Länderinformationen UK

Länderinformationen UK

› Kinder- und Sozialräte („Children and Care Councils“) – fungieren als Kinder- und Jugendräte für junge Menschen, die im Rahmen der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe betreut werden oder anderweitig mit diesen Systemen in Kontakt stehen. › Jugendinspektor*innen-Programm – hier können junge Menschen lokale Jugendangebote prüfen und inspizieren und dadurch Vorschläge machen, wie die Angebote verbessert werden können. › Jugendbürgermeister*innen („Young Mayors“) – sind gewählte Jugendvertreter*innen auf kommunaler Ebene. › Jugend-Lenkungsgruppen und Jugendbeiräte – wer- den von vielen Trägern der freien Jugendhilfe und in kommunalen Diensten außerhalb des Jugendsektors (z. B. Gesundheitsdienste) eingerichtet. Jugendvereinigungen („youth associations“) und das Kon- zept, dass junge Menschen selbstverwaltete Organisati- onen gründen und diesen beitreten, sind im Vereinigten Königreich nicht sehr verbreitet. Einige Jugendprojekte und Jugendclubs mögen sich selbst als Mitgliederverei- nigungen betrachten, aber die Mitgliedschaft verleiht im Allgemeinen keine Rechte, die Organisation zu leiten. Das Fehlen eines Konzepts von Jugendvereinigungen ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Jugendar- beit im Vereinigten Königreich viele Teilnehmende unter 18 Jahren erreicht, für die das Vereinsmodell weniger ge - eignet ist. Das Verbandswesen ist auch in der Zivilgesell- schaft insgesamt wenig verbreitet. Einige größere Träger der freien Jugendhilfe bezeichnen sich zwar als Jugend- verbände, ihre Mitglieder setzen sich jedoch in der Regel aus kleineren Jugendorganisationen und nicht aus ein- zelnen jungen Menschen zusammen. Universitätsgrup- pen und Sportvereine für junge Erwachsene sind häufi - ger in Vereinsstrukturen organisiert, werden aber nicht immer dem Jugendsektor zugerechnet. Im Vereinigten Königreich wird Jugendpartizipation in der Regel von einer Freiwilligentätigkeit oder sozialem Engagement junger Menschen unterschieden. Der Be- griff des sozialen Engagements der Jugend bezieht sich auf Aktivitäten, die junge Menschen durchführen, um etwas Positives in ihren Gemeinden oder in der Welt im Allgemeinen zu bewirken. 41 % aller Träger der Jugend -

arbeit bieten mindestens einmal pro Woche Aktivitäten des sozialen Engagements oder der Freiwilligentätigkeit an. 54 Das Konzept des sozialen Engagements junger Menschen wurde in den letzten Jahren durch Jugendprogramme wie The #iwill movement und den National Citizenship Service (NCS) angeregt. Der NCS ist ein staatlich geför- dertes Freiwilligenprogramm für junge Menschen im Al- ter von 15 bis 17 Jahren, in dessen Rahmen Jugendliche ein von ihnen selbst geleitetes Projekt erarbeiten und neue soziale und persönliche Kompetenzen entwickeln. Seit dem Start im Jahr 2009 haben mehr als 800.000 jun - ge Menschen die Möglichkeiten des NCS genutzt. Jugend, Digitalisierung und Medien Junge Menschen im Vereinigten Königreich verbringen durchschnittlich 4–5 Stunden täglich online. 86 % aller jungen Menschen haben Zugang zu einem digitalen Lerngerät und 85 % aller jungen Menschen haben Zu - gang zum Breitband-Internet. 55 Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hat der britische Jugendsektor nur langsam begonnen, sich mit Themen wie Digitalisierung und der Medienkompetenz junger Menschen auseinanderzusetzen. Wenn diese Themen aufgegriffen werden, liegt der Fokus auf dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Online-Risiken und -Missbrauch. Kinder- und Jugendschutzorganisatio-

54 National Youth Agency (2021), Initial Summary of Findings from the National Youth Sector Census 55 Nominet Social Impact (2023), Digital Youth Index

45

Made with FlippingBook - Online catalogs