Workshop 7 Beziehungsarbeit in und mit der Natur
Die Natur eröffnet uns besondere Möglichkeiten für die pädagogische Arbeit: Sie erleichtert Beziehungsaufbau, fördert wertschätzende Interaktionen und unterstützt die sozio-emotionale Entwicklung des Kindes. Dabei setzen wir Impulse für eine Pädagogik, die Kindern auf Augenhöhe begegnet und ihnen ermöglicht, in einem Umfeld des Vertrauens zu wachsen. In diesem Workshop erforschen wir, welche Rolle die Natur in der Beziehungs- arbeit spielen kann und wie wir ihre positiven Effekte gezielt nutzen. Wie hilft uns die Arbeit im naturnahen Raum, unser Verständnis für das Kind zu vertiefen und unsere eigene Empathiefähigkeit zu stärken? Elisabeth Peschek-Tomasi & Angelika Reichartzeder Workshop 8 Geschichten für eine bessere Welt - Mit Kreativität und Storytelling Nachhaltigkeit erleben Welche Dimensionen hat eigentlich Nachhaltigkeit und was gehört alles dazu? Welche Relevanz hat das in der Elementarpädagogik und wie kann man Kindern diese Themen näherbringen? Um diese und ähnliche Fragen geht es im Workshop – theoretisch sowie praktisch. Basis für die Auseinandersetzung mit diesem Thema bilden die 17 Nachhaltig- keitsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Sie beinhalten Vieles, was der Planet und somit auch wir Menschen für eine zukunftsfähige Entwicklung und ein gutes Leben brauchen. Durch eine gezielte Auswahl von Aktivitäten kann bereits mit kleinen Kindern dazu gearbeitet und Interesse an diesen vielfältigen Themen geweckt werden – Beispiele aus dem Kindergarten Rauchvilla zeigen, wie das in der Praxis aussehen kann. Wir werden uns im Workshop auch mit Storytelling auseinandersetzen und vertiefen, wie Geschichten gezielt eingesetzt werden können, um diese Themen spannend zu gestalten. Darüber hinaus wird die Bücherkiste 17 Ziele, 70 Bücher präsentiert, die eine Vielzahl von Kinderbüchern zum Thema enthält. Diese steht zum Verleih zur Verfügung. Die Präsentation von Materialien und tools, die im Erasmus+ Projekt Creative Storytellers erarbeitet wurden, runden den Workshop ab. Wir freuen uns aufs Diskutieren, den Austausch praktischer Erfahrungen und - wenn Zeit bleibt - auch gemeinsames Ideenspinnen und werken! Sonja Schachner-Hecht & Anna Maria Haas
7
Made with FlippingBook Digital Publishing Software