Ein Herz für Tiere

News

Für Sie entdeckt Schönes für Tierfreunde TAPETEN-TRAUM Mit der floralen Vliestapete „Kirschblüten Spatz“ aus der Gräflich Münster‘schen Ma- nufaktur zieht der Frühling daheim ein. Das Motiv zeigt die berühmten japanischen Frühlingsboten in Kombination mit einem heimischen Piepmatz. Erhältlich über gmm- berlin.com, 59 Euro pro Quadratmeter.

Sauber – aber sicher Frühjahrsputz mit Haustieren

Wenn die Temperaturen steigen, ist es in vielen Haushalten Zeit fürs große Reinemachen. Wer sein Zuhau- se mit einem vierbeinigen Mitbewoh- ner teilt, sollte dabei darauf achten, dass die verwendeten Putzmittel für Tiere verträglich sind, rät der Zentral- verband Zoologischer Fachbetriebe. Denn Hunde, Katzen und Kleintiere reagieren empfindlich auf viele han- delsübliche Produkte, die beim Haus- putz zum Einsatz kommen. Wenn

sie versehentlich an den Reinigern lecken oder schnüffeln, kann dies zu Vergiftungen führen. „Reinigungs- mittel sollten immer außerhalb der Reichweite von Heimtieren aufbe- wahrt werden, nicht nur während des Frühjahrsputzes“, empfiehlt Selina Schlierenkamp, wissenschaftliche Fachreferentin beim ZZF. „Tierhalter können auf natürliche Alternativen wie Essig, Natron und Zitronensaft zurückgreifen.“

SCHMUCKES KÄTZCHEN Der niedliche Ringhalter „Ali Cat“ bietet genü- gend Platz, um zehn Ringe stilsicher aufzube- wahren. Hergestellt wird dieses entzückende Accessoire aus schwerem Metall, mit einem polierten Finish aus Messing – ideal zum Ver- schenken oder Selberbehalten. Von Umbra, Kostenpunkt ca. 18 Euro.

Umfassende Datenbank Wildtier gefunden! Was tun?

GLITZERNDE LIBELLE Die zarten Deko-Libellen werden in Ostafrika unter fairen Bedingungen aus Draht und Per- len kunstvoll von Hand gefertigt. Jede ist ein Unikat, keine gleicht der anderen. Eine wahre Zierde für den Balkon, die Ter- rasse oder den Garten, denn Sonnenstrahlen bringen ihre Glasperlen zum Glitzern. Über nobunto.de, 9,95 Euro.

Während der Brut- und Setzzeit von Anfang April bis Mitte Juli bekommen viele heimische Wildtiere Nachwuchs. Doch wer beim Spaziergang einen jungen Feldhasen findet, muss normalerweise nicht besorgt sein: Die Kleinen harren stundenlang reglos aus und warten auf die Rückkehr der Mutter. Auch befiederte

Jungvögel, die aus dem Nest gefallen sind, werden am Boden von den Eltern weiterhin gefüttert. Anders verhält es sich bei Eich- hörnchen. Findet man Jungtiere am Boden, brauchen sie in den meisten Fällen Hilfe. An- sonsten gilt: Wildtiere, wie z. B. Wildkatzen, die nicht offensichtlich verletzt sind, besser an Ort und Stelle belassen und ggf. mit einem Experten sprechen. Deutschlands um- fassendste Datenbank mit Wildtierstationen finden Hilfesuchende bei Wildtierschutz Deutschland (wildtierschutz-deutschland.de/ verletztes-wildtier). Die Naturschutzorgani- sation listet hunderte von Stationen für Igel, Vögel und Co. nach Postleitzahl auf.

14 Ein Herz für Tiere / Mai 2025

Made with FlippingBook flipbook maker