Einleitung
Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK) ist seit vielen Jahren ein wichtiger Part- ner für den Jugend- und Fachkräfteaustausch. Vor dem Rückgang internationaler Austauschaktivitäten als Folge der Coronapandemie und dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU lagen die statistisch erfassten bilateralen Jugendbegegnungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter den ersten 10 der Partnerländer mit dem höchsten Austauschaufkommen. Die 2023 durch IJAB im Auftrag des Auswärtigen Amts (AA) durchgeführte Untersuchung zur „Förderung des deutsch-britischen Jugendaustauschs“ bestätigt: Eine Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich im Rahmen der bila- teralen Jugendarbeit wird von Fachkräften und jungen Menschen auf beiden Seiten befürwortet und gefordert. Die befragten Organisationen, Fachkräfte und Jugendli- chen sind sich einig, dass deutsch-britische Austausch- aktivitäten einen Beitrag zur gegenseitigen Verständi- gung, aber auch zur Bearbeitung gemeinsamer Themen wie Inklusion, Demokratiebildung, Jugendpartizipation und sozialem Zusammenhalt leisten können. Besonders im Hinblick auf die aktuellen globalen Herausforderun- gen, denen sich unsere Gesellschaft und vor allem junge Menschen, derzeit gegenübersehen, gilt es den Zusam- menhalt und Austausch zwischen allen Ländern in Euro- pa zu stärken. Dass sich die Lebensrealitäten junger Menschen in beiden Ländern unterscheiden, ist nicht zu bestreiten. Trotzdem eint sie im Kern das gleiche Bestreben: Teilha- be und Selbstbestimmung. Frieden und Sicherheit. Pers- pektive und Zukunft.
Mit den „Länderinformationen UK“ möchte IJAB insbeson- dere deutschen Fachkräften den Einstieg in den Jugend- austausch mit dem Vereinigten Königreich erleichtern, aber auch diejenigen mit weiterführenden Informatio- nen versorgen, die bereits aktiv in der deutsch-britischen Zusammenarbeit engagiert sind. Die Länderinformatio- nen richten sich an alle freien und öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und geben einen Einblick in die Strukturen der Kinder- und Jugend- hilfe und das Aufwachsen von Jugendlichen im Verei- nigten Königreich. Sie sind entstanden im Rahmen der vertieften deutsch-britischen Zusammenarbeit im Kon- text der UK-German Connection, die bereits seit über 20 Jahren den deutsch-britischen Jugend- und Schüleraus- tausch finanziert und begleitet. Die vorliegenden Länderinformationen erlauben ein strukturiertes Auseinandersetzen mit den aufbereiteten Themen, welche für die Zusammenarbeit mit allen vier Ländern des Vereinigten Königreichs sehr hilfreich sein können und in dieser Form ansonsten nur schwer zu- gänglich bzw. nur bedingt auffindbar sind. IJAB-Länder informationen werden in regelmäßigen Abständen erneuert und an aktuelle Themen und Gegebenheiten angepasst.
Ihr Redaktionsteam
Sabine Brodesser, Cathrin Piesche
Made with FlippingBook - Online catalogs