Workshops Workshop 1 Mit (kleinen) Kindern über das Klima sprechen. Nachhaltigkeit mit Herz, Hirn, Hand und Humor. Zunächst setzen wir uns mit Basics zur Klimakrise auseinander. Ein Klima-ABC wird Faktenwissen wieder auffrischen. Danach geht es um die Übersetzung dieses Wissens in den Arbeitsalltag. Wir erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten der empathischen Klimakommunikation. Es geht darum, wie wir mit Kindern übers Klima sprechen können, worauf wir besonders achten und was wir vermeiden sollten. Wir stellen auch einen Methodenkoffer unterschiedlichster Aktivitäten und einfacher Klima-Spiele für die Kindergarten-Praxis vor. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: ■ Welches Faktenwissen brauche ich, um ins Tun zu kommen? ■ Wie können wir mit (kleinen) Kindern konstruktiv über die Klimakrise sprechen? ■ Wie machen wir Kinder (und ihre Eltern) mit dem Thema vertraut? ■ Wie können wir einen klimabewussten Umgang von Anfang an in den Alltag integrieren? Der Workshop ist interaktiv und praxisorientiert. Marianne Dobner Workshop 2 Unterstützen Sie Ihre Klima-Detektive beim Einsatz! (3-7 Jahre) Ideen rund ums selbständig unterwegs sein, Artenvielfalt im Kindergarten und Bewegung Im Workshop erhalten Pädagog:innen Anregungen, den Treibhauseffekt und den Klimawandel kindgerecht zu transportieren. Viele Hintergrundinforma- tionen zum Zusammenhang von Klimawandel und Artenverlust bis hin zu den Vorteilen selbständiger Bewegung sind Teil der Einleitung. Mit dabei sind außerdem viele didaktische Anregungen und Materialvorschläge für eine Vertiefung in den beiden Bereichen Mobilität und Artenvielfalt. Die Teilneh- mer:innen erhalten Infos und Ansicht zu diversen Begleitmaterialien für den praxistauglichen Einsatz im Kindergarten. Tipps für Klimaschutz-Aktivitäten der Einrichtung runden den Workshop ab. Gerlinde Ecker
5
Made with FlippingBook Digital Publishing Software