Länderinformationen UK

Jugendarbeit und Jugendangebote

Abb. 3 Anteil der Organisationen, die die Teilhabe junger Menschen durch die Arbeit mit spezifischen Zielgruppen fördern (Centre for Youth Impact, Young People’s Participation in Decision Making: UK 2022)

%

53

Junge Menschen mit Behinderungen Junge Menschen mit besonderen oder zusätzlichen Lernbedürfnissen Junge Menschen, die nicht in Schule, Ausbildung oder Beschäftigung sind Junge Menschen, die Fremdunterbringung

50

47

45

erfahren haben Junge LGBTQIA+

44

41

Junge Menschen, die in Armut leben

37

Ju nge Menschen, die Angehörige pflegen

Junge Menschen, die Gewalt/Missbrauch/ Vernachlässigung erfahren haben Junge Menschen mit Erfahrungen im Strafrechtssystem Schwarze und globale Mehrheitsgruppen *

32

32

32

29

Ju nge Geflüchtete und Asylbewerbende

Junge Menschen, die Obdachlosigkeit erfahren haben Junge Eltern

26

25

Junge Zugehörige der Gypsy ** , Rom*nja oder Irish Traveller

18

* Der Begriff „Personen der globalen Mehrheit“ („People of the Global Majority)“ wird verwendet, um alle ethnischen Gruppen mit Ausnahme weißer Gruppen, einschließlich weißer Minderheiten, zu bezeichnen. Dazu gehören auch Menschen aus Schwarzen, Asiatischen, Mixed und anderen eth- nischen Gruppen, die oft als „ethnische Minderheiten“ bezeichnet werden. Weltweit machen diese Gruppen derzeit etwa achtzig Prozent (80 %) der Weltbevölkerung aus. ** Im Vereinigten Königreich gilt der Begriff Gypsy nicht als rassistische Verunglimpfung, sofern er korrekt verwendet wird. Siehe: Hintergrundpapier Nr. 08083 (2019) des britischen Unterhauses, Gypsies and Travellers

In fast allen Kommunalverwaltungen gibt es einen loka- len Kinder- und Jugendrat, der oft als „Youth Council“, „Youth Cabinet“ oder „Youth Forum“ bezeichnet wird. Lokale Kinder- und Jugendräte sind keine unabhängigen Organisationen, sondern Projekte, die von den Kom- munalverwaltungen unterstützt werden und Fachkräfte der Jugendarbeit beschäftigen. Diese Fachkräfte bieten partizipative Aktivitäten an, damit die beteiligten jungen Menschen die Richtung der Projekte bestimmen kön- nen. Die Mitglieder der Kinder- und Jugendräte gehören unterschiedlichen Altersgruppen an, sind aber in der

Regel zwischen 13 und 19 Jahre alt. Kinder- und Jugendrä - te stehen oft mit den Mitgliedern des Jugendparlaments in enger Verbindung, die im Rahmen ihrer Funktion auch Mitglieder des Kinder- und Jugendrats sein können. Mit- glieder des Jugendparlaments sind junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren, die von Gleichaltrigen gewählt werden, um die Interessen ihres lokalen Wahlkreises zu vertreten.

Weitere Ansätze der Jugendpartizipation im Vereinigten Königreich sind:

44

Made with FlippingBook - Online catalogs