Länderinformationen UK

Bildung und Beschäftigung

› gründliche Kenntnisse und ein tiefes Verständnis davon haben, wie das Vereinigte Königreich regiert wird, welches politische System es hat und wie die Bürger*innen aktiv an seinen demokratischen Regie- rungssystemen teilhaben; › gründliche Kenntnisse und ein tiefes Verständnis davon gewinnen, welche Rolle Recht und Justiz in der Gesellschaft spielen und wie Gesetze erlassen und durchgesetzt werden; › ein Interesse und Engagement für ehrenamtliche und andere verantwortungsvolle Tätigkeiten entwickeln und dies ins Erwachsenenleben mitnehmen; › die Fähigkeit zu kritischem Denken und zur Diskus- sion politischer Fragen entwickeln, so dass sie ihre täglichen Finanzen und ihren künftigen Finanzbedarf planen können. An weiterführenden Schulen und an Hochschulen wird Citizenship Education im Allgemeinen nicht gelehrt, es sei denn, die Schüler*innen beziehungsweise Studieren- den belegen einen entsprechenden Kurs, zum Beispiel Politikwissenschaft. Ein Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Volkswirtschaftslehre („Politics, Philoso- phy and Economics“ (PPE)) an einer renommierten Uni-

se Kosten decken sie im Allgemeinen durch ein staatlich gefördertes Studiendarlehen, das sie im Laufe ihres Be- rufslebens zurückzahlen. Politische Bildung Politische Bildung („Citizenship Education“) ist seit 2002 Teil des nationalen Lehrplans für Sekundarschulen in England. Ziel ist es, den Schüler*innen eine politische Bil- dung zu vermitteln, indem sie über Politik, Demokratie, Gerechtigkeit und die Rolle von Institutionen unterrich- tet werden. Politische Bildung kann auch mit Fächern der persönlichen, sozialen, gesundheitlichen und wirtschaft- lichen Bildung („Personal, Social, Health and Economic (PSHE) education“) kombiniert werden, die Themen wie Sexualerziehung, Drogen- und Alkoholerziehung sowie Finanzkompetenz abdecken. Fächer mit ähnlichem In- halt werden auch in Wales und Nordirland unterrichtet. In der Praxis machen Citizenship Education und PSHE in den meisten Schulen keinen großen Teil des Unterrichts aus. Obwohl es möglich ist, eine GCSE-Prüfung in Citi- zenship Education“ abzulegen, ist diese Option nicht weit verbreitet. Das aktuelle nationale Curriculum in England möch- te in Bezug auf politische Bildung erreichen, dass alle Schüler*innen:

versität wie Oxford oder Cambridge gilt weithin als Einstieg in die formale Welt der Politik. In Schottland lernen Schüler*innen im Rahmen ihres Faches „Modern Studies“ über Politik und Citizenship. Modern Studies verfolgt einen multi- disziplinären Ansatz, um das Wissen und Verständnis der Schüler*innen für aktuelle politische und soziale Themen in lokalen, schottischen, britischen und internationalen Kon- texten zu fördern. Das Fach ver- mittelt die Kompetenz, die sozialen und politischen Prozesse, denen die Schüler*innen im Laufe ihres Lebens begegnen werden, zu interpretieren und an ihnen teilzuhaben.

36

Made with FlippingBook - Online catalogs