30 –– BEST OF 2023
31 BEST OF 2023 ––
GROSSE GEWÄCHSE WEINWISSEN
2016 FORSTER UNGEHEUER RIESLING GG Reichsrat von Buhl | Pfalz Sicher eine der bekanntesten Großen Lagen ist das Ungeheuer in Forst in der Pfalz, welches bereits 1828 in der bayerischen Bodenklassifikation zur
R
WARUM MUSS ICH DAS WISSEN? Zum einen, um nicht verwirrt abzuwinken angesichts des Klassifizierungsdickichts. Würde man das tun und sich stattdessen an die Italiener halten, wäre das Di- ckicht zwar verschwunden, aber man würde nie die schwebenden, tänzelnden Rieslinge der Nahe trinken oder die herrlichen Burgunder aus Baden. Die wich- tigste Faustregel ist dann am Ende doch einfach: das Große Gewächs, kurz GG, ist der trocken ausgebaute, sortenreine Spitzenwein eines Weinguts, wobei die meisten Weingüter mehr als eine Große Lage bewirt- schaften, demnach auch mehr als ein GG haben. —
WORUM GEHT’S? Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter, VDP, hat die traditionell französische Weinklassifikation nach Herkunft übernommen und die ehemals typisch deut- sche nach Süßegraden und Lesezeitpunkt damit in den Hintergrund gedrängt. Die aktuelle Regelung nennt sich „VDP-Pyramide“ und beginnt am unteren Ende der Qua- litäts- (und Preis-) Skala mit dem Gutswein, auf den der Ortswein folgt, dann kommen Weine aus Einzellagen, die zum Teil als Erste Lage und noch darüber als Große Lage klassifiziert sind. Seit mehr als 20 Jahren gibt es diese Regelung schon, aber immer noch ist sie manch- mal erklärungsbedürftig. Außerdem gibt es immer noch genügend bekannte, Winzer, die dem VDP nicht ange- hören und sich nicht an dise Regeln halten. —
» UNGEHEUER IST DIE KRAFT UND LANGLEBIG- KEIT DIESES WEINES. GEWACHSEN AUF EINER DER MARKANTESTEN LAGEN DER PFALZ IST 2016 EIN AUSGESPRO- CHEN DICHTER UND MINERALISCHER WEIN ENTSTANDEN. MIT JEDER MINUTE IM GLAS ENT- HÜLLT ER MEHR VON SEINER KOMPLEXITÄT. «
Spitzenlage erklärt wurde. Der Boden ist sehr komplex, es gibt viele unterschiedliche Gesteins- arten. Eine im Untergrund liegende Kalkplatte in zwei Meter Tiefe und überall an der Oberfläche ver - teiltes Basaltgestein prägen die Lage. So ist der Riesling immer kräftig, aber mit Tiefe und Komple- xität, er duftet wie gelbe Steinfrucht, etwas weiße Blüten, Feuerstein und Lemon Curd. Am Gaumen voller Kraft und salziger Komplexität. 8 – 10 °C 10118-16 0,75 l jetzt bis 2028 1 l = 52,00 € 39,00 €
FEBRUAR/MÄRZ 2023
Rotwein
Weißwein
Schaumwein
Biowein
Limitiert
Stark Limitiert
Roséwein
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online