Ein Herz für Tiere

Abkühlung im Schatten Zwischen Sträuchern und Farnen lässt sich die Hitze besser ertragen

Ratgeber Katze

Katzen finden leicht gemacht Kann eine Erkrankung ausgeschlos- sen werden, ist dennoch eine gewisse Vorsicht angesagt. Das Faible des Haustiers, sich zu verstecken, birgt manchmal auch Gefahren. So manche Katze hat sich in einen kurz geöffneten Kleiderschrank verzogen, der sich danach wieder geschlossen hat, sich in eine Schublade gekauert oder sonst einen geheimen Platz eingenommen und ihr Mensch hat nichts davon mit- bekommen. Der Mensch muss hier immer wach- sam sein. Ist die Katze wieder mal unauffindbar, bleiben Sie ganz einfach ruhig und gelassen, auch, wenn Sie Ihr Tier gerade nicht sehen. Rufen Sie es mit ruhiger, freundlicher Stimme, ohne Panik, denn dann kommt sie am

Kratzbaum sein. Nicht selten ist es eben der schon erwähnte Klassiker, der Pappkarton. Diesen können Sie ganz einfach als Versteck „legalisieren“, wenn Sie eine weiche Decke hineinlegen. Katzen verstecken sich aber auch gerne hinter Möbeln, auf dem Schrank, neben Elektrogeräten und an warmen Stellen. Das verborgene Heizungsrohr, das den Boden an einer bestimmten Stelle er- wärmt, oder die Nähe zum Ofen und Heizkörper stehen oft hoch im Kurs. Hier können Sie Kuschelhöhlen und Körbchen aufstellen oder einen Spiel- tunnel. Ob die Katze annimmt, was Sie ihr anbieten, entscheidet aber nur eine: sie selbst. Denn manchmal ist das beste Versteck ganz einfach eines, von dem der Mensch keinen Schimmer hat. auch Bienen und Schmetterlingen ein willkommener Unterschlupf. Verzichten sollte man auf dornige Pflanzen, hier droht Verletzungsge- fahr. Ist die Katze regelmäßig auf Streifzug durch den Garten, sollte sie unbedingt einen lückenlosen Schutz vor Zecken, Flöhen und anderen Parasiten erhalten. Im Dickicht: Grüne Verstecke für Katzen Wer einen Garten hat, in dem gesicherter Freilauf möglich ist, der kann seiner Katze „grüne“ Ver- stecke anbieten: Obstgehölze wie der Apfelbaum oder Heckenpflan- zen wie die Hainbuche bieten im Sommer ein schattiges Plätzchen. Laubgehölzhecken wie Deutzien, Weigelien oder Kolkwitzie sind

Vorsicht, Waschgang! Die Waschmaschine ist gemütlich – und kann schnell zur Falle werden

ehesten. Im Notfall knistern Sie auch mit der Leckerlitüte. Ein ungebetener Schlafgast Hören Sie auch auf ein leises Maunzen, denn nicht selten hat man das Tier aus Versehen irgendwo eingesperrt. Man- che Dinge sollten aber grundsätzlich unzugänglich für Samtpfoten bleiben. Die Katze weiß manchmal nicht, wel- che Gefahren von einem Ort ausgehen, den sie als ruhig einstuft. Es sind schon schlimme Unfälle passiert, wenn sich

die Katze in die Trommel der Wasch- maschine gekuschelt und sich auf die zu waschenden Handtücher gelegt hat. Oder in den Trockner. Deshalb sollten alle Öffnungen zu solchen Gefahren- quellen immer strikt verschlossen sein, und Sie müssen unbedingt vorher noch einen genauen Kontrollblick hinein- werfen, bevor Sie die Tür schließen und das Gerät anschalten. Samtpfoten suchen sich nun mal selber aus, wo sie es am gemütlichsten finden. Das muss nicht immer der teure, riesige

34 Ein Herz für Tiere / Mai 2025

Made with FlippingBook flipbook maker