Schulen Im Vereinigten Königreich lernen Kinder und Jugendliche zu Beginn ihrer Schullaufbahn viele verschiedene Fächer und wählen dann mit zunehmendem Alter weniger und stärker spezialisierte Fächer. Jedes Land im Vereinig- ten Königreich hat seinen eigenen nationalen Lehrplan, aber die Schulen haben einen ge- wissen Spielraum, was sie unterrichten und welche Fächer sie in ihrem Lehrplan anbieten. Schüler*innen tragen in der Regel bis zum Al- ter von 16 Jahren eine Schuluniform und spre - chen ihre Lehrkräfte formell als Herr oder Frau („Mr“ oder „Mrs“ bzw. „Ms“), gefolgt vom Fami- liennamen der Lehrkraft, oder einfach als „Sir“ oder „Miss“ an. Das Schuljahr beginnt in den meisten Schulen im Vereinigten Königreich im September und endet im Juli. Es gliedert sich in drei so ge- nannte „Terms“, die jeweils etwa 13 Wochen dauern: Herbst-, Frühjahrs- und Sommerterm. Die Schüler*innen haben in der Regel etwa zwei Wochen Weihnachtsferien, zwei Wochen Osterferien und sechs Wochen Sommerferi- en sowie einwöchige Ferien in der Mitte jedes Terms. In Schottland beginnt das Schuljahr im August und endet im Juni. Das reguläre Schulsystem im Vereinigten Kö- nigreich ist in verschiedene Stufen unterteilt: › Die freiwillige Vorschulerziehung („early years“) richtet sich in der Regel an Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren. Sie ist nicht ver- pflichtend, aber viele Kinder besuchen eine Vorschule. › Die obligatorische Grundschule („primary school“) umfasst das Alter von 5 bis 11 Jah -
ren. Einige Grundschulen unterteilen ihre Klassen in eine frühe („infant school“ für die Altersgruppe von 5 bis 7 Jahren) und eine späte Grundschule („junior school“ für die Altersgruppe von 7 bis 11 Jahren). › Die obligatorische Sekundarstufe („secon- dary school“) umfasst die Altersgruppe von 11 bis 16 Jahren. Diese Schulen werden manchmal auch als „high schools“ bezeich- net. In Schottland beginnt die Schulpflicht in der Regel im Alter von 4½ Jahren und die Grund- schule dauert sieben Jahre. Die Sekundarstufe, die vier Pflichtschuljahre umfasst, beginnt so - mit im Alter von 11 oder 12 Jahren. Das Regelschulsystem umfasst die folgenden Schultypen: › Staatlich finanzierte Schulen Diese kostenfreien Schulen stellen die häufigste Schulform dar. Sie lassen sich unterteilen in: • „Community Schools“, die dem nati- onalen Lehrplan folgen und nicht an eine bestimmte Religion oder Gruppe gebunden sind; • „Academy Schools“, die zwar vom Staat
finanziert werden, aber eine größere Autonomie und damit auch einen größeren Spielraum hinsichtlich des Lehrplans und der aufgenommenen Kinder haben;
33
Made with FlippingBook - Online catalogs