Länderinformationen UK

lichkeiten bedroht sind. Sie kann auch soziale Gruppen einschließen, die stärker von Ausgrenzung bedroht sind, wie zum Beispiel junge Menschen mit Behinderungen, mit psychischem Unterstützungsbedarf, die mit dem System der Kinder- und Jugendhilfe in Kontakt kommen oder junge Menschen aus der LGBTQIA+-Community. Jugendprojekte arbeiten in der Regel mit einem hohen Anteil junger Menschen aus diesen Umfeldern. Die Hälf- te (52 %) der Träger in England richten ihre Angebote an bildungsbenachteiligte oder wirtschaftlich benach- teiligte junge Menschen und etwa ein Drittel bietet Ak- tivitäten für junge Menschen mit Behinderungen an. 56 (Siehe Abb. 4) Gezielte und aufsuchende Jugendarbeit sowie Maß- nahmen, die sicherstellen, dass Jugendprojekte inklusiv und barrierefrei gestaltet werden, tragen dazu bei, die Jugendarbeit für junge Menschen in diesen Situationen attraktiv und wirksam zu machen. Projekte und Orga- nisationen, die diese Gruppen unterstützen, erhalten häufig Vorrang bei der Zuweisung von Ressourcen und Finanzmitteln. Viele spezialisierte Organisationen und Programme, wie zum Beispiel Young Minds und The Youth Futures Foundation richten sich an bestimmte Gruppen und sind auf spezifische Bedürfnisse zuge - schnitten.

Kindern eine hohe Priorität. Jedes Land und jede Kom- munalverwaltung verfügt über Systeme zum Schutz von Kindern vor Missbrauch und Vernachlässigung. Der Schwerpunkt dieser Systeme liegt auf der Zusammen- arbeit zwischen Organisationen und staatlichen Stellen, auf kindzentrierten Ansätzen und einer konsequenten Praxis des Kinder- und Jugendschutzes. Der Kinder- und Jugendschutz konzentriert sich auf Minderjährige unter 18 Jahren, umfasst aber auch die Unterstützung und den Schutz gefährdeter junger Erwachsener über diesem Al- ter. Organisationen, die mit Kindern und Jugendlichen ar- beiten, sind oft verpflichtet, gefährdete junge Menschen zu identifizieren, Maßnahmen zu ihrem Schutz zu er - greifen und weiteren Missbrauch zu verhindern. In der Regel wird von Organisationen erwartet, dass sie alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die mit jun- gen Menschen arbeiten, entsprechend schulen und Be- denken den zuständigen Behörden melden. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende benötigen in der Regel ein polizeiliches Führungszeugnis, ehe sie mit Kindern und Jugendlichen arbeiten dürfen. Einige Jugendprojekte bie- ten auch spezielle Unterstützung für junge Menschen an, die von Missbrauch betroffen oder gefährdet sind, und arbeiten dabei mit den Kindersozialdiensten zusammen.

Da der Jugendsektor stark auf die Altersgruppe der 13- bis 19-Jährigen ausgerichtet ist, hat der Schutz von

56 National Youth Agency, National Youth Sector Census, Snapshot Spring 2023

47

Made with FlippingBook - Online catalogs