zitrisch, geradeaus und trotzdem sehr komplex. Man schmeckt Toastwür- ze und Vanille, jedoch verhalten, nur unterstüt- zend und als Kontrast für die typisch frischen Zit- rus-Noten des Chardonnays. Leichte Röstaromen, Walnuss… Passgenau und richtig gut! 8 – 10 °C 14041-19 0,75 l jetzt bis 2027 1 l = 29,33 € 22,00 €

WORUM GEHT’S? Die große Glaubensfrage, wenn es um den Ausbau des Weins im Keller geht: Holz oder nicht? Es gibt Winzer, die schreiben Barrique auf ihre Etiketten, als mache das kleine Holzfass an sich den Wein schon besser. Au- tomatisch besser sicherlich nicht, dafür anders, denn das Holzfass beeinflusst den Wein in mehrfacher Hin- sicht. Das wichtigste war lange Zeit die Aromatik, die aus dem getoasteten Holz in den Wein übergeht, Va- nille und süße Gewürze geben dem Wein eine gefällige Aromatik. Außerdem gibt das Holz Tannin in den Wein ab, was die Struktur verändern kann. In den letzten Jah- ren legen die Winzer ihr Augenmerk stärker auf einen weiteren Effekt, denn durch seine Poren bringt das Holz den Wein mit Luft in Kontakt. Das nennt man Mikro- Oxidation. Je nach Dauer des Fassausbaus kann der

» EIN ORTSWEIN MIT TIEFE UND SUBSTANZ, ELEGANT UND AUSGEWOGEN. FEI- NE GELBFRUCHT GEPAART MIT ZARTER TOASTWÜR- ZE. EIN CHARDONNAY, DER SCHON JETZT FREUDE MACHT, SICH ABER AUCH IN DEN NÄCHSTEN JAHREN POSITIV ENTWICKELT! «

Wein sein Duft- und Geschmacksprofil dadurch spür- bar verändern. — WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Der Ausbau im Fass hat von den Entscheidungen des Winzers im Keller wahrscheinlich den am deutlichsten wahrnehmbaren Effekt auf den Wein, vor allem wenn neue Holzfässer benutzt werden, die stärker Ge- schmack abgeben. Einige der größten Mißverständnis- se der Weinwelt basieren darauf, dass Holznoten fälschlich der Rebsorte oder der Region zugeschrieben wurden. Gerade Chardonnay kann völlig anders schme- cken, je nachdem, wie und ob beim Ausbau Holzfässer eingesetzt worden sind. —

FEBRUAR/MÄRZ 2023

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023

42 –– BEST OF 2023

43 BEST OF 2023 ––

2021 HALENBERG RIESLING GG Emrich Schönleber | Nahe

2021 RIESLING VON DER NAHE Schlossgut Diel | Nahe

Schön ausgewogener Riesling von Caroline Diel, die mittler- weile mehr Titel hat als Rocky Marciano. Jedes Jahr kürt sie eine neue Fachzeitschrift zur Winzerin des Jahres – absolut zu Recht, wie wir finden! Der Wein zeigt die Balance der Na - he-Rieslinge mit herrlich warmer, gelber Frucht und hinter- gründigen Kräutern. Am Gaumen in schöner Balance mit der wFrische. Typisch Riesling, aber mit dem gewissen Extra. 8 – 10 °C 14015-21 0,75 l jetzt bis 2026 1l = 17,20 € statt 14,90 € 12,90 €

Ein Halenberg ist das mineralischere, tiefgründigere GG im Vergleich zum Frühlingsplätzchen. Hier zeigen sich die kar- gen Schiefer und Quarzit-Böden der Lage par excellence. Das Ergebnis ist ein tiefgründiger Wein, ein Riesling von Weltfor- mat. Zurückhaltende Frucht, Birne und Quitte, dafür viel minzig-frische Kräuteraromen und etwas Schwarztee und Rauch im Hintergrund. Am Gaumen setzt sich der erste Ein- druck fort – nicht die Frucht, sondern die Mineralik, spielt hier die erste Geige. Fantastischer, puristischer Hochgenuss! 8 – 10 °C 14088-21 0,75 l jetzt bis 2061 1l = 65,33 € 49,00 €

2021 PINOT GRIGIO Livio Felluga | Friaul

Der Pinot Grigio war schon immer eins der Steckenpferde Livio Fellugas. Jahrzehnte vor dem Hype um Grauburgun- der pflanzte Livio den Grundstock für diesen Wein. Heute treten seine Nachkommen an, um aufzuzeigen, zu welch ed- len Weinen diese Art fähig ist. Enkelin Laura rät dazu, die- sem Wein ein paar Jahre Lager zu gönnen, dann „schält sich die feuersteinige Mineralität heraus“. Toller, komplexer Ver- treter der Rebsorte. 8 – 10 °C 30109-21 0,75 l jetzt bis 2025 1l = 25,20 € 18,90 €

FRANK SCHÖNLEBER IST SEIT 2005 FÜR DIE KELLERARBEIT DES FAMILIENWEINGUTS ZUSTÄNDIG.

98 Suckling

SCHLOSSGUT DIEL 09. Februar 2023, 19:00 Uhr

FEBRUAR/MÄRZ 2023

Rotwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

Limitiert

Stark Limitiert

Roséwein

44 –– BEST OF 2023

45 BEST OF 2023 ––

WEINWISSEN GANZE TRAUBE

L

2019 PEGASO ZETA Telmo Rodriguez | Castilla y León

Zeta ist der Einstieg in Telmo Rodriguez‘ Garnacha- Projekt in der Sierra de Gredos und stammt von verschiedenen Weinbergen mit unterschiedlichen Böden. Im Duft fein rotfruchtig, nach Waldbeeren und Kirsche, dazu kommen ein Hauch Kräuter und Orangenabrieb. Begeisternd kühle Nase, wie sie für Gredos typisch ist und durch den Einsatz der Rap- pen noch betont wird. Am Gaumen rund und sei- dig, mit feinem Tannin und einem mineralischen Abgang. Ein Vin de Soif für Feingeister. 16 –18 °C 40497-19 0,75 l jetzt bis 2026 1 l = 19,87 € statt 15,90 € 14,90 €

WORUM GEHT’S? Seit in den 60er Jahren die maschinelle Methode erfun- den wurde, Trauben zu entbeeren, ist es zur Normalität geworden, Wein ohne die Stängel, die Rappen, einzu- maischen und zu vergären. Damit werden die Weine runder, üppiger und farbintensiver – oft genug genau das Richtige. Aber es gibt bestimmte Rebsorten, Pinot Noir, Syrah oder Grenache, die sehr davon profitieren, wenn sie auf die alte Weise mit dem Rappen gemacht werden. Denn dadurch werden die Weine frischer, ihre Aromen sind klarer zu unterscheiden und häufig pro- funder. Außerdem bleibt der Alkohol etwas niedriger, weil die Rappen einen Teil des Zuckers in der Maische binden. Bei der Entscheidung für oder wider Ganztrau- benvergärung gibt es kein Richtig oder Falsch, es han- delt sich vor allem um eine stilistische Frage. —

WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Ganz ähnlich wie beim Holzeinsatz ist der Einsatz von Ganztrauben eine klar schmeckbare, stilistische Grund- satzentscheidung. Und wenn Sie burgundischen Pinot Noir mögen, der mit den Rappen vergoren wurde, sind die Chancen gut, dass Sie mehr für einen Syrah übrig haben, der auf diese Weise gemacht wurde, als für ei- nen Pinot, der abgebeert vergoren wurde. Außerdem sind für einen wohlschmeckenden Rappen, der den Wein am Ende nicht grün schmecken lässt, sehr gesun- de Pflanzen und Böden sowie eine lange, sanfte Rei- fung im Weinberg nötig. Somit sind Winzerinnen und Winzer für diesen Stil gezwungen, im Weinberg sorg- fältige Arbeit zu leisten. —

» MEIN WEIN FÜR JEDE GELEGENHEIT. GENUG SÜDLICHE KRAFT, UM AUCH SOLO ZUM GUTEN BUCH ZU PASSEN, ABER AUCH ELEGANZ UND STRUKTUR FÜR DIE BELLA FIGURA BEIM GUTEN ABENDESSEN. GARNACHA VOM FEINSTEN! «

FEBRUAR/MÄRZ 2023

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 13 97 28-28 — ANGEBOTE GÜLTIG BIS 20.03.2023

Page 1 Page 2-3 Page 4-5 Page 6-7 Page 8-9 Page 10-11 Page 12-13 Page 14-15 Page 16-17 Page 18-19 Page 20-21 Page 22-23 Page 24-25 Page 26-27 Page 28-29 Page 30-31 Page 32-33 Page 34-35 Page 36-37 Page 38-39 Page 40-41 Page 42-43 Page 44-45 Page 46-47 Page 48

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online