Allgemeine Länderinformationen
Was ist das Vereinigte Königreich? Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland ist ein Staat, der aus vier Län- dern besteht: England, Nordir- land, Schottland und Wales. Die korrekte Kurzform lautet Verei- nigtes Königreich („United King- dom“) und das Länderkürzel ist
Regierung und Verwaltung im Vereinigten Königreich Nationale Ebene
UK oder GB. Letzteres steht für die häufig verwendete Bezeichnung Großbritannien, die aber die offizielle Kol - lektivbezeichnung für England, Schottland und Wales mit den dazugehörigen Inseln ist und somit Nordirland nicht miteinschließt. In der bilateralen Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich nutzen wir die Bezeich- nung deutsch-britisch, z. B. im Rahmen des deutsch-bri- tischen Jugendaustauschs. Die Bezeichnung „britisch“ schließt im deutschen Sprachgebrauch alle vier Länder (England, Nordirland, Schottland und Wales) mit ein. Im englischen Sprachgebrauch sollte jedoch immer „UK“ verwendet werden, da sich das englische „British“ häu- fig nur auf England bezieht bzw. damit assoziiert wird. Jedes der vier Länder hat eine eigene Flagge. Die Flag- ge des Vereinigten Königreichs ist der „Union Jack“. Je- des Land hat auch seine eigene Hauptstadt; das heißt es gibt im Vereinigten Königreich vier Hauptstädte: London (England), Belfast (Nordirland), Edinburgh (Schottland) und Cardiff (Wales). Junge Menschen im Vereinigten Kö - nigreich bezeichnen sich selbst – je nach dem Land ihrer Herkunft und ihren politischen Überzeugungen – als bri- tisch, englisch, schottisch, irisch, nordirisch oder walisisch. Das Vereinigte Königreich besteht aus einer vielfältigen Mischung von großen und kleinen Städten und ländli- chen Regionen. In London, der größten Stadt des Lan- des, leben wesentlich mehr Menschen als in anderen Städten wie Manchester, Birmingham oder Leeds. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte im Vereinigten Königreich liegt bei 279 Personen pro Quadratkilometer. Die Spanne reicht jedoch von 5.640 Menschen pro Qua - dratkilometer in London bis 242 Menschen pro Quadrat - kilometer in Südwestengland. 1
Das Vereinigte Königreich ist eine konstitutionelle Mo- narchie, das heißt die britische Königin oder der briti - sche König (derzeit König Charles III.) ist Souverän und Staatsoberhaupt. Der Monarch beziehungsweise die Monarchin spielt jedoch keine politische Rolle mehr und ist nicht Regierungsoberhaupt. Dennoch hat die Monarchie für viele Menschen im Vereinigten König- reich eine symbolische Bedeutung, und Krone und Staat sind nach wie vor durch verschiedene Traditio- nen miteinander verbunden. So ist der letzte Schritt vor der Verabschiedung eines Gesetzes beispielsweise die Unterschrift des Monarchen beziehungsweise der Mo- narchin, mit der das Gesetz die königliche Zustimmung erhält. In der Praxis ist es jedoch das gewählte Parlament, das Gesetze ausarbeitet und verabschiedet. Im Vereinigten Königreich tagen vier verschiedene Parlamente: Das Parlament des Vereinigten Königreichs ist das obers- te Gesetzgebungsorgan des Landes und kann alle Geset- ze erlassen oder aufheben. Es trifft Entscheidungen in Angelegenheiten, die das gesamte Vereinigte Königreich betreffen, zum Beispiel Verteidigung, Außenpolitik und Einwanderung. Darüber hinaus trifft es Entscheidungen in Bereichen wie Bildung, Umwelt, Gesundheit und Ver- kehr, die nur für England gelten. Das Parlament besteht aus dem Unterhaus („House of Commons“) und dem Oberhaus („House of Lords“). Den Parlamenten beziehungsweise Versammlungen von Schottland, Wales und Nordirland wurden verschiedene Befugnisse übertragen. So sind das schottische und das
1 Website des Office for National Statistics (2024), Statistical Bulletin, Population estimates for the UK, England, Wales, Scotland, and Northern Ireland: mid-2022
6
Made with FlippingBook - Online catalogs