250902F Herbsttagung 2025 Einzelseiten_O

Ingrid Miklitz Beruflicher Werdegang: 1973 Abschluss Studium Sozialpä- dagogin (grad.), 1979 Verleihung des akademischen Grades Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Studienrichtung Soziologie, 1999 Ernennung zur Studienrätin, 2012 Ernennung zur Ober- studienrätin durch das Land Baden Württemberg; Dozentin am Berufskolleg für Sozialpädagogik , sowie verantwortlich für Lehrer:innenfortbildungen (Oberschulamt Karlsruhe) im Bereich BNE, sowie Natur- und Erlebnispädagogik. Ausbildungshintergrund – Zusatzqualifikationen: 1999 – 2001 Wissenschaftliche Leitung des Projektes „Alters- und Zeitmischung in Kindertageseinrichtungen“ für den Kommunalverband für Jugend und Soziales in Baden Württemberg, seit 2000 Autorin zahlreicher Publikationen/ Bücher zum Themenbereich BNE und Naturraumpädagogik im Elementarbereich, 2000 Gründung des Landesverbandes der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. Seither im Ehrenamt 1. Vorsitzende des LV. 2004- 2006 Berufung zur Mitarbeit am Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Bereich Mathematik, Naturwissenschaft und Technik für BW jeweils einjährige Zusatzqualifikationen in Heilpädagogik, Spielpädagogik, Natur- und Erlebnispädagogik Mag.biol. Elisabeth Peschek-Tomasi, MSc,Bacc. Beruflicher Werdegang: Naturpädagogin, Ökologin und Green Care Absolventin, Vortragende in der Fort- und Weiterbildung, selbständige Tätigkeit in der Naturvermitt- lung und Umweltbildung Ausbildung: Magister-Studium Ökologie und Umweltbildung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg, Studi- en-Lehrgang Nachhaltigkeit, Recht und Kommunikation im Umweltschutz an der Universität Rostock, Master-Studium Green Care an der Hochschule für Agrar- und Umwelt- pädagogik, Lehrgang Outdoor Education am Institut für angewandte Umweltbildung in Steyr

13

Made with FlippingBook Digital Publishing Software