Workshop 3 Lebendig gestaltete Jause in der Elementarpädagogik
In Verbindung kommen mit der Natur durch das ESSEN und dessen Ursprüng- lichkeit erfahren! Neben einem Praxisleitfaden bietet der Workshop Aufklärung über eine natürliche, vollwertige Ernährung. Die gemeinsame Jause kann mit allen Sinnen wie Fühlen, Riechen, Sehen, Hören und Schmecken erlebet werden und soll natürlich gut schmecken und Spaß machen! Maria Eder Workshop 4 Schatzsuche im Erdreich - Dreck ist gar nicht dreckig“ (3-7 Jahre) Dem Thema Boden wird in der Umweltbildung wenig Aufmerksamkeit ge- schenkt. Dabei ist der Boden unter unseren Füßen ein echter Schatz, den es zu bewahren gilt! Der Workshop gibt einen inhaltlichen Einblick, welche wichtigen Aufgaben gesunde Böden für unsere Gesellschaft übernehmen und warum Böden gefährdet sind. Weiters werden praxisnahe Methoden und Materialien vorgestellt, die Kindergartenkindern eine direkte Begegnung mit Boden, Humus und Bodentieren ermöglichen. Die vorgestellten Materialien können beim „Klimabündnis Österreich“, kostenfrei entliehen werden. Katrin von Hagke Workshop 5 Kleine Hände – große Entdeckungen. Forschen, Experimentieren, Werkeln in und mit der Natur In diesem Workshop werden wir selbst tätig im praktischen Ausprobieren, Forschen mit Naturmaterialien, kreativen Ideen und passenden Materialien für drinnen und draußen. Es geht um Impulse, wie ich Kinder im Forschen, Neugierig sein und Experimentieren mit passenden Werkzeugen und Materia- lien für drinnen und draußen begleite und anleite. Lasst uns gemeinsam, mit Hammer, Säge, Lupe, Pipette & Co. sicher und neugierig die Welt entdecken! Bitte Arbeitshandschuhe und Bekleidung auch für Outdoor mitnehmen. Renate Kaplenig Workshop 6 Gelebte Verantwortungsethik und Mitweltsolidarität – was bedeutet das für den pädagogischen Alltag Anhand von Beispielen (aus der Praxis für die Praxis) vertiefen wir die im Vortrag angesprochenen Inhalte. Es geht um Beispiele gelebter Mitweltsolidarität und Mitweltgeschichten, die das Tor zum spannenden, großen Draußen öffnen. Ingrid Miklitz
6
Made with FlippingBook Digital Publishing Software