Nicht selten ist die Mieze von jetzt auf gleich verschwunden und schlummert irgendwo in einem Versteck. Wir verraten, warum Rückzugsorte so wichtig sind und ab wann das Verstecken zum Ausdruck eines Problems wird
Aufgeschreckt Unsichere Katzen
huschen beim leisesten Geräusch ins Versteck
Text Melanie Bäumel-Schachtner
W er kennt es nicht: Der Postbote bringt ein Pa- ket. Doch kaum ist die Schachtel ausgepackt auf dem Tisch oder Boden, sitzt auch schon die Mieze drin. Katzen lieben Kartons. Und sind sie auch noch so klein, zwängen sie sich trotzdem rein. Dieses Handeln kommt daher, dass Katzen sich einfach so ger- ne verstecken und dies auch für ihr See- lenleben brauchen. Es rührt von ihrem natürlichen Bedürfnis nach Ruhe und Sicherheit. Pappkartons sind da sehr beliebt, aber auch viele andere Orte der stillen Geborgenheit. Es gibt Situationen, bei denen fühlt sich die Katze einfach unwohl. Ein Gewitter. Herrchen oder Frauchen wirbelt mit dem Staubsauger durch die Wohnung. Oder es ist Besuch da, der laut ist oder dem Tier nicht ganz geheuer. Die Folge: Der Stubentiger ist plötzlich spurlos verschwunden. Ge- rade in solchen Situationen brauchen Katzen Rückzugsorte. Sich unsichtbar zu machen, ist ganz normales Katzen- verhalten. Die Mieze tut es bei Angst, Unwohlsein und Stress oder dann, wenn sie eine Gefahr wittert. Dann schlüpft sie hinters Sofa, versteckt sich im Regal oder kriecht in ihre Kuschel- höhle. Es erzeugt bei ihr Geborgenheit und verschafft ihr Sicherheit. Aber keine Sorge, wenn Ihr Tier einmal von der Bildfläche verschwindet, dann ist
nicht immer gleich eine Stresssituation daran schuld. Es ist manchmal auch ganz einfach eine angeborene Ange- wohnheit, das Leben einmal ein paar Stunden auszublenden. Die Katze tut dies gerne, indem sie sich an einen ge- schützten Platz legt anstatt mitten ins Wohnzimmer. Wenn sie unsichtbar wird Am besten gehen Sie dennoch zu- nächst einmal in sich, ob sich Ihre Kat- ze irgendwie unwohl fühlen könnte. Ist dies nicht der Fall, ist alles ruhig und wie immer, dann könnte der geordnete Rückzug Ihrer Katze auch daran liegen, dass sie ganz einfach ihre Ruhe haben möchte, und auch Sie können ganz beruhigt sein. Sie kommt sicherlich wieder freudig angeschnurrt, wenn
Was Katzen mögen Ein Raschel-Tunnel aus dem Zoofachhandel ist Spielzeug und Versteck in einem
sie ausgeschlafen ist und wieder mit Ihnen kuscheln und kommunizieren möchte. Anlass zur Sorge ist jedoch, wenn die Katze ihr Versteck gar nicht mehr verlassen möchte. Kommen dazu auch noch ein apathisches Verhalten und Appetitlosigkeit oder weitere Krankheitsanzeichen wie vermehrtes Trinken oder Durchfall hinzu, dann müssen Sie unbedingt zum Tierarzt. Denn wenn die Samtpfote in einem schlechten Zustand ist, dann handelt es sich nicht um Verstecken, sondern um Verkriechen. Ein Leiden muss un- bedingt ausgeschlossen sein. Wer sein Tier kennt, der merkt genau, wann er handeln muss.
Boxenstop Die räumliche Enge von Schachteln und Kartons spendet Sicherheit
Mai 2025 / Ein Herz für Tiere 33
Made with FlippingBook flipbook maker