250902F Herbsttagung 2025 Einzelseiten_O

Programm

08:30 – 09:00 Einlass 09:00 – 09:30 Begrüßung und Eröffnung

 Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, BA 09:30 – 10:15 Vortrag Ingrid Miklitz: Gelebte Verantwortungsethik und Mitweltsolidarität – was bedeutet das für den pädagogischen Alltag

Kitas sind kein Wartesaal für Größeres, Wichtigeres. Nein, Kitas sind das Herzstück der Bildungslandschaft, ein Sweet- spot. Die Kinder befinden sich in einem emotional höchst sensiblen Entwicklungsabschnitt, in dem die Offenheit für Verbundenheitsgefühle, auch und gerade mit der nicht- menschlichen Mitwelt Nahrung braucht, um gedeihen zu können. Das Herz (vgl. Pestalozzi) braucht ein nährendes Umfeld, braucht die Momente des sich Mitfreuens und Mitleidens, braucht pädagogische Fachkräfte, die den Vorhang zu solchen Wahrnehmungen lüften und die authentische Vorbilder sein können und wollen. Es braucht Hintergrundwissen und das Wissen um alltagstaugliche Methoden, die ihnen und den Kindern den Weg dazu ebnen. Es ist Zeit für Zärtlichkeit, Verzicht und Demut. Es ist Zeit des sich Erfreuens an dem, was Phänomene mir erzählen, wenn ich ihnen zuhöre. Es ist Zeit für gute Taten und es ist Zeit, viele Dinge nicht mehr zu tun. Es ist Zeit, mitweltsensible Alltagsroutinen zu entwickeln und diese im Kitaalltag konse- quent anzuwenden. Es ist Zeit für das Erleben eines Sonnen- aufgangs und das Wässern eines dürstenden Straßenbaumes. Es ist Zeit, Verantwortung in der sozialen Wirklichkeit zu übernehmen. Und dann sagen die Kinder zuhause: „Ich muss jetzt in den Kindergarten. Die brauchen mich da.“ Sie als pädagogisch Verantwortliche und die ihnen anver- trauten Kinder können durch gelebte Mitweltsolidarität die Erfahrung einer positiven Wirkmächtigkeit erlangen. Das ist in diesen Krisenzeiten ein Schatz, den die Kinder in ihrem „Rucksack“ mitnehmen können. So werden bestenfalls die Grundsteine gelegt für ein Leben, das geprägt ist von dem Wahrnehmen und dem Respekt vor einer Mitwelt, die neben uns auch leben möchte und die, abseits aller Nützlichkeitsas- pekte, eine Daseinsberechtigung hat.

3

Made with FlippingBook Digital Publishing Software