Ratgeber Katze
Damit Ihre Katze gesund & fit bleibt
Spot-on auftragen – so klappt‘s 1. Trainieren Sie zuerst, dass Ihre Katze die Be- rührung im Nacken und zwischen den Schulterblättern toleriert. 2. Berühren Sie Ihre Katze dort anfangs nur kurz und leicht. Steigern Sie die Intensität erst, wenn alles entspannt bleibt. 3. Versuchen Sie, das Fell zwischen den Schulter- blättern zu scheiteln, mit Wasser aus einer Pipette kön- nen Sie das Auftragen simulieren. 4. Belohnen Die Belohnung nicht vergessen. Können Katzen einen Hitzschlag bekommen? Ja, wenn verschiedene Faktoren zusammenkommen. Solche Faktoren können sein: Transport im heißen Auto, Hit- zeempfindlichkeit bei Langhaarkatzen mit dichter Un- terwolle, kurze Nase bei Perser-, Exotic- und manchen Britisch-Kurzhaar-Katzen. Meist versuchen Katzen, die Hitze durch Hecheln wettzumachen. Sollte das Hecheln zunehmen und die Katze apathisch werden, suchen Sie bitte sofort einen Tierarzt auf. Bei Hitzschlag nicht zögern!
LEXIKON DER FACHBEGRIFFE
Activity Feeding „Activity Feeding“ ist eine Fütterungsmethode, bei der man versucht, das natürliche Jagd- und Futteraufnahme- verhalten der Katze nachzuahmen, indem man die Tiere das Futter selbst erarbeiten lässt. Die Vorteile dieser Füt- terungsmethode liegen auf der Hand: Beim Erarbeiten von Futter wird das natürliche Verhalten gefördert und die Katze geistig und körperlich ausgelastet. „Activity Feeding“ sorgt für Beschäftigung und kann gerade bei gierigen Katzen, die dazu neigen, ihr Futter hastig zu schlingen, dabei hel- fen, Magen-Darm-Probleme zu verringern, da in der Regel
langsamer gefressen wird. Es gibt hierbei viele unterschiedliche Möglichkeiten, um das Futter erarbeiten zu lassen, etwa mit so genannten
Fummelbrettern, Futterbällen oder Schleckmatten.
KURIOSES KATZENVERHALTEN
Ballaststoffe für Senioren Die Verdauung älterer Katzen ist träger. Senioren neigen daher häufig zur Verstopfung. Das Futter sollte deshalb leicht verdaulich sein und verdauungsfördernd wirken. Leicht verdaulich sind alle Zutaten, die nicht lange im Ma- gen und Darm liegen. Dazu zählen zum Beispiel mageres, sehnen- und knorpelfreies Fleisch oder Ei. Auch verdau- ungsfördernde Ballaststoffe sollte das Futter beinhalten. Diese sind etwa in verschiedenen Gemüsesorten wie Karotte oder Kürbis enthalten. Am besten
Katzen-Toilette als Bettchen Katzen schlafen häufig an den Orten, an denen man es am wenigsten erwartet. Aber ein Nickerchen inmitten von Streu? Das klingt sehr kurios, und doch kann es vorkommen, dass Katzen sich in ihr „stilles Örtchen“ zurückziehen, um dort zu schlafen, statt sich zu erleichtern. Ein Grund dafür kann sein, dass sich die Katze durch die enge Begrenzung des Kat- zenklos sicher fühlt und es ihr an anderen Rückzugs- orten in der Wohnung mangelt. Manchmal verteidigen domi-
sind Mischungen aus unverdaulichen Ballaststoffen wie Zellulose und fer- mentierbaren Stoffen wie Pektin, Laktose oder rohe Kartoffelstärke. Die Ballaststoffe regen durch ihr Volu- men den Darm zur Tätigkeit an und binden Wasser, sodass der Darminhalt gleitfä- higer wird.
nantere Katzen die Res- source „Toilette“ auch gegen Artgenossen im selben Haushalt und besetzen sie regelrecht.
36 Ein Herz für Tiere / Mai 2025
Made with FlippingBook flipbook maker